Geringere Kauflaune zum Black Friday erwartet Die Schnäppchenjagd rund um den Black Friday könnte dieses Jahr geringere Umsätze abwerfen. Denn laut einer Umfrage von Salesforce Schweiz planen 40 Prozent der Konsumenten, über die Rabatt-Tage weniger auszugeben als im Vorjahr.
Die Schnäppchenjagd rund um den Black Friday könnte dieses Jahr geringere Umsätze…Jeder neunte Schweizer investiert in Kryptoanlagen Jeder neunte Schweizer investiert in Kryptowährungen. Die meisten tun dies aber weniger aus Renditegründen als aus Neugier. Dies zeigt eine Studie der Hochschule Luzern im Auftrag von Postfinance.
Jeder neunte Schweizer investiert in Kryptowährungen. Die meisten tun dies aber weniger…Redaktion

Kosten und Pflegezeit in Alters- und Pflegeheimen 2023 angestiegen
2023 haben die Kosten der Alters- und Pflegeheime gegenüber 2022 um 5 Prozent und jene der Hilfe und Pflege zu Hause um 7 Prozent zugenommen. Zusammen beliefen sie sich auf 15 Milliarden Franken und machten…
Schweizer Reallöhne dürften 2025 laut UBS steigen
Höhere Löhne und eine gleichzeitig sinkende Inflation dürften die Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung im kommenden Jahr ansteigen lassen. Angesichts höherer Krankenkassenprämien könnten viele Haushalte am Ende des Monats dennoch weniger im Portemonnaie haben.
Über 400’000 Grenzgänger arbeiten nun in der Schweiz
Die Zahl der in der Schweiz tätigen Grenzgängerinnen und Grenzgänger ist innert Jahresfrist um 2,4 Prozent gestiegen. Per Ende September waren laut Bundesamt für Statistik rund 403'000 Personen mit Ausweis G in der Schweiz tätig.
16 junge Berufstalente holen sich den Meistertitel an den SwissSkills Championships 2024
Im Rahmen der SwissSkills Championships 2024 gewannen 16 junge Berufsleute in 14 verschiedenen Berufen den Titel als Schweizermeisterin oder Schweizermeister. Die von sieben Berufsverbänden organisierten Meisterschaften fanden zwischen dem 25. März und dem 27. Oktober…
COP29: Schweiz will Klimaschutzfinanzierung ausweiten und globalen Marktmechanismus unterstützen
In Baku beginnt heute die 29. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. An der sogenannten COP29 sollen die Teilnehmerstaaten ein neues kollektives Finanzziel für Investitionen in den weltweiten Klimaschutz verabschieden.
Teambuilding neu gedacht: Schweizer Technologie bringt Escape Rooms ins Freie
Das Zürcher Unternehmen Neoquest bietet Outdoor Escape Rooms für Firmen und private Gruppen an. Ob nervenaufreibender Kriminalfall, geselliges Polterabendrätsel oder fröhliches Abenteuer auf dem Weihnachtsmarkt – für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas Passendes…
Löhne in der Schweiz sind in diesem Jahr gestiegen
Schweizer Löhne steigen 2024 um 2,1 Prozent: Doch der Reallohnzuwachs wird durch die Inflation gedämpft.
Die Wirtschaft aller Schweizer Kantone ist im Jahr 2022 gewachsen
Die Unterschiede waren aber recht deutlich: Am stärksten hat sich das Bruttoinlandprodukt in den Kantonen Jura und Neuenburg entwickelt, am Schluss lag der Kanton Waadt – lediglich im Mittelfeld der Kanton Zürich.
Unternehmer Roberto Martullo rettet Schweizer Schuhhersteller Künzli
Eigentlich stand die traditionsreiche Marke vor dem Aus und wollte Ende Jahr wegen einer fehlenden Nachfolgelösung die Türen schliessen. Nun ist der Betrieb vorerst gerettet.
Jede siebte Person wechselte ihre Arbeitsstelle
Bei den Erwerbstätigen zwischen 15 und 24 Jahren war es nahezu jede vierte Person, so die Auswertung des Bundesamts für Statistik zum Geschäftsjahr 2023.
Angebote für Temporärstellen gehen zurück
Firmen auf der Suche nach Arbeitskräften bieten vermehrt wieder feste Arbeitspensen an. 2024 wurden ein Drittel weniger Temporärstellen ausgeschrieben als im Vorjahr. Im Vergleich zu 2022 sank die Zahl der als temporär ausgeschriebenen Stellen sogar…
Nachhaltigkeitsdialog gemeinsam fördern: Sustainable Switzerland und Verkehrshaus der Schweiz starten Partnerschaft
Zusammen mit weiteren Partnern eröffnen sie im Rahmen der Ausstellung «Experience Energy!» den Bereich «Nachhaltigkeitsdialog». Ziel ist es, die breite Bevölkerung faktenbasiert über Nachhaltigkeit und die Energiewende zu informieren.
Erneuerbare Mobilität ist zwar gut, darf aber nicht (zu) viel kosten
In der Schweiz ist die Zahlungsbereitschaft für Mobilität mit erneuerbaren Energien und möglichst geringen Treibhausgasemissionen verhalten. Dies geht aus einer Studie des Meinungsforschungsinstituts GfK im Auftrag des Autoimporteurs Amag hervor.
Schweizer Exporte entwickeln sich im dritten Quartal rückläufig
Nach einem schwächeren September sind die Ausfuhren auch im gesamten dritten Quartal 2024 tiefer ausgefallen als noch in der Vorjahresperiode. Im zweiten Quartal 2024 hatte der Aussenhandel noch ein klares Wachstum gezeigt.
Studie verspürt überdurchschnittlichen Geschäftsoptimismus in der Schweiz
Der aktuelle Global Business Optimism Insights Report (GBOI) von Dun & Bradstreet zeigt ein sehr positives Bild der Schweizer Wirtschaft. Mit einem Geschäftsoptimismus und einer Investitionsbereitschaft, die deutlich über dem globalen Durchschnitt liegen.
SNB: Bargeld-Akzeptanz weiterhin hoch – Einschränkungen beim ÖV
Trotz des Trends zu digitalen Zahlungsmethoden halten Schweizer Unternehmen Bargeld weiterhin für wichtig.
Schweizer KMU-Tag 2024: Mit natürlicher Intelligenz zum Erfolg
Am 25. Oktober 2024 geht es am Schweizer KMU-Tag in St.Gallen um das Thema «KMU und Macht(losigkeit) – mit natürlicher Intelligenz zum Erfolg».