Ständeräte wollen flexiblere Arbeitszeiten für Fachkräfte per Gesetzesänderung und riskieren eine heikle Volksabstimmung Das Schweizer Arbeitsgesetz ist veraltet, doch eine Lockerung ist politisch schwierig. Einfacher wäre eine Verordnungsänderung durch den Bundesrat. Doch auch zwei Jahre nach dem Start dieses Versuchs liegt keine Einigung der Sozialpartner vor. Die Wirtschaftskommission des Ständerats wagt nun den Hosenlupf.
Das Schweizer Arbeitsgesetz ist veraltet, doch eine Lockerung ist politisch schwierig. Einfacher…Der Ausschluss der Schweiz aus dem Forschungsprogramm Horizon ist kein Elfenbeinturm-Problem für ein paar Wissenschafter. Er hat konkrete wirtschaftliche Auswirkungen «Wir können nur noch im Seitenwagen mitfahren»: Wegen des Streits der Schweiz mit der EU bekommen auch Grosskonzerne, KMU und Startups keine europäischen Fördermittel mehr.
«Wir können nur noch im Seitenwagen mitfahren»: Wegen des Streits der Schweiz…KMU_today Team

Sterben nur die Guten alt? Eine lange Lebensdauer für Unternehmen ist nicht immer vorteilhaft Langlebigkeit gilt bis anhin als Zeichen der Stärke. Die ältesten Unternehmen der Welt sind aber weder die grössten noch die bekanntesten.
Langlebigkeit gilt bis anhin als Zeichen der Stärke. Die ältesten Unternehmen der Welt sind aber weder die grössten noch die bekanntesten.
Schweizer Startup in Singapur will Südostasien für Fleischersatz begeistern Fleisch ist die derzeit wichtigste Proteinquelle weltweit. Mit weiter wachsender Bevölkerung wird die Tierhaltung jedoch zum Problem für den Klimaschutz. Pflanzliches Fleisch stellt eine Alternative dar. Es fristet jedoch in Südostasien noch ein Nischendasein.
Fleisch ist die derzeit wichtigste Proteinquelle weltweit. Mit weiter wachsender Bevölkerung wird die Tierhaltung jedoch zum Problem für den Klimaschutz. Pflanzliches Fleisch stellt eine Alternative dar. Es fristet jedoch in Südostasien noch ein Nischendasein.
Schweizer Detailhandel legt 2021 um 4,2 Prozent zu Alle Branchen des Detailhandels konnten die im Jahr 2020 teilweise durch die Covid-19-Pandemie erlittenen Verluste weitgehend wieder wettmachen. Die Dezemberumsätze dagegen blieben hinter dem Vorjahr zurück.
Alle Branchen des Detailhandels konnten die im Jahr 2020 teilweise durch die Covid-19-Pandemie erlittenen Verluste weitgehend wieder wettmachen. Die Dezemberumsätze dagegen blieben hinter dem Vorjahr zurück.
Pendeln zwischen Home-Office und Büro: Erfahrungen in Grossbritannien zeigen, worauf es ankommt Hybrides Arbeiten hat sich in den Büroetagen der Londoner City fest etabliert. Die Mitarbeitenden bestehen auf der neuen Flexibilität. Wie die Führungskräfte reagieren, ist wichtiger denn je.
Hybrides Arbeiten hat sich in den Büroetagen der Londoner City fest etabliert. Die Mitarbeitenden bestehen auf der neuen Flexibilität. Wie die Führungskräfte reagieren, ist wichtiger denn je.
Automobilmarkt erholt sich 2021 nur schleppend Im vergangenen Jahr wurden 3,9 Prozent mehr Motorfahrzeuge als 2020 neu in Verkehr gesetzt, aber 14,6 Prozent weniger als vor der Corona-Pandemie.
Im vergangenen Jahr wurden 3,9 Prozent mehr Motorfahrzeuge als 2020 neu in Verkehr gesetzt, aber 14,6 Prozent weniger als vor der Corona-Pandemie.
Nach dem flexiblen Büro kommt nun das «ready-to-go»-Labor Labor- und Forschungsflächen sollen so einfach mietbar werden wie Büros. Das ist das Ziel von Zhang Xi und ihrer Firma Superlab Suisse. Der Immobilieninvestor Swiss Prime Site glaubt an das Konzept und will neben Büros vermehrt auch flexible Laborflächen anbieten.
Labor- und Forschungsflächen sollen so einfach mietbar werden wie Büros. Das ist das Ziel von Zhang Xi und ihrer Firma Superlab Suisse. Der Immobilieninvestor Swiss Prime Site glaubt an das Konzept und will neben Büros…
Schweizer Firmen sind sich einig: Reaktion auf Klimawandel ist dringlich Die obersten Führungskräfte von Schweizer Unternehmen (CxO) sind sich einig: Der Klimawandel ist real und er hat spürbar negative Auswirkungen auf ihr Geschäft. Dennoch setzen sie weniger Massnahmen um als Firmen in anderen Märkten.
Die obersten Führungskräfte von Schweizer Unternehmen (CxO) sind sich einig: Der Klimawandel ist real und er hat spürbar negative Auswirkungen auf ihr Geschäft. Dennoch setzen sie weniger Massnahmen um als Firmen in anderen Märkten.
Der erste Funke springt über ins neue SIX-Handelssegment Sparks Die Life-Sciences-Inkubator Xlife wechselt von München nach Zürich und wird das erste Unternehmen im KMU-Segment der Schweizer Börse.
Die Life-Sciences-Inkubator Xlife wechselt von München nach Zürich und wird das erste Unternehmen im KMU-Segment der Schweizer Börse.
Rangliste der Kantone 2022: So viel Steuern zahlen Gutverdiener und Firmen in diesem Jahr Im Mittel der Kantonshauptorte liefern Spitzenverdiener dieses Jahr etwa einen Drittel ihrer Einkünfte als Einkommenssteuern ab. Hinzu kommen über 10 Prozent faktische Steuern bei der AHV sowie die Vermögenssteuer.
Im Mittel der Kantonshauptorte liefern Spitzenverdiener dieses Jahr etwa einen Drittel ihrer Einkünfte als Einkommenssteuern ab. Hinzu kommen über 10 Prozent faktische Steuern bei der AHV sowie die Vermögenssteuer.
Neuer Indikator zeigt Engpässe in den Seefracht-Lieferketten Der Kühne+Nagel-Indikator fasst die weltweiten Wartezeiten von Schiffen auf der Seaexplorer-Plattform zusammen und zeigt damit Störungen in der Seefracht auf.
Der Kühne+Nagel-Indikator fasst die weltweiten Wartezeiten von Schiffen auf der Seaexplorer-Plattform zusammen und zeigt damit Störungen in der Seefracht auf.
Luxusuhren: Kering stösst seine beiden Schweizer Uhrenfirmen Ulysse Nardin und Girard-Perregaux ab So richtig durchstarten konnte Kering mit seinen Schweizer Uhrenmarken Ulysse Nardin und Girard-Perregaux nie. Nun steigt der Luxusgüterkonzern aus diesem Geschäft wieder aus.
So richtig durchstarten konnte Kering mit seinen Schweizer Uhrenmarken Ulysse Nardin und Girard-Perregaux nie. Nun steigt der Luxusgüterkonzern aus diesem Geschäft wieder aus.
Konsumenten setzen nicht nur im Januar auf Gesundheit Unabhängig von den Neujahresvorsätzen haben die Themen Gesundheit und Wohlbefinden an Bedeutung gewonnen. Dies bietet für Unternehmen zahlreiche Potentiale.
Unabhängig von den Neujahresvorsätzen haben die Themen Gesundheit und Wohlbefinden an Bedeutung gewonnen. Dies bietet für Unternehmen zahlreiche Potentiale.
Fast doppelt so viele Fusionen und Übernahmen mit Schweizer Beteiligung wie im Vorjahr Noch nie haben Firmen im Schweizer M&A-Markt in den vergangenen zehn Jahren so viele Fusionen und Übernahmen getätigt wie 2021.
Noch nie haben Firmen im Schweizer M&A-Markt in den vergangenen zehn Jahren so viele Fusionen und Übernahmen getätigt wie 2021.
Kleine Pensionskassen erreichen laut neuer Studie trotz besserer Ausgangslage schlechtere Anlagerenditen als Grosskassen – fehlt es an der Fachkompetenz? Kleinere Pensionskassen sind in der Anlagestrategie vermutlich übervorsichtig. Das geht zulasten der Renditen und damit der Renten. Dies besagt eine neue Analyse der Vorsorgespezialisten von Swisscanto.
Kleinere Pensionskassen sind in der Anlagestrategie vermutlich übervorsichtig. Das geht zulasten der Renditen und damit der Renten. Dies besagt eine neue Analyse der Vorsorgespezialisten von Swisscanto.