Happy Holidays! Das Team des KMU-Ratgeber wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gerne sind wir am 4. Januar 2021 mit aktuellen News und Infos wieder da.
Das Team des KMU-Ratgeber wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins…Internetnutzung verlagert sich immer stärker aufs Smartphone James-Studie: Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Handy deutlich länger als vor zwei Jahren - vor allem zum Chatten, Surfen oder für Soziale Netzwerke.
James-Studie: Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Handy deutlich länger als vor…Redaktion

Weniger LSVA-Abgaben für Biogas-Nutzfahrzeuge
Die Emissionen im Schweizer Güterverkehr müssen sinken. Dazu soll von einer LSVA-Reduktion profitieren, wer mit erneuerbarem Gas unterwegs ist.
Konjunktur: Ausblick für das Eurogebiet nach unten korrigiert
Führende Forschungsinstitute haben ihre Prognose für das Eurogebiet kräftig gekappt. Statt ein Plus von 2,2 Prozent erwarten sie für das letzte Vierteljahr 2020 ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 2,7 Prozent.
Schweizer KMU suchen aktiv den Weg aus der Krise
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft fest im Griff. Die diesjährige KMU-Studie der Credit Suisse geht der Frage nach, wie Schweizer KMU die Krisenbewältigung angehen und sich für die neue Normalität wappnen.
Die besten Wirtschaftsschulen in Europa
Die Financial Times hat ihr European Business School Ranking 2020 veröffentlicht. Gleich zwei Schweizer Hochschule schafften es in die Top-Ten.
Wichtige Steueränderungen im Jahr 2021
Am 1. Januar 2021 tritt das revidierte Quellensteuergesetz in Kraft. Die Neuerung betreffen viele Unternehmen. Hier die wichtigsten Punkte.
Talentförderung von St. Gallen Symposium mit Alibaba und Oxford
Die erste Global Leadership Challenge wird 90 junge Menschen mit Führungskräften zusammenbringen, um neue Ansätze zur Lösung globaler Herausforderungen zu entwickeln. Es handelt sich dabei um eine Initiative des Alibaba Entrepreneurs Fund, des Oxford Character Project der…
So gehen KMU mit Zuversicht ins neue Jahr
Firmen, welche gut vorbereitet sind und die digitalen Möglichkeiten zielgerichtet nutzen, können optimistisch ins 2021 starten.
Für mehr Unternehmertum, Innovation und Vernetzung
Diese Woche finden im Rahmen der Global Entrepreneurship Week Schweiz zahlreiche Veranstaltungen für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer statt.
Cyberkriminalität: Wie gefährlich ist das Netz?
Am Dienstag, 17. November 2020, diskutieren Fachexperten im Rahmen der «NZZ Zukunftsdebatte» über die zunehmenden Gefahren aus dem Internet.
Stimmung der KMU verdüstert sich
Die neuen Massnahmen zur Eindämmung der zweiten Coronawelle treffen vor allem personennahe Dienstleister hart. Doch auch die Industrie muss mit Einbussen rechnen.
Arbeitsplatz Algarven-Küste
Der Reisekonzern Tui bietet eine Alternative zum Homeoffice: Für neue Inspiration und Motivation soll das Arbeiten am Meer sorgen.
Über 400 kostenlose Veranstaltungen an den Digitaltagen
Vom 1. bis 3. November sorgen ein über 20-stündiges TV-Programm, mehr als 20 Austragungsorte in der ganzen Schweiz und diverse Online-Events für mehr als 400 kostenfreie Angebote, um sich mit der Digitalisierung zu befassen.
Trotz Corona: Firmen sind überraschend optimistisch
Viele Unternehmen blicken zuversichtlich in die Zukunft und vertrauen auf ihre Stärken.
Kaufkraft in Europa um fast 800 Euro eingebrochen
Für das Jahr 2020 haben Europäer eine durchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft von 13'894 Euro – 773 Euro weniger als im Vorjahr. Der Unterschied zwischen den Ländern ist gross.
Der Wirtschaftspreis der Frauen
Das Swiss Economic Forum verleiht am 12. Januar 2021 erstmals den SEF.WomenAward für herausragende unternehmerische Leistungen. Nominieren Sie bis zum 25. Oktober 2020 die «Jungunternehmerin des Jahres» und die «Unternehmerin/CEO des Jahres».
Konzernverantwortungsinitiative: Viele Firmen bleiben gelassen
Gemäss einer aktuellen Studie von Deloitte sieht über die Hälfte der befragten Unternehmen keine negativen Auswirkungen der Initiative vom November.
Das St. Gallen Symposium verfolgt neue Wege
Nachdem die Jubiläumsausgabe dieses Jahr nicht durchgeführt werden konnte, findet sie am 6. und 7. Mai 2021 zum Thema «Trust Matters» statt. Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmenden stehen dabei an oberster Stelle.