KMU_today Team

Trotz Corona: Thema Nummer 1 bei Schweizer Firmen ist «Nachhaltigkeit» Die Corona-Krise hat an der Bedeutung von Nachhaltigkeit für hiesige Unternehmen kaum etwas geändert. Fast 90 Prozent sehen darin eine Chance für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Commerzbank.

Die Corona-Krise hat an der Bedeutung von Nachhaltigkeit für hiesige Unternehmen kaum etwas geändert. Fast 90 Prozent sehen darin eine Chance für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Commerzbank.

Die Schweizer Sozialpartnerschaft ist ein Erfolgsmodell – doch sie hat ihren Preis Die enge Verflochtenheit zwischen den Verbänden der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sorgt für Stabilität, aber auch für Reformblockaden. Mit den flankierenden Massnahmen hat sich das Problem verschärft.

Die enge Verflochtenheit zwischen den Verbänden der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sorgt für Stabilität, aber auch für Reformblockaden. Mit den flankierenden Massnahmen hat sich das Problem verschärft.

Zurück ins Büro: Firmen suchen die beste Kombination von Home-Office und Arbeiten vor Ort Der Ausnahmezustand ist mehr oder weniger zu Ende, doch die Pandemie hat die Arbeitsweise tiefgreifend verändert. Welche Arbeitsmodelle und Führungsstile sind jetzt gefragt?

Der Ausnahmezustand ist mehr oder weniger zu Ende, doch die Pandemie hat die Arbeitsweise tiefgreifend verändert. Welche Arbeitsmodelle und Führungsstile sind jetzt gefragt?

Cyberattacken: Firmen können die IT, aber nicht die Verantwortung auslagern Die jüngsten Cyberattacken stellen die IT-Strategien von Unternehmen grundlegend infrage. Bei Angriffen über Outsourcing-Partner wird ersichtlich, dass mit einer Auslagerung der IT nicht die gesamte Verantwortung abgegeben werden kann. Deshalb auf ein Outsourcing zu verzichten, ist indes keine Alternative.

Die jüngsten Cyberattacken stellen die IT-Strategien von Unternehmen grundlegend infrage. Bei Angriffen über Outsourcing-Partner wird ersichtlich, dass mit einer Auslagerung der IT nicht die gesamte Verantwortung abgegeben werden kann. Deshalb auf ein Outsourcing zu verzichten,…

Schweizer Börse lanciert neues Segment für KMU Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden lanciert die SIX ihr neues Aktiensegment «Sparks» für kleine und mittlere Unternehmen. Das neue Segment soll den Firmen zahlreiche Vorteile bieten.

Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden lanciert die SIX ihr neues Aktiensegment «Sparks» für kleine und mittlere Unternehmen. Das neue Segment soll den Firmen zahlreiche Vorteile bieten.

Das Dilemma mit der Cyberversicherung: Alle wollen sie, niemand weiss, wie viel sie kosten muss Die jüngsten Ransomware-Angriffe zeigten einmal mehr, wie verwundbar Unternehmen gegenüber neuartigen digitalen Bedrohungen sind. Der Versicherungsschutz dagegen ist entsprechend gefragt. Er trägt aber noch nicht immer.

Die jüngsten Ransomware-Angriffe zeigten einmal mehr, wie verwundbar Unternehmen gegenüber neuartigen digitalen Bedrohungen sind. Der Versicherungsschutz dagegen ist entsprechend gefragt. Er trägt aber noch nicht immer.

Mehr freie Stellen in allen Berufsfeldern Die Anzahl an veröffentlichten Jobinseraten in der Schweiz steigt weiterhin deutlich in allen Branchen. Besonders in der Gastronomie sowie im Bereich Wellness/Kultur/Sport steigt die Zahl rasant.

Die Anzahl an veröffentlichten Jobinseraten in der Schweiz steigt weiterhin deutlich in allen Branchen. Besonders in der Gastronomie sowie im Bereich Wellness/Kultur/Sport steigt die Zahl rasant.

Threema-CEO: «Wir wollten uns nicht länger mit dem Regulierungswahn der Behörden beschäftigen.» Martin Blatter kämpft mit seinem Messenger-Dienst nicht nur gegen die übermächtige Konkurrenz aus dem Silicon Valley an, sondern auch gegen den Staat. Ein Interview mit einem unbequemen Gründer.

Martin Blatter kämpft mit seinem Messenger-Dienst nicht nur gegen die übermächtige Konkurrenz aus dem Silicon Valley an, sondern auch gegen den Staat. Ein Interview mit einem unbequemen Gründer.

Initiative will mit «Shopp Schwiiz!» Einkauf in der Schweiz fördern Im Pandemiejahr wurde bewusster und bewusst vor Ort eingekauft, das zeigen mehrere Studien. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv, Swiss Retail Federation und die Agro-Marketing Suisse AMS greifen zusammen dieses Momentum auf und sensibilisieren in einer gemeinsamen nationalen Kampagne die Schweizer Bevölkerung für den Einkauf in der Schweiz.

Im Pandemiejahr wurde bewusster und bewusst vor Ort eingekauft, das zeigen mehrere Studien. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv, Swiss Retail Federation und die Agro-Marketing Suisse AMS greifen zusammen dieses Momentum auf und sensibilisieren in einer gemeinsamen…

Was Führungskräfte vom Fussball lernen können Bernhard Heusler hat in seiner Zeit als Präsident den Fussballclub Basel von Erfolg zu Erfolg geführt. Heute berät er auch Führungskräfte. Lässt sich ein Unternehmen ähnlich steuern wie eine Fussballmannschaft? Ein Gespräch über Starallüren, Siege, Niederlagen und die Schweizerische Nationalmannschaft.

Bernhard Heusler hat in seiner Zeit als Präsident den Fussballclub Basel von Erfolg zu Erfolg geführt. Heute berät er auch Führungskräfte. Lässt sich ein Unternehmen ähnlich steuern wie eine Fussballmannschaft? Ein Gespräch über Starallüren, Siege,…