E-Commerce: Die «Silver Surfer» sind im Aufwind Die Corona-Pandemie hat Personen im Alter von 55+ vermehrt zu Onlinekäufen animiert. Damit tragen auch die «Silver Surfer» zum Boom im E-Commerce bei.
Die Corona-Pandemie hat Personen im Alter von 55+ vermehrt zu Onlinekäufen animiert.…Das Smartphone als Sommelier: Kann künstliche Intelligenz vorhersagen, welcher Wein uns schmeckt? Schweizer Weinhändler haben sich mit einem kalifornischen Startup zusammengetan, um per Algorithmus jedem den idealen Wein vorzuschlagen. Ein Selbstversuch.
Schweizer Weinhändler haben sich mit einem kalifornischen Startup zusammengetan, um per Algorithmus…KMU_today Team

KMU-PMI: Keine Trendwende in Sicht Trotz voller Auftragsbücher nimmt die Produktion bei Schweizer KMU aus der Industrie aufgrund der anhaltenden Lieferprobleme nur wenig zu. Der Ausblick bleibt zwiespältig.
Trotz voller Auftragsbücher nimmt die Produktion bei Schweizer KMU aus der Industrie aufgrund der anhaltenden Lieferprobleme nur wenig zu. Der Ausblick bleibt zwiespältig.
Der Onlinehändler Roland Brack im Interview: «Wenn man immer der Schlechteste ist, macht es keinen Spass» Roland Brack war ein Bünzli und kein guter Verkäufer. Nun ist er der grösste Onlinehändler der Schweiz.
Roland Brack war ein Bünzli und kein guter Verkäufer. Nun ist er der grösste Onlinehändler der Schweiz.
Happy Holidays! Das Team von KMU_today wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gerne sind wir am 3. Januar 2022 mit aktuellen News und Infos wieder da.
Das Team von KMU_today wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gerne sind wir am 3. Januar 2022 mit aktuellen News und Infos wieder da.
Xmas 2021: Bewusster und hochwertiger Konsum bei der Geschenkewahl GfK hat in einer aktuellen Studie das diesjährige Weihnachts-Einkaufsverhalten untersucht. Es gibt in der Schweiz neben dem hochwertigen und bewussten Konsum auch einen Trend zur stärkeren Erlebnisorientierung. Dies zeigt sich auch bei der diesjährigen Geschenkeplanung.
GfK hat in einer aktuellen Studie das diesjährige Weihnachts-Einkaufsverhalten untersucht. Es gibt in der Schweiz neben dem hochwertigen und bewussten Konsum auch einen Trend zur stärkeren Erlebnisorientierung. Dies zeigt sich auch bei der diesjährigen Geschenkeplanung.
Wie prägt die Schweizer Landwirtschaftspolitik das Weihnachtsfest? Im fünften Ökonomen-Podcast «Eco on the rocks» diskutiert der NZZ-Chefökonom Peter A. Fischer mit Veronica Weisser (UBS) und Peter Grünenfelder (Avenir Suisse) darüber, welchen Einfluss Subventionen in der Landwirtschaft auf das Weihnachtsfest haben?
Im fünften Ökonomen-Podcast «Eco on the rocks» diskutiert der NZZ-Chefökonom Peter A. Fischer mit Veronica Weisser (UBS) und Peter Grünenfelder (Avenir Suisse) darüber, welchen Einfluss Subventionen in der Landwirtschaft auf das Weihnachtsfest haben?
Tränen unterm Weihnachtsbaum: Die PS 5 und Digitalkameras sind knapp Japan versorgte bisher den Weihnachtsmann zuverlässig mit Foto- und Videospiel-Spass. Doch der globale Chip-Engpass sorgt für massive Lieferengpässe.
Japan versorgte bisher den Weihnachtsmann zuverlässig mit Foto- und Videospiel-Spass. Doch der globale Chip-Engpass sorgt für massive Lieferengpässe.
Reform der beruflichen Vorsorge: Was heisst das für Junge und für Rentner? Der Nationalrat hat ein Paket für die Reform der beruflichen Vorsorge beschlossen. Eine Studie diskutiert die Folgen verschiedener Änderungen für die Pensionskassenrenten.
Der Nationalrat hat ein Paket für die Reform der beruflichen Vorsorge beschlossen. Eine Studie diskutiert die Folgen verschiedener Änderungen für die Pensionskassenrenten.
DeepJudge gewinnt 150’000 Euro von Venture Kick Das Zürcher Startup entwickelt eine Plattform für die Verarbeitung von Rechtsdokumenten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Mit den zusätzlichen Mitteln von Venture Kick will das Unternehmen die Expansion nach Deutschland vorantreiben.
Das Zürcher Startup entwickelt eine Plattform für die Verarbeitung von Rechtsdokumenten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Mit den zusätzlichen Mitteln von Venture Kick will das Unternehmen die Expansion nach Deutschland vorantreiben.
Die Corona-Krise ist noch nicht vorbei – deshalb schickt das Parlament auch das Covid-19-Gesetz in die Verlängerung Das Parlament hat nun die meisten Entscheide zum vieldiskutierten Sondergesetz dieser Pandemie gefällt. Viele Bestimmungen werden bis Ende 2022 verlängert. Eine Einordnung der wichtigsten Beschlüsse.
Das Parlament hat nun die meisten Entscheide zum vieldiskutierten Sondergesetz dieser Pandemie gefällt. Viele Bestimmungen werden bis Ende 2022 verlängert. Eine Einordnung der wichtigsten Beschlüsse.
Schweizer M&A-Markt in Hochstimmung Omikron und steigenden Inflationszahlen zum Trotz ist die Stimmung auf dem Schweizer M&A-Markt ausgezeichnet. Noch nie wurden so viele Transaktionen erwartet wie für das kommende Jahr.
Omikron und steigenden Inflationszahlen zum Trotz ist die Stimmung auf dem Schweizer M&A-Markt ausgezeichnet. Noch nie wurden so viele Transaktionen erwartet wie für das kommende Jahr.
Arbeitgeber suchen überraschend viel Personal, aber immer häufiger verlangen sie die Impfung Der Schweizer Arbeitsmarkt hat die Pandemie-Krise weitgehend hinter sich gelassen – zumindest vorerst. Die Firmen suchen derzeit so viel Personal wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Gefragt sind zunehmend die Geimpften.
Der Schweizer Arbeitsmarkt hat die Pandemie-Krise weitgehend hinter sich gelassen – zumindest vorerst. Die Firmen suchen derzeit so viel Personal wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Gefragt sind zunehmend die Geimpften.
Nachholbedarf: Nicht einmal die Hälfte der Schweizer Firmen hat einen Datenchef Daten sind die Währung der digitalen Zukunft. Doch nur bei 37 Prozent der hiesigen Unternehmen ist die Stelle des Chief Data Officer (CDO) bereits besetzt. Weltweit sieht es noch schlechter aus.
Daten sind die Währung der digitalen Zukunft. Doch nur bei 37 Prozent der hiesigen Unternehmen ist die Stelle des Chief Data Officer (CDO) bereits besetzt. Weltweit sieht es noch schlechter aus.
Flache Hierarchien, kooperative Entscheidungsfindung und viel Kaffee: So geht Unternehmensführung in Schweden Ikea, Volvo, Spotify sind Namen, die in Schweden gross und später weltberühmt geworden sind. Das habe mit der nordischen Führungskultur zu tun, mit den flachen Hierarchien und kooperativ gefällten Entscheidungen, heisst es. Oder ist das nur ein Mythos?
Ikea, Volvo, Spotify sind Namen, die in Schweden gross und später weltberühmt geworden sind. Das habe mit der nordischen Führungskultur zu tun, mit den flachen Hierarchien und kooperativ gefällten Entscheidungen, heisst es. Oder ist das…
Swissbau wird auf Mai 2022 verschoben Baufachmesse findet im kommenden Jahr im Mai statt und nicht im Januar.
Baufachmesse findet im kommenden Jahr im Mai statt und nicht im Januar.