KOF-Umfrage zeigt leichte Erholung der Geschäftslage Die Geschäftslage für Schweizer Unternehmen hat sich laut einer Umfrage zuletzt leicht verbessert. Allerdings sorgt das schlechte Wetter für Sorgenfalten.
Die Geschäftslage für Schweizer Unternehmen hat sich laut einer Umfrage zuletzt leicht…Acht Wirtschaftsverbände wehren sich gegen Reform der zweiten Säule Das Rennen um die Pensionskassenreform wird neu lanciert: Die Linke erhält im Kampf gegen die Vorlage Unterstützung von acht Wirtschaftsverbänden. Diese stellen sich gegen die Parole der Wirtschaftsdachverbände, welche die Reform befürworten.
Das Rennen um die Pensionskassenreform wird neu lanciert: Die Linke erhält im…Redaktion

Stellenangebot der Schweizer Banken im Juli wieder etwas grösser
Die grössten Schweizer Banken haben im Juli auf ihren Webseiten wieder etwas mehr Stellen ausgeschrieben. Insgesamt sind auf den Webseiten der Banken knapp 8 Prozent mehr Stelleninserate zu finden als noch im Juni.
Schweizer Industrie – KMU mit verschlechterter Geschäftslage
Bei den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus der Schweizer Industrie hat sich die Stimmung im Juli weiter eingetrübt. Kurzfristig ist zudem keine wesentliche Besserung in Sicht.
Schweizer Grossunternehmen setzen auf internationale Standards in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Eine neue Studie zeigt, dass die Anwendung globaler Richtlinien wie denen der Global Reporting Initiative (GRI), des UN Global Compact (UNGC) und des Carbon Disclosure Project (CDP) bei den grössten börsenkotierten Unternehmen mittlerweile zur Norm…
Tessiner Gastronomie leidet
Die Tessiner Gastronomie leidet. Laut der Dachorganisation GastroTicino sind die Umsätze in den letzten sechs Monaten in der Region Bellinzona und in den Tälern um 20 bis 50 Prozent eingebrochen. Touristen sind in den Restaurants…
Schweizer Gründerfirmen erhalten weniger Risikokapital
Frisches Geld für Schweizer Startups ist im ersten Halbjahr 2024 laut einer Umfrage knapp geblieben. Mit rund 1,1 Milliarden Franken floss laut dem Swiss Venture Capital Report (SVCR) deutlich weniger Kapital an hiesige Gründerfirmen.
Schweizer Hotellerie zählte im Juni mehr Gäste
Die Schweizer Hotellerie hat im Juni mehr Gäste empfangen als im Vorjahr. Damit bleibt die Hotellerie auf Kurs, den Logiernächterekord von 2023 zu übertreffen.
Ticketpreise für Konzerte und Musikfestivals 2023 auf Rekordniveau
Die Ticketpreise für Konzerte und Musikfestivals haben 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Der durchschnittliche Preis für ein Ticket stieg laut Angaben des Veranstalter-Branchenverbands auf 89,86 Franken – 3,9 Prozent mehr als im Jahr davor.
Schweiz ist das innovativste Land in Europa
Die Schweiz ist das innovativste Land in Europa. Das hat ein Bericht zur Innovation der Europäischen Kommission gezeigt. Weltweit führt Südkorea die Rangliste an.
Schweizer zahlen dieses Jahr erneut mehr für Ferien als vor Corona
Wenn es um ihre Ferien geht, gönnen sich Kunden in der Schweiz weiterhin mehr als noch vor der Coronapandemie. Rund 10 bis 20 Prozent höher als 2019 ist die Zahlungsbereitschaft laut dem Reiseanbieter Tui Suisse…
Sorgen vor Jobverlust durch KI in der Schweiz am geringsten
Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst zunehmend den Arbeitsalltag. In der Schweiz haben bereits viele Menschen praktische Erfahrung mit KI gemacht, sowohl privat als auch beruflich. Sorgen über den Verlust des Arbeitsplatzes durch die neue Technologie machen…
Nur wenige Schweizer Orte von Overtourism betroffen
Höhere Preise, Littering, Verkehrsprobleme, knapper Wohnraum und Umweltverschmutzung können die Folgen von zu vielen Touristen sein. In einzelnen Regionen kann es Einheimischen da schon mal zu viel werden. Schweiz Tourismus (ST) will daher mit einer…
ZKB-Studie: Schweizer Schuldner trotz eines Zahlungsverzugs insgesamt solide
Der Schweizer Kapitalmarkt hat sich in den vergangenen Monaten insgesamt erfreulich entwickelt. Dies gilt, obwohl es zum ersten Zahlungsverzug seit mehr als zwei Jahrzehnten kam.
Inflation sinkt im Juni überraschend
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni leicht gesunken. Ökonomen sehen dies als positive Überraschung. Sie sind sich aber nicht einig, ob es demnächst zu einer weiteren Zinssenkung durch die Nationalbank kommen wird.
Deutlich mehr Unternehmenskonkurse
Die Zahl der Firmenpleiten in der Schweiz hat im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zur Vorjahrsperiode deutlich zugenommen. Auch bei den Privatkonkursen geht es nach oben.
Drei Schweizer unter den weltweit 100 wertvollsten Unternehmen
Tech rules - Technologieunternehmen führen unangefochten die Rangliste der am höchsten bewerteten Börsenunternehmen der Welt an. Besonders der KI-Boom gab der Branche einen neuen Schub. Aber auch drei bekannte Schweizer Unternehmen haben es unter die…
11 Fragen an … Roy Smale, Leiter Global Wealth Management für EMEA und APAC bei Wellington Management
Im Karriere-Interview beantworten gestandene Manager oder aufstrebende Talente der Schweizer Wirtschaft jeweils «11 Fragen» und geben einen persönlichen Einblick, wie sie es im Job vorwärtsgebracht haben und welche Faktoren in Zukunft wichtig sein werden.
Bundesrat will mehr Unternehmen zur Transparenz verpflichten
Der Bund will eine grössere Anzahl von Schweizer Unternehmen zur Berichterstattung über deren Nachhaltigkeit verpflichten - dies analog zu den entsprechenden Regelungen in der EU. Das hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden.