Digitalisierung erreicht die Bauernhöfe Mehr als ein Drittel der Landwirtschaftsbetriebe setzt auf dem Hof digitale Technologien ein. Spitzenreiter ist das Smartphone, während der Einsatz von Drohnen und die Vernetzung der Digitalisierung noch ganz am Anfang stehen.
Mehr als ein Drittel der Landwirtschaftsbetriebe setzt auf dem Hof digitale Technologien…Braujahr zum Vergessen: über 100 Millionen Stangen Bier weniger getrunken Die Durststrecke der Schweizer Bierbrauer hält an. Auch das Braujahr 2020/21 brachte keine Besserung. Vor allem wegen der Pandemie haben Schweizerinnen und Schweizer etwa einen Liter pro Woche weniger getrunken.
Die Durststrecke der Schweizer Bierbrauer hält an. Auch das Braujahr 2020/21 brachte…KMU_today Team

Das sind die besten Arbeitgeber 2021 Bereits zum 21. Mal wurde jüngst der Swiss Arbeitgeber Awards in ihrer jeweiligen Grössenkategorie verliehen. Das sind die Gewinner.
Bereits zum 21. Mal wurde jüngst der Swiss Arbeitgeber Awards in ihrer jeweiligen Grössenkategorie verliehen. Das sind die Gewinner.
Cyberangriff: die schlimmsten Fehler der Opfer und wie Sie sie vermeiden Als Unternehmen von Cyberkriminellen angegriffen zu werden, ist verheerend genug. In der extremen Stresssituation machen Führungskräfte aber häufig Fehler, welche die Lage weiter verschärfen. Ein Leitfaden zur Vermeidung von unnötigem Ärger.
Als Unternehmen von Cyberkriminellen angegriffen zu werden, ist verheerend genug. In der extremen Stresssituation machen Führungskräfte aber häufig Fehler, welche die Lage weiter verschärfen. Ein Leitfaden zur Vermeidung von unnötigem Ärger.
Fünfte Corona-Welle: Geht es den Berufspendlern erneut an den Kragen? Der Corona-Wind hat gekehrt. Nun sind auch in der Schweiz wieder Einschränkungen statt Lockerungen in Diskussion. Auch die Heimbüro-Pflicht könnte erneut zum Thema werden.
Der Corona-Wind hat gekehrt. Nun sind auch in der Schweiz wieder Einschränkungen statt Lockerungen in Diskussion. Auch die Heimbüro-Pflicht könnte erneut zum Thema werden.
Treiber des Fortschritts Am Swiss Innovation Forum wurden die innovativsten Unternehmen der Schweiz in drei Kategorien mit dem Swiss Technology Award ausgezeichnet. Das sind die Gewinner.
Am Swiss Innovation Forum wurden die innovativsten Unternehmen der Schweiz in drei Kategorien mit dem Swiss Technology Award ausgezeichnet. Das sind die Gewinner.
Home-Office, Online-Shopping und Alterung verlangsamen das Verkehrswachstum Gesellschaftliche Trends tragen dazu bei, dass das Wachstum der Mobilität nicht mit dem Bevölkerungswachstum Schritt hält. Das zeigen die neuesten Szenarien des Bundes.
Gesellschaftliche Trends tragen dazu bei, dass das Wachstum der Mobilität nicht mit dem Bevölkerungswachstum Schritt hält. Das zeigen die neuesten Szenarien des Bundes.
Identitätsdiebstahl im Internet hat zugenommen Im ersten Halbjahr 2021 sind über eine Million Meldungen von Nutzern eingegangen, die von einem IT-Angriff auf ihre persönlichen Daten berichten. Dies entspricht einem Anstieg von 56,3 Prozent.
Im ersten Halbjahr 2021 sind über eine Million Meldungen von Nutzern eingegangen, die von einem IT-Angriff auf ihre persönlichen Daten berichten. Dies entspricht einem Anstieg von 56,3 Prozent.
Inflation ist, wenn die Dinge im Dollar-Store plötzlich nicht mehr für einen Dollar zu haben sind Der amerikanische Einzelhandel floriert – auch wegen der steigenden Preise. Selbst bei Dollar Tree, dem Einkaufsparadies der Unterschicht, kostet nun alles satte 25 Prozent mehr.
Der amerikanische Einzelhandel floriert – auch wegen der steigenden Preise. Selbst bei Dollar Tree, dem Einkaufsparadies der Unterschicht, kostet nun alles satte 25 Prozent mehr.
Neues ESG-Rating für KMU Nachhaltigkeit ist auch für kleine und mittlere Unternehmen zentral, ein verlässlicher Reporting-Standard fehlte allerdings bisher. Diesem Umstand soll das neue Rating esg2go Abhilfe schaffen.
Nachhaltigkeit ist auch für kleine und mittlere Unternehmen zentral, ein verlässlicher Reporting-Standard fehlte allerdings bisher. Diesem Umstand soll das neue Rating esg2go Abhilfe schaffen.
Die Berufslehre bietet mindestens so gute Aussichten wie das Gymnasium – dies zeigt eine Analyse der vergangenen zwanzig Jahre Der steigende Anteil an Akademikern und Ausländern unter den Eltern in der Schweiz setzt die Berufslehre unter Prestigedruck. Doch laut einer neuen Studie liefert die Berufslehre nach wie vor sehr gute Zukunftschancen.
Der steigende Anteil an Akademikern und Ausländern unter den Eltern in der Schweiz setzt die Berufslehre unter Prestigedruck. Doch laut einer neuen Studie liefert die Berufslehre nach wie vor sehr gute Zukunftschancen.
Nationale Konferenz «Ältere Arbeitnehmende»: 14 Massnahmen eingeleitet Zum sechsten Mal hat in Bern die Nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmende mit Bund, Kantonen und Sozialpartnern stattgefunden. Vierzehn Massnahmen wurden in die Wege geleitet.
Zum sechsten Mal hat in Bern die Nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmende mit Bund, Kantonen und Sozialpartnern stattgefunden. Vierzehn Massnahmen wurden in die Wege geleitet.
Vom Kadermann zum Hilfswerkmitarbeiter: wenn Führungskräfte umsatteln Die Corona-Krise hat zahlreiche Angestellte dazu bewogen, ihre berufliche Tätigkeit kritisch zu hinterfragen. Auch Führungskräfte sind auf der Suche nach mehr Sinnhaftigkeit und Wertschätzung.
Die Corona-Krise hat zahlreiche Angestellte dazu bewogen, ihre berufliche Tätigkeit kritisch zu hinterfragen. Auch Führungskräfte sind auf der Suche nach mehr Sinnhaftigkeit und Wertschätzung.
Epochaler Wandel im Handel Lange gingen stationärer Handel und Online-Shops getrennte Wege. Laut dem jüngsten Commerce Report Schweiz hat inzwischen Online als Innovationstreiber den Lead übernommen.
Lange gingen stationärer Handel und Online-Shops getrennte Wege. Laut dem jüngsten Commerce Report Schweiz hat inzwischen Online als Innovationstreiber den Lead übernommen.
«Der Informatikberuf ist doch nichts für eine junge Frau» Gerade einmal 8 Prozent der Informatiklehrlinge sind weiblich. Zwei junge Lernende und eine Kaderfrau berichten, weshalb sie sich trotz gesellschaftlichen Vorurteilen für einen «typischen Männerberuf» entschieden haben.
Gerade einmal 8 Prozent der Informatiklehrlinge sind weiblich. Zwei junge Lernende und eine Kaderfrau berichten, weshalb sie sich trotz gesellschaftlichen Vorurteilen für einen «typischen Männerberuf» entschieden haben.
Nachfolgeplanung: Diese Voraussetzungen sollten Sie als zukünftiger Chef erfüllen Der Einstig in ein bestehendes Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile. Damit Sie diese nutzen können, sollten Sie folgende Bedingungen erfüllen.
Der Einstig in ein bestehendes Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile. Damit Sie diese nutzen können, sollten Sie folgende Bedingungen erfüllen.