Tipps zur Personalführung im KMU Ein Unternehmen zu leiten ist anspruchsvoll – erst recht in Zeiten wie diesen. Entsprechend nimmt die Personalführung innerhalb der Firma einen immer höheren Stellenwert ein.
Ein Unternehmen zu leiten ist anspruchsvoll – erst recht in Zeiten wie…Videotelefonie gehört zur populärsten Lösung im Home-Office Denkt man an Videotelefonie, so trifft man mit hoher Wahrscheinlichkeit zuerst auf Skype. Alles ganz einfach, könnte man meinen. Aber auch andere Softwareanbieter haben nachgerüstet. Gerade im Geschäftsbereich legen Anwender auf punkto Sicherheit und Flexibilität sowie einen abgeschlossenen Konferenzbereiche grossen Wert.
Denkt man an Videotelefonie, so trifft man mit hoher Wahrscheinlichkeit zuerst auf…Redaktion
«Der wichtigste Rat ist sicher, überhaupt zu kommunizieren»
Dr. Adrienne Suvada, Leiterin der Fachstelle Communication & Branding am Institut für Marketing Management der ZHAW School of Management and Law, initiierte in der Corona-Krise ein Gratis-Online-Coaching für kleine Betriebe und Einzelunternehmer. Buchführung
Wie muss ich abrechnen?
Bei vielen KMU reicht von Gesetzes wegen eine Milchbüchleinrechnung. Etwas grössere Firmen müssen nach dem neuen Rechnungslegungsrecht des Schweizer Obligationenrechts abrechnenen. Sobald ein Unternehmen aber ordentlich revidiert werden muss, ist es auch verpflichtet, nach Rechnungslegungsstandards… Buchführung
Einführung der QR-Rechnung – so sorgen KMU vor
Am 30. Juni 2020 wird die QR-Rechnung schweizweit eingeführt. Sie löst die roten und orangen Einzahlungsscheine ab. Unternehmen sind deshalb gefordert: Sie müssen ihre Soft- und Hardware rechtzeitig auf das Verarbeiten und Zahlen von QR-Rechnungen…«Beim Überbrückungskredit geht es um das Überleben der Firma»
Dr. Alexander Fust, Leiter des Transfer- und Praxisbereichs am Schweizerischen Institut für Klein- und Mittelunternehmen der Universität St.Gallen (KMU-HSG), über Liquiditätshilfen, Kurzarbeit und unternehmerischen Möglichkeiten in der Corona-Krise.Werbung trifft Kunde: Wie Sie dank Profile Targeting Streuverluste vermeiden
Als Werbeagentur verfolgen Sie ein klares Ziel – die Werbewirkung für Ihre Kunden zu optimieren. Das erreichen Sie nur, wenn Sie die Zielgruppen genau segmentieren und detaillierte Kundendaten nutzen können. Coronavirus
Wie KMU jetzt Risiken minimieren können
Die aktuelle Situation ist für Unternehmer sehr schwierig. Bei vielen führt die Coronakrise zu herben Umsatzeinbussen. Es stellt sich deshalb die Frage: Wie können KMU in diesen Zeiten bestehen und wo ergeben sich Chancen?Corona erhöht finanzielle Risiken – Was jetzt?
Kurzarbeit, Notkredite und geschlossene Lokale: Durch COVID-19 stehen Schweizer KMU vor einer herausfordernden Situation. In den kommenden Monaten ist verstärkt mit Liquiditätsengpässen und Debitorenverlusten zu rechnen. Dies zeigt auch eine Befragung der ZHAW.Neue Firmen im März 2020
Die Coronakrise schlägt sich langsam bei den Firmengründungen nieder. Bis am 26. März blieben die Gründungen auf einem konstanten Niveau. In den letzten Tagen war nun aber doch ein merklicher Rückgang zu verzeichnen. Gegenüber dem… Coronavirus
Finanzielle Unterstützung infolge Coronavirus für Schweizer KMU
Die Coronakrise zieht grössere Kreise als zu Beginn angenommen. Betroffen sind inzwischen alle Branchen. Aber gerade Kleinstunternehmer bekommen die Auswirkungen derzeit besonders schmerzlich zu spüren.SBB setzt ab Montag einen reduzierten Fahrplan ein. Das Grundangebot soll allerdings aufrecht erhalten bleiben, lässt die SBB verlauten.
Bis zu 50% weniger Fahrgäste und keinen Fernverkehr mehr. Das Grundangebot ermöglicht die Umsetzung der «Social Distancing»-Empfehlungen des Bundes. Es gilt der Grundsatz, dass die weiterhin fahrenden Züge wenn immer möglich nicht gekürzt werden. Coronavirus
Cyber-Security im Homeoffice
Die Schweiz ist im Homeoffice. Dies hilft zwar im Kampf gegen Covid-19, bringt jedoch Cyber-Risiken mit sich. So können KMU sich schützen. Coronavirus
Experten befürchten weltweite Rezession
Düstere Zeichen für die Weltkonjunktur: An den Börsen brechen die Kurse ein, der Ölpreis stürzt ab. Droht wegen des Coronavirus eine weltweite Rezession? Coronavirus
Das Grundangebot im ÖV soll aufrechterhalten werden
Das BAG hat Empfehlungen für den öffentlichen Verkehr der Schweiz erlassen. Diese gelten voraussichtlich bis zum 26. April 2020. Der touristische Verkehr, Extrafahrten und Gruppenreisen werden abgesagt, teilt die SBB mit. Coronavirus
Was Sie zum Coronavirus wissen müssen!
Die gute Nachricht vorab: Die meisten Infizierten erkranken nur leicht. Wie Sie sich schützen können, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Selbstständigkeit