Sie sind die Gewinnerinnen des SEF.WomenAward 2025 Der vom Swiss Economic Forum verliehene Preis zeichnet Frauen für herausragende unternehmerische Leistungen aus – diesmal geht die Ehre an Bea Knecht, Paulina Grnarova und Antja Kanngiesser.
Der vom Swiss Economic Forum verliehene Preis zeichnet Frauen für herausragende unternehmerische Leistungen aus – diesmal geht die Ehre an Bea Knecht, Paulina Grnarova und Antja Kanngiesser.

Der diesjährige SEF.WomenAward wurde am 17. März anlässlich eines Gala-Abends im The Circle am Flughafen Zürich verliehen. Die Auszeichnung des Swiss Economic Forum (SEF) wird in den beiden Kategorien Jungunternehmerin und Unternehmerin/CEO des Jahres vergeben. Zudem wird das Lebenswerk einer aussergewöhnlichen Wirtschaftsfrau geehrt.
Jungunternehmerin des Jahres 2025
Paulina Grnarova gründete 2021 DeepJudge, um mit künstlicher Intelligenz (KI) die juristische Recherche zu revolutionieren.Die promovierte Informatikerin setzt neue Massstäbe in der Rechtsbranche und wurde in die „Forbes 30 under 30“-Liste aufgenommen. Die gebürtige Nordmazedonierin studierte als Jahrgangsbeste Informatik und sammelte Erfahrung bei Google AI.
Unternehmerin/CEO des Jahres 2025
Antja Kanngiesser steht seit März 2021 als Konzernchefin an der Spitze von Alpiq-Gruppe. Die Juristin und Energieexpertin treibt mit strategischem Weitblick die Transformation des Unternehmens voran. Ihr Führungsstil ist wertebasiert, modern und teamorientiert. Zuvor war sie sieben Jahre in der Konzernleitung der BKW-Gruppe tätig und hatte bereits verschiedene Führungspositionen bei Alpiq inne.
Ehrenpreisträgerin des Jahres 2025
Bea Knecht gründete Zattoo und revolutionierte das TV-Streaming in der Schweiz und Deutschland. Als Tech-Pionierin treibt sie digitale Innovationen voran und entwickelt zukunftsweisende Geschäftsmodelle. Neben ihrer Rolle als Verwaltungsrätin engagiert sie sich für nachhaltige Unternehmensführung, die Förderung von Frauen in Tech-Berufen und die Unterstützung von Start-ups. Ihr Einsatz für Diversität und Digitalisierung macht sie zu einer wichtigen Stimme der Branche.
SEF.WomenAward
Das Swiss Economic Forum verfolgt mit dem SEF.WomenAward drei Ziele: Stärkung der Visibilität von Wirtschaftsfrauen in der breiten Öffentlichkeit, Schaffung von Vorbildern für die nächste Generation sowie Festigung einer zukunftsgerichteten Plattform für Frauen in der Wirtschaft. Award-Partner sind AMAG, PwC und UBS.