Auslaufmodell Vielflieger: Firmen planen massive Reduktion der Geschäftsflüge Der Versicherer Zurich will die Geschäftsflüge 2022 um 70 Prozent, Swiss Re die ihrigen um die Hälfte gegenüber der Zeit vor der Pandemie verringern. Die Massnahme ist attraktiv, da sie die Umwelt und das Portemonnaie schont. Und die Pandemie lehrt: Es geht oft auch ohne Reisen.
Der Versicherer Zurich will die Geschäftsflüge 2022 um 70 Prozent, Swiss Re…200 Frauen programmieren am grössten Female Hackathon der Schweiz Am Wochenende fand der grösste Hackathon der Schweiz mit über 200 Teilnehmerinnen in Zürich statt. Während 36 Stunden arbeiteten Frauen in Teams an der Lösung gesellschaftlicher Probleme.
Am Wochenende fand der grösste Hackathon der Schweiz mit über 200 Teilnehmerinnen…KMU_today Team

Klimawandel: Die Bau- und Immobilienwirtschaft muss radikal umdenken Um die Erderwärmung in den Griff zu bekommen, reicht es bei weitem nicht aus, die Emissionen während des Betriebs eines Gebäudes zu verringern. Man muss auch anders bauen.
Um die Erderwärmung in den Griff zu bekommen, reicht es bei weitem nicht aus, die Emissionen während des Betriebs eines Gebäudes zu verringern. Man muss auch anders bauen.
Härtefallprogramm in Zürich: Jetzt sind die grossen Gastro-Firmen am Zug Ende Woche beginnt für diese Betriebe im Kanton Zürich die Zuteilung der «Bundesratsreserve». Der Kantonsrat hat das entsprechende Gesetz unlängst gutgeheissen und für dringlich erklärt.
Ende Woche beginnt für diese Betriebe im Kanton Zürich die Zuteilung der «Bundesratsreserve». Der Kantonsrat hat das entsprechende Gesetz unlängst gutgeheissen und für dringlich erklärt.
Aus Gas mach Stein: Was nach Hokuspokus klingt, ist Islands Geheimwaffe für die Welt im Kampf gegen den Klimawandel Seit 2014 pumpt Island CO2, das bei seinem Erdwärmekraftwerk Hellisheidi anfällt, in vulkanisches Gestein, wo das Gas dann innert relativ kurzer Zeit selber zu Stein wird. Diese Methode liesse sich vielerorts in der Welt anwenden. Nun will man ihr zum Durchbruch verhelfen.
Seit 2014 pumpt Island CO2, das bei seinem Erdwärmekraftwerk Hellisheidi anfällt, in vulkanisches Gestein, wo das Gas dann innert relativ kurzer Zeit selber zu Stein wird. Diese Methode liesse sich vielerorts in der Welt anwenden.…
Mit einem Kniff sollen in Zürich mehr Sonntagsverkäufe möglich werden. Doch selbst das Gewerbe sieht Probleme Im Kanton Zürich sollen Orte und Ortsteile als Tourismuszonen mit weniger strikten Ladenöffnungszeiten deklariert werden können.
Im Kanton Zürich sollen Orte und Ortsteile als Tourismuszonen mit weniger strikten Ladenöffnungszeiten deklariert werden können.
Zollabbau und Klimaklub: Die USA und die EU machen vorwärts. Macht China mit? Die Einigung zur faktischen Aussetzung der Zölle auf Stahl und Aluminium ist eine weitere Deeskalation im Handelsstreit zwischen Washington und Brüssel. Doch das ist nicht alles: Ein Abkommen soll Dritte zu einer umweltfreundlicheren Produktion zwingen.
Die Einigung zur faktischen Aussetzung der Zölle auf Stahl und Aluminium ist eine weitere Deeskalation im Handelsstreit zwischen Washington und Brüssel. Doch das ist nicht alles: Ein Abkommen soll Dritte zu einer umweltfreundlicheren Produktion zwingen.
Das sind die fünf Unternehmer des Jahres 2021 Bereits zum 24. Mal hat das Beratungsunternehmen EY innovative und engagierte Schweizer Unternehmer-Persönlichkeiten ausgezeichnet. Die Gewinner kommen aus vier Kategorien.
Bereits zum 24. Mal hat das Beratungsunternehmen EY innovative und engagierte Schweizer Unternehmer-Persönlichkeiten ausgezeichnet. Die Gewinner kommen aus vier Kategorien.
Das Fed steht vor der Woche der Wahrheit Bremsen oder die Inflation laufen lassen? Das zinsentscheidende Gremium der amerikanischen Zentralbank muss nun Farbe bekennen. Prominente Trader warnen vor der «unangemessensten Geldpolitik», der sie in ihrer Karriere begegnet seien. Andere fürchten, das Fed habe überhaupt keinen Handlungsspielraum.
Bremsen oder die Inflation laufen lassen? Das zinsentscheidende Gremium der amerikanischen Zentralbank muss nun Farbe bekennen. Prominente Trader warnen vor der «unangemessensten Geldpolitik», der sie in ihrer Karriere begegnet seien. Andere fürchten, das Fed habe…
Vollautomatisierte Native Ads Mit minimalem Aufwand ein Maximum an Aufmerksamkeit für die eigene Website und Produkte generieren? Mit Business Click Collect hat der digitale Vermarktungsspezialist Audienzz ein Tool lanciert, mit dem dieser Wunsch Wirklichkeit werden soll.
Mit minimalem Aufwand ein Maximum an Aufmerksamkeit für die eigene Website und Produkte generieren? Mit Business Click Collect hat der digitale Vermarktungsspezialist Audienzz ein Tool lanciert, mit dem dieser Wunsch Wirklichkeit werden soll.
Die Industriefirmen reichen die höheren Energiekosten weiter – bald spüren es die Konsumenten Der Preissprung bei den fossilen Energieträgern und Rohmaterialien hat Händler wie Firmen in seinem extremen Ausmass völlig überrascht. Mit einigen Monaten Verzögerung werden die höheren Kosten durch die Wertschöpfungskette zum Endkonsumenten durchgereicht. Nun zeigt sich, welche Firmen die Energierisiken im Griff haben.
Der Preissprung bei den fossilen Energieträgern und Rohmaterialien hat Händler wie Firmen in seinem extremen Ausmass völlig überrascht. Mit einigen Monaten Verzögerung werden die höheren Kosten durch die Wertschöpfungskette zum Endkonsumenten durchgereicht. Nun zeigt sich,…
Anhaltendes Wachstum in der Temporärbranche Für die kommenden Wintermonate lässt der kontinuierliche Wachstumskurs im Bereich der Temporärarbeitenden auf eine weitere Entspannung am Arbeitsmarkt schliessen. Dies zeigt der Swiss Staffingindex.
Für die kommenden Wintermonate lässt der kontinuierliche Wachstumskurs im Bereich der Temporärarbeitenden auf eine weitere Entspannung am Arbeitsmarkt schliessen. Dies zeigt der Swiss Staffingindex.
Warum Angestellte bei den diesjährigen Lohnverhandlungen gute Karten haben Fachkräftemangel und die aufgehellte wirtschaftliche Lage zwingen Arbeitgeber dazu, die Löhne zu erhöhen. Nominal dürften die Angestellten in der Schweiz 2022 durchschnittlich 0,8% mehr verdienen als im laufenden Jahr. Auch längerfristig wird der Lohndruck auf die Unternehmen steigen.
Fachkräftemangel und die aufgehellte wirtschaftliche Lage zwingen Arbeitgeber dazu, die Löhne zu erhöhen. Nominal dürften die Angestellten in der Schweiz 2022 durchschnittlich 0,8% mehr verdienen als im laufenden Jahr. Auch längerfristig wird der Lohndruck auf…
Das Auto als Wohnzimmer: Beim automatisierten Fahren steht ein grosser Sprung bevor Demnächst werden Autos auf den Markt kommen, bei denen die Lenker das Fahren vorübergehend der Technik überlassen können. Sie haben dann Zeit, sich anderen Dingen zuzuwenden. Autos, die in jeder Situation selber fahren, wird es gleichwohl kaum je geben.
Demnächst werden Autos auf den Markt kommen, bei denen die Lenker das Fahren vorübergehend der Technik überlassen können. Sie haben dann Zeit, sich anderen Dingen zuzuwenden. Autos, die in jeder Situation selber fahren, wird es…
Konkurse haben 2021 deutlich zugenommen Im Coronajahr 2020 gingen in der Schweiz so wenige Unternehmen in die Insolvenz wie kaum je zuvor. Inzwischen steigen allerdings die Zahlen.
Im Coronajahr 2020 gingen in der Schweiz so wenige Unternehmen in die Insolvenz wie kaum je zuvor. Inzwischen steigen allerdings die Zahlen.
Die Schweizer melden mehr Stress am Arbeitsplatz – und die Nachteile der Heimarbeit sind im zweiten Corona-Jahr grösser als zu Beginn 44 Prozent der Arbeitnehmer in der Schweiz fühlen sich laut einer neuen Umfrage oft gestresst. Das Stressempfinden nimmt tendenziell zu. Dennoch ist insgesamt die deklarierte Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz ziemlich hoch.
44 Prozent der Arbeitnehmer in der Schweiz fühlen sich laut einer neuen Umfrage oft gestresst. Das Stressempfinden nimmt tendenziell zu. Dennoch ist insgesamt die deklarierte Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz ziemlich hoch.