Ein Auto wird zum Fenster ins Metaversum Die Zürcher Firma Wayray, Spezialist für Augmented Reality und holografische Projektionen, hat ein eigenes Elektroauto entwickelt, um zu demonstrieren, wie Realität und Internet an Bord zusammenfliessen.
Die Zürcher Firma Wayray, Spezialist für Augmented Reality und holografische Projektionen, hat…Die generelle Maskenpflicht am Arbeitsplatz lässt sich nicht durch eine 2-G-Regel aushebeln Der Entscheid des Bundesrats zu 2 G in Betrieben hat bei den Arbeitgebern Verwirrung ausgelöst. Der Bund stellt nun die Rechtslage klar.
Der Entscheid des Bundesrats zu 2 G in Betrieben hat bei den…KMU_today Team

Mehr Beiträge an Berufsbildung ausbezahlt Am 1. Januar 2018 trat die neue Finanzierung der Vorbereitungskurse für eidgenössische Prüfungen in Kraft. Immer mehr Kandidaten profitieren vom neuen subjektorientierten System.
Am 1. Januar 2018 trat die neue Finanzierung der Vorbereitungskurse für eidgenössische Prüfungen in Kraft. Immer mehr Kandidaten profitieren vom neuen subjektorientierten System.
Was Firmen heute über Quantum-Computing wissen sollten Autoproduzenten und Grossbanken experimentieren heute schon mit Quantencomputern. Die Technologie wird voraussichtlich Dinge ermöglichen, die bisher undenkbar waren – im Guten wie im Schlechten. Welche Unternehmen sollten jetzt anfangen, sich auf das Zeitalter der Quantenrechner vorzubereiten? Und was können sie tun?
Autoproduzenten und Grossbanken experimentieren heute schon mit Quantencomputern. Die Technologie wird voraussichtlich Dinge ermöglichen, die bisher undenkbar waren – im Guten wie im Schlechten. Welche Unternehmen sollten jetzt anfangen, sich auf das Zeitalter der Quantenrechner…
Die Schweiz kommt spät zur Spac-Party Am Montag wurde der Börsengang der ersten Schweizer Mantelgesellschaft, VT5, verkündet. Während hierzulande erst jetzt Spacs an die Börse gehen, lässt der Boom um die Finanzvehikel in den USA schon nach.
Am Montag wurde der Börsengang der ersten Schweizer Mantelgesellschaft, VT5, verkündet. Während hierzulande erst jetzt Spacs an die Börse gehen, lässt der Boom um die Finanzvehikel in den USA schon nach.
KOF Globalisierungsindex: Schweiz fällt hinter Niederlande zurück Internationale Handelskonflikte haben zu einem leichten Rückgang der Globalisierung im Jahr 2019 geführt. Neuer Spitzenreiter der am stärksten globalisierten Länder der Welt sind die Niederlande.
Internationale Handelskonflikte haben zu einem leichten Rückgang der Globalisierung im Jahr 2019 geführt. Neuer Spitzenreiter der am stärksten globalisierten Länder der Welt sind die Niederlande.
Konzernverantwortung: Der Bundesrat beschliesst strengere Regeln – und wegen der EU sind mittelfristig weitere Verschärfungen zu erwarten Der Bundesrat hat am Freitag seine umstrittene Verordnung zu neuen Sorgfaltspflichten für Unternehmen zum Schutz von Mensch und Umwelt verabschiedet. Das dürfte nur eine Zwischenetappe sein. Die nächste Etappe hängt vor allem von der EU ab.
Der Bundesrat hat am Freitag seine umstrittene Verordnung zu neuen Sorgfaltspflichten für Unternehmen zum Schutz von Mensch und Umwelt verabschiedet. Das dürfte nur eine Zwischenetappe sein. Die nächste Etappe hängt vor allem von der EU…
Edelmarken übertreffen Vor-Corona-Umsatz Das weltweite Geschäft mit persönlichen Luxusgütern hat 2021 zu alter Stärke zurückgefunden. Der Umsatz der Edelmarken steigt voraussichtlich um 29 Prozent auf 283 Milliarden Euro und liegt damit über Vorkrisenniveau.
Das weltweite Geschäft mit persönlichen Luxusgütern hat 2021 zu alter Stärke zurückgefunden. Der Umsatz der Edelmarken steigt voraussichtlich um 29 Prozent auf 283 Milliarden Euro und liegt damit über Vorkrisenniveau.
Viel ungenutztes Potenzial für die Schweizer Kreislaufwirtschaft Der Innovationsstandort Schweiz mit gut ausgebildeten Fachkräften und hohem Qualitätsstandard hat gute Voraussetzungen, die Chancen der Kreislaufwirtschaft künftig besser zu nutzen.
Der Innovationsstandort Schweiz mit gut ausgebildeten Fachkräften und hohem Qualitätsstandard hat gute Voraussetzungen, die Chancen der Kreislaufwirtschaft künftig besser zu nutzen.
«Noch wenige Monate vor dem Verkauf lancierte ich erfolgreich Neuheiten» Ein Unternehmenschef schildert den Verkaufsprozess seiner Familienfirma, die er in dritter Generation führte.
Ein Unternehmenschef schildert den Verkaufsprozess seiner Familienfirma, die er in dritter Generation führte.
Home-Office-, Zertifikats- und Impfpflicht – wie Firmen mit der fünften Corona-Welle umgehen Der Bundesrat schlägt unter anderem eine Home-Office-Pflicht für alle Angestellten vor. Viele Unternehmen haben längst differenzierte Massnahmen ergriffen, um Ansteckungen im Büro zu vermeiden.
Der Bundesrat schlägt unter anderem eine Home-Office-Pflicht für alle Angestellten vor. Viele Unternehmen haben längst differenzierte Massnahmen ergriffen, um Ansteckungen im Büro zu vermeiden.
Black Friday: Der ganz grosse Schnäppchen-Ansturm blieb aus Der grosse Shopping-Event sorgt meist für Rekordumsätze. Diesmal hat die Pandemie den Kaufrausch gebremst. Der Handel spricht von stagnierenden Umsätzen. Was steckt hinter der grossen Schnäppchenjagd? Und wer profitiert? Eine Übersicht.
Der grosse Shopping-Event sorgt meist für Rekordumsätze. Diesmal hat die Pandemie den Kaufrausch gebremst. Der Handel spricht von stagnierenden Umsätzen. Was steckt hinter der grossen Schnäppchenjagd? Und wer profitiert? Eine Übersicht.
Strategien für den Büroalltag: Wie man seine Zeit sinnvoll einsetzt Ein Arbeitstag hält viele Zeitfallen bereit. Mit einem guten Selbstmanagement lassen sich diese umschiffen. Ein paar Denkanstösse für effizientes und entspanntes Arbeiten.
Ein Arbeitstag hält viele Zeitfallen bereit. Mit einem guten Selbstmanagement lassen sich diese umschiffen. Ein paar Denkanstösse für effizientes und entspanntes Arbeiten.
Zehnter Prix SVC Nordschweiz geht an revendo Am Donnerstag wurde das Unternehmen zusammen mit fünf weiteren Preisträgern vom Swiss Venture Club ausgezeichnet. Mit dem Preis soll das regionale Unternehmertum gefördert werden.
Am Donnerstag wurde das Unternehmen zusammen mit fünf weiteren Preisträgern vom Swiss Venture Club ausgezeichnet. Mit dem Preis soll das regionale Unternehmertum gefördert werden.
Mehr Jugendliche nutzen Berufsmesse für Einblick in die Berufswelt Am 27. November 2021 ging die 16. Berufsmesse Zürich erfolgreich zu Ende. Während der letzten fünf Tagen haben rund 50'000 Personen die grösste Schweizer Berufsschau in Zürich besucht.
Am 27. November 2021 ging die 16. Berufsmesse Zürich erfolgreich zu Ende. Während der letzten fünf Tagen haben rund 50'000 Personen die grösste Schweizer Berufsschau in Zürich besucht.
Brack-CEO Marc Isler: «Ich staune selbst, wie viele Fernsehgeräte am Black Friday verkauft werden» Der Black Friday lässt sich nicht mehr umgehen. Für viele Detailhändler ist er zum umsatzstärksten Tag im Jahr geworden.
Der Black Friday lässt sich nicht mehr umgehen. Für viele Detailhändler ist er zum umsatzstärksten Tag im Jahr geworden.