Was Firmen heute über Quantum-Computing wissen sollten Autoproduzenten und Grossbanken experimentieren heute schon mit Quantencomputern. Die Technologie wird voraussichtlich Dinge ermöglichen, die bisher undenkbar waren – im Guten wie im Schlechten. Welche Unternehmen sollten jetzt anfangen, sich auf das Zeitalter der Quantenrechner vorzubereiten? Und was können sie tun?
Autoproduzenten und Grossbanken experimentieren heute schon mit Quantencomputern. Die Technologie wird voraussichtlich…Die Schweiz kommt spät zur Spac-Party Am Montag wurde der Börsengang der ersten Schweizer Mantelgesellschaft, VT5, verkündet. Während hierzulande erst jetzt Spacs an die Börse gehen, lässt der Boom um die Finanzvehikel in den USA schon nach.
Am Montag wurde der Börsengang der ersten Schweizer Mantelgesellschaft, VT5, verkündet. Während…Neue Zürcher Zeitung

Konzernverantwortung: Der Bundesrat beschliesst strengere Regeln – und wegen der EU sind mittelfristig weitere Verschärfungen zu erwarten
Der Bundesrat hat am Freitag seine umstrittene Verordnung zu neuen Sorgfaltspflichten für Unternehmen zum Schutz von Mensch und Umwelt verabschiedet. Das dürfte nur eine Zwischenetappe sein. Die nächste Etappe hängt vor allem von der EU…
«Noch wenige Monate vor dem Verkauf lancierte ich erfolgreich Neuheiten»
Ein Unternehmenschef schildert den Verkaufsprozess seiner Familienfirma, die er in dritter Generation führte.
Home-Office-, Zertifikats- und Impfpflicht – wie Firmen mit der fünften Corona-Welle umgehen
Der Bundesrat schlägt unter anderem eine Home-Office-Pflicht für alle Angestellten vor. Viele Unternehmen haben längst differenzierte Massnahmen ergriffen, um Ansteckungen im Büro zu vermeiden.
Black Friday: Der ganz grosse Schnäppchen-Ansturm blieb aus
Der grosse Shopping-Event sorgt meist für Rekordumsätze. Diesmal hat die Pandemie den Kaufrausch gebremst. Der Handel spricht von stagnierenden Umsätzen. Was steckt hinter der grossen Schnäppchenjagd? Und wer profitiert? Eine Übersicht.
Strategien für den Büroalltag: Wie man seine Zeit sinnvoll einsetzt
Ein Arbeitstag hält viele Zeitfallen bereit. Mit einem guten Selbstmanagement lassen sich diese umschiffen. Ein paar Denkanstösse für effizientes und entspanntes Arbeiten.
Brack-CEO Marc Isler: «Ich staune selbst, wie viele Fernsehgeräte am Black Friday verkauft werden»
Der Black Friday lässt sich nicht mehr umgehen. Für viele Detailhändler ist er zum umsatzstärksten Tag im Jahr geworden.
«Für viele Arbeitgeber sind Mitarbeiter bloss ein Kostenfaktor»
Andreas Wieland, CEO von Hamilton in Bonaduz, erzählt, wie das Medtechunternehmen während der Corona-Pandemie Hunderte von Fachkräften rekrutiert hat und was Firmenchefs von einem hungrigen Wolfsrudel lernen können.
Black Friday: Lohnt sich die Rabattschlacht – und für wen?
Der Herbst neigt sich dem Ende zu – und damit steht der Black Friday vor der Tür. Obwohl der Shopping-Event umstritten ist, sorgt er jedes Jahr für Rekordumsätze. Was steckt hinter der grossen Schnäppchenjagd? Eine…
Braujahr zum Vergessen: über 100 Millionen Stangen Bier weniger getrunken
Die Durststrecke der Schweizer Bierbrauer hält an. Auch das Braujahr 2020/21 brachte keine Besserung. Vor allem wegen der Pandemie haben Schweizerinnen und Schweizer etwa einen Liter pro Woche weniger getrunken.
Cyberangriff: die schlimmsten Fehler der Opfer und wie Sie sie vermeiden
Als Unternehmen von Cyberkriminellen angegriffen zu werden, ist verheerend genug. In der extremen Stresssituation machen Führungskräfte aber häufig Fehler, welche die Lage weiter verschärfen. Ein Leitfaden zur Vermeidung von unnötigem Ärger.
Fünfte Corona-Welle: Geht es den Berufspendlern erneut an den Kragen?
Der Corona-Wind hat gekehrt. Nun sind auch in der Schweiz wieder Einschränkungen statt Lockerungen in Diskussion. Auch die Heimbüro-Pflicht könnte erneut zum Thema werden.
Home-Office, Online-Shopping und Alterung verlangsamen das Verkehrswachstum
Gesellschaftliche Trends tragen dazu bei, dass das Wachstum der Mobilität nicht mit dem Bevölkerungswachstum Schritt hält. Das zeigen die neuesten Szenarien des Bundes.
Inflation ist, wenn die Dinge im Dollar-Store plötzlich nicht mehr für einen Dollar zu haben sind
Der amerikanische Einzelhandel floriert – auch wegen der steigenden Preise. Selbst bei Dollar Tree, dem Einkaufsparadies der Unterschicht, kostet nun alles satte 25 Prozent mehr.
Die Berufslehre bietet mindestens so gute Aussichten wie das Gymnasium – dies zeigt eine Analyse der vergangenen zwanzig Jahre
Der steigende Anteil an Akademikern und Ausländern unter den Eltern in der Schweiz setzt die Berufslehre unter Prestigedruck. Doch laut einer neuen Studie liefert die Berufslehre nach wie vor sehr gute Zukunftschancen.
Vom Kadermann zum Hilfswerkmitarbeiter: wenn Führungskräfte umsatteln
Die Corona-Krise hat zahlreiche Angestellte dazu bewogen, ihre berufliche Tätigkeit kritisch zu hinterfragen. Auch Führungskräfte sind auf der Suche nach mehr Sinnhaftigkeit und Wertschätzung.
Österreichs Tourismus: Der von der Schweiz so bewunderte Konkurrent ist im Jammertal
Österreich galt im Fremdenverkehr als Vorbild. Doch die Pandemie hat die Schwächen der Geschäftsmodelle gnadenlos offengelegt. Die Branche kämpft mit Schwierigkeiten, mit denen sich der Schweizer Tourismus seit langem herumschlägt.
Das süsse Leben auf Pump kommt nicht in Fahrt
Vor einigen Monaten kam der erste «Buy now pay later»-Anbieter in die Schweiz. Das Echo ist vorerst kaum hörbar.