Alexander Vitolic

Vielen Arbeitnehmern drohen nach der Pensionierung Einkommenslücken: Wer heute 100000 Franken verdient, hat im Alter nur noch gut die Hälfte an Rente Eine neue Studie zeigt: Es wird immer schwieriger, mit den Renten aus AHV und Pensionskasse den gewohnten Lebensstandard fortzusetzen. Das gilt nicht nur für Gutverdienende, sondern auch für den Mittelstand.

Eine neue Studie zeigt: Es wird immer schwieriger, mit den Renten aus AHV und Pensionskasse den gewohnten Lebensstandard fortzusetzen. Das gilt nicht nur für Gutverdienende, sondern auch für den Mittelstand.

Pensionskassen mit negativer Performance im August Die Schweizer Pensionskassen haben im Monat August eine leicht negative Performance eingefahren. Das zeigen die Daten der UBS und der Credit Suisse. Auf Jahressicht steht aber weiterhin eine positive Rendite zu Buche.

Die Schweizer Pensionskassen haben im Monat August eine leicht negative Performance eingefahren. Das zeigen die Daten der UBS und der Credit Suisse. Auf Jahressicht steht aber weiterhin eine positive Rendite zu Buche.

Gewerkschaftsbund verlangt generelle Lohnerhöhung von fünf Prozent Inflation, Mieten, Krankenkassenprämien: Die Haushalte mit Arbeitseinkommen stehen in der Schweiz immer stärker unter Druck. Das stellt der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fest und fordert für 2024 deshalb reale Lohnerhöhungen von fünf Prozent.

Inflation, Mieten, Krankenkassenprämien: Die Haushalte mit Arbeitseinkommen stehen in der Schweiz immer stärker unter Druck. Das stellt der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fest und fordert für 2024 deshalb reale Lohnerhöhungen von fünf Prozent.

Der Bundesrat will Firmen verpflichten, ihre wirtschaftlich Berechtigten zu melden – und verspricht, dass dies KMU kaum Zusatzaufwand bringt Die Schweiz brauche neue Abwehrmassnahmen gegen Geldwäscherei, befindet die Landesregierung. Allen voran ein eidgenössisches Register derjenigen Personen, welche die Firmen und Stiftungen im Land kontrollieren. Die Daten will sie aber nur Behörden und Banken, nicht aber Journalisten zur Verfügung stellen.

Die Schweiz brauche neue Abwehrmassnahmen gegen Geldwäscherei, befindet die Landesregierung. Allen voran ein eidgenössisches Register derjenigen Personen, welche die Firmen und Stiftungen im Land kontrollieren. Die Daten will sie aber nur Behörden und Banken, nicht…

Prokrastination: Wer alles aufschiebt, bringt nie etwas Grossartiges hervor. Betroffene leiden darunter. Aber es gibt Hilfe Fast jeder schiebt Aufgaben vor sich her. Für jeden Zehnten ist das extrem belastend. Zum Beispiel für Manuel Wälti. Er erzählt, wieso er im Job offen damit umgeht – und wie er sein Leben ändern will.

Fast jeder schiebt Aufgaben vor sich her. Für jeden Zehnten ist das extrem belastend. Zum Beispiel für Manuel Wälti. Er erzählt, wieso er im Job offen damit umgeht – und wie er sein Leben ändern…

Schweizer Reisebüros setzen wieder so viel um wie vor Corona Die Schweizer Reisbranche hat den Corona-Schock überwunden. Nach den beispiellosen Umsatzverlusten in den Pandemiejahren 2020 bis 2022 dürften die rund 800 Reiseveranstalter und Reisebüros in der Schweiz im laufenden Jahr schon wieder so viel umsetzen wie 2019.

Die Schweizer Reisbranche hat den Corona-Schock überwunden. Nach den beispiellosen Umsatzverlusten in den Pandemiejahren 2020 bis 2022 dürften die rund 800 Reiseveranstalter und Reisebüros in der Schweiz im laufenden Jahr schon wieder so viel umsetzen…

Wie Firmen mit Hilfe von Daten Resilienz aufbauen Laut dem Report «Datengesteuerte Resilienz: Wachstum in Zeiten der Ungewissheit» von Dun & Bradstreet sehen sich Schweizer Firmen einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Eine effiziente Nutzung von Daten kann helfen, diesen erfolgreich zu begegnen.

Laut dem Report «Datengesteuerte Resilienz: Wachstum in Zeiten der Ungewissheit» von Dun & Bradstreet sehen sich Schweizer Firmen einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Eine effiziente Nutzung von Daten kann helfen, diesen erfolgreich zu begegnen.

Die neuen Chamäleons: wie Führungskräfte ihren Stil der Umgebung anpassen Effizienz steigern, Kreativität fördern, Perfektion hervorbringen: Führungskräfte sehen sich mit widersprüchlichen Zielvorgaben konfrontiert. So auch bei der Integration der Credit Suisse in die neue UBS.

Effizienz steigern, Kreativität fördern, Perfektion hervorbringen: Führungskräfte sehen sich mit widersprüchlichen Zielvorgaben konfrontiert. So auch bei der Integration der Credit Suisse in die neue UBS.

Der Erhalt des Lebenswerks als wesentlicher Wertfaktor Die Schweiz ist ein Stiftungsland. Rund 13 000 Stiftungen sind hierzulande aktiv. Damit belegt die Schweiz weltweit eine Spitzenposition. Die Ziele der Stiftungen sind dabei so individuell wie die Organisationen selbst.

Die Schweiz ist ein Stiftungsland. Rund 13 000 Stiftungen sind hierzulande aktiv. Damit belegt die Schweiz weltweit eine Spitzenposition. Die Ziele der Stiftungen sind dabei so individuell wie die Organisationen selbst.

«Mit der Digitalisierung werden wir auf mehreren Ebenen effizienter» Die Treuhandbranche setzt noch stark auf Papier und manuelle Geschäftsprozesse. Welche Vorteile digitale Lösungen bringen und wie sich die Rolle der Treuhänderinnen und Treuhänder in den nächsten Jahren verändert, erläutert Patrick Vergult, Inhaber und Geschäftsführer der curaVer GmbH.

Die Treuhandbranche setzt noch stark auf Papier und manuelle Geschäftsprozesse. Welche Vorteile digitale Lösungen bringen und wie sich die Rolle der Treuhänderinnen und Treuhänder in den nächsten Jahren verändert, erläutert Patrick Vergult, Inhaber und Geschäftsführer…

IT-Projekte aus Kundensicht Für jedes Unternehmen kommt regelmässig der Zeitpunkt, in welchem es im Rahmen eines IT-Projekts veraltete Software ersetzen oder manuelle Prozesse digitalisieren muss. Hier eine Übersicht zur Hilfestellung.

Für jedes Unternehmen kommt regelmässig der Zeitpunkt, in welchem es im Rahmen eines IT-Projekts veraltete Software ersetzen oder manuelle Prozesse digitalisieren muss. Hier eine Übersicht zur Hilfestellung.