Stimmung bei Schweizer KMU fällt deutlicher unter Wachstumsschwelle Die von Raiffeisen befragten kleinen und mittleren Unternehmen beurteilen ihre Geschäftsaktivität im April gegenüber dem Vormonat insgesamt als rückläufig.
Die von Raiffeisen befragten kleinen und mittleren Unternehmen beurteilen ihre Geschäftsaktivität im…Kein Frühlingserwachen für die Schweizer Industrie Nach drei Monaten mit einer Steigerung ging der Einkaufsmanager-Index im April wieder zurück. Dafür liegt der Index für Dienstleistungen wieder über der Wachstumsschwelle.
Nach drei Monaten mit einer Steigerung ging der Einkaufsmanager-Index im April wieder…Redaktion

Das Vertrauen in den Schweizer Wirtschaftsstandort nimmt erneut zu
Fazit nach dem ersten Quartal 2024: Die Erholungseffekte nach dem Reputationseinbruch im Zusammenhang mit der Credit Suisse haben sich zu Jahresbeginn sogar noch verstärkt.
Firmenpleiten sinken im Startquartal
Die Zahl der Konkurse in der Schweiz ist zum Jahresauftakt zurückgegangen. In der Immobilienbranche nahmen sie jedoch sprungartig zu.
Folgen der Inflation: Für viele Angestellte resultiert ein Verlust an Kaufkraft
Die Löhne in der Schweiz sind im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Allerdings bremste die Teuerung den Ausgleich wie bereits im Vorjahr aus.
Fast eine halbe Milliarde Franken zur Innovationsförderung in der Schweiz
Die Förderagentur Innosuisse hat 2023 gut 490 Millionen Franken gesprochen. Damit erreichte sie den bisher höchsten Stand an Zusprachen. Knapp 600 Start-ups befanden sich am Jahresende im Unterstützungsprogramm.
Gegner der Krankenkassen-Initiativen warnen vor den Folgen
Die Kostenbremse-Initiative der Mitte führe zu einem Leistungsabbau, und die Prämienentlastungs-Initiative der SP sei eine reine Umverteilungsvorlage: Ein überparteiliches Komitee aus SVP, FDP und GLP plädiert für zwei Nein zu den Gesundheitsvorlagen vom 9. Juni.
Unternehmen mit empathischen Chefs haben höhere Aktienkurse
Das zeigt eine neue Studie der Universität Zürich. Selbst oberflächliche Bekundungen von Sorge um das Wohl der Mitmenschen führten demnach zu einem Anstieg der Renditen.
Schweizer Aussenhandel entwickelt sich rückläufig
Sowohl die Exporte als auch insbesondere die Importe gingen im März 2024 zurück. Einen schwachen Start ins neue Jahr verzeichnete insbesondere die Uhrenindustrie.
Chatbots in der Schweiz auf dem Vormarsch
Viele Konsumenten lassen sich hierzulande mittlerweile online lieber von einem solchen digitalen Assistenten helfen als von einem Menschen.
Sportmarkt Schweiz ist nach zwei starken Jahren wieder geschrumpft
Sowohl Ausrüstungen wie Skis oder Rucksäcke als auch Textilien wurden letztes Jahr weniger gekauft. Mehr Absatz als im Vorjahr fanden dagegen Schuhe.
Produzenten- und Importpreise fallen den elften Monat in Folge
Der Preisdruck für Unternehmen in der Schweiz hat im März erneut abgenommen. Verglichen mit dem Vorjahresmonat sank das Preisniveau um 2,1 Prozent.
Geschäftsklima-Index: Schweizer Firmen pessimistischer entgegen globalem Trend
Die Stimmung unter hiesigen Unternehmen hat sich laut dem aktuellen Global Business Optimism Insights Report von Dun & Bradstreet (D&B) im zweiten Quartal 2024 weiter eingetrübt.
WTO senkt Welthandels-Prognose nach Abschwung im Vorjahr
Der globale Warenhandel ist nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) 2023 um 1,2 Prozent geschrumpft und dürfte dieses Jahr voraussichtlich um 2,6 Prozent wachsen. Damit zeichnete die Organisation in ihrer jüngsten Prognose am Mittwoch in Genf…
Probleme hin oder her, viele Unternehmer finden immer einen Ausweg
Die Covid-Pandemie und die Lieferkettenprobleme waren gestern. Heute sind es die Konjunktursorgen, der Fachkräftemangel, die Nachfolgesorgen. Die Probleme für die KMU folgen sich immer rascher. Doch diese zeigen sich sturmerprobt.
Über 4 Milliarden Franken Umsatz mit Bio-Produkten 2023
Der Umsatz mit Bio-Produkten ist im vergangenen Jahr in der Schweiz angestiegen und liegt neu bei 4,075 Milliarden Franken. Auch der Marktanteil stieg leicht.
Die führende Plattform für Spesen- und Rechnungsmanagement
Das Schweizer Unternehmen Yokoy automatisiert mit modernster KI-Technologie das Spesenmanagement und die Rechnungsverarbeitung für mittelgrosse Betriebe und internationale Konzerne. Ein hoch spezialisiertes KI-Team sorgt dafür, dass Yokoy stets an vorderster Front agiert und seine wegweisende…
Genfer Uhrenmesse öffnet mit gedämpftem Optimismus ihre Tore
Am Dienstag hat die Uhrenmesse «Watches&Wonders» in den Genfer Palexpo-Hallen unter besonderen Vorzeichen ihre Tore geöffnet. Nach der Rekordjagd der letzten Jahre haben sich die Aussichten für die Uhrenindustrie eingetrübt. Ab dem nächsten Jahr soll…
«Eine Firmengründung ist wie eine emotionale Berg- und Talfahrt»
Vor rund einem Jahr hat Stéphanie Borge die Boulangerie «Juliette – pain d’amour» in Zürich eröffnet. Zusammen mit ihren beiden Geschäftspartnern wagte sie mit gleich zwei Filialen den Sprung in die Selbständigkeit. Erfolgreich, denn in…