KMU_today Team

Schweizer Energie-Startups spannen zusammen Die beiden Startups Solar Manager und sun2wheel kooperieren in den Bereichen Elektromobilität und Eigenverbrauchsoptimierung. Das Ziel: Eine Lösung für das Energiesystem der Zukunft, das erneuerbare Energien optimal verknüpft.

Die beiden Startups Solar Manager und sun2wheel kooperieren in den Bereichen Elektromobilität und Eigenverbrauchsoptimierung. Das Ziel: Eine Lösung für das Energiesystem der Zukunft, das erneuerbare Energien optimal verknüpft.

Pensionskassen erwirtschaften mehr Rendite Auch das zweite Pandemiejahr konnten die Pensionskassen positiv abschliessen und im Vergleich zu 2020 renditemässig gar zulegen. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der von Complementa jährlich durchgeführten Pensionskassen-Studie.

Auch das zweite Pandemiejahr konnten die Pensionskassen positiv abschliessen und im Vergleich zu 2020 renditemässig gar zulegen. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der von Complementa jährlich durchgeführten Pensionskassen-Studie.

Wirtschaftskriminalität 2021: Der Gesamtschaden in der Schweiz belief sich auf 567 Millionen Franken Letztes Jahr haben Schweizer Gerichte 68 Fälle von Wirtschaftskriminalität beurteilt, darunter sieben Fälle im Zusammenhang mit Covid-19-Krediten. Privatpersonen sind die grösste Tätergruppe, gefolgt von Management und gewerbsmässigen Betrügern.

Letztes Jahr haben Schweizer Gerichte 68 Fälle von Wirtschaftskriminalität beurteilt, darunter sieben Fälle im Zusammenhang mit Covid-19-Krediten. Privatpersonen sind die grösste Tätergruppe, gefolgt von Management und gewerbsmässigen Betrügern.

Firmengründungen sind weiter rückläufig Nach dem Minus von 3,6 Prozent im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr, hält der rückläufige Trend an. Die Gründungen liegen im laufenden Jahr allerdings auf dem zweithöchsten Niveau.

Nach dem Minus von 3,6 Prozent im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr, hält der rückläufige Trend an. Die Gründungen liegen im laufenden Jahr allerdings auf dem zweithöchsten Niveau.

Erstmals mehr neue E-Autos als Verbrenner auf Schweizer Strassen Der Boom bei den Elektrofahrzeugen hält an. So hat sich das Wachstum bei den weltweiten Neuzulassungen von reinelektrischen Fahrzeugen im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt.

Der Boom bei den Elektrofahrzeugen hält an. So hat sich das Wachstum bei den weltweiten Neuzulassungen von reinelektrischen Fahrzeugen im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt.

Klimawandel: Brauchen wir mehr staatliche Regulierungen oder mehr Eigenverantwortung? Zehn der führenden Schweizer Think Tanks setzten sich zusammen und diskutierten aktuelle Brennpunkte rund um die Klimakrise. Dazu publizierten sie nun ein Arbeitspapier mit 20 unterschiedlichen Lösungsaspekten.

Zehn der führenden Schweizer Think Tanks setzten sich zusammen und diskutierten aktuelle Brennpunkte rund um die Klimakrise. Dazu publizierten sie nun ein Arbeitspapier mit 20 unterschiedlichen Lösungsaspekten.

Was wäre, wenn wir nur einen Tag pro Woche arbeiten würden? Im achten Ökonomen-Podcast «Eco on the rocks» diskutieren Veronica Weisser (UBS), Michael Grampp (Deloitte Schweiz) und Marco Salvi (Avenir Suisse) über Arbeitszeitmodelle der Zukunft.

Im achten Ökonomen-Podcast «Eco on the rocks» diskutieren Veronica Weisser (UBS), Michael Grampp (Deloitte Schweiz) und Marco Salvi (Avenir Suisse) über Arbeitszeitmodelle der Zukunft.