Erfolg im digitalen Vertrieb: Diese fünf Faktoren gilt es zu beachten Verantwortliche in Einkauf und Vertrieb setzen inzwischen weitgehend auf virtuelle Interaktionen. Allerdings bleiben viele Unternehmen damit noch hinter den eigenen Erwartungen zurück. Eine Studie zeigt, wie es besser geht.
Verantwortliche in Einkauf und Vertrieb setzen inzwischen weitgehend auf virtuelle Interaktionen. Allerdings…Nach zwei Corona-Lockdowns: Ein Drittel der Restaurants und Läden bekundet Mühe, den Mietzins zu zahlen Auch der zweite Lockdown hat viele Betriebe stark getroffen. Knapp ein Drittel hat Schwierigkeiten, die Miete zu zahlen, wie der zweite Monitoring-Bericht des Bundesamts für Wohnungswesen zeigt. Der Bundesrat will die Situation weiterhin beobachten.
Auch der zweite Lockdown hat viele Betriebe stark getroffen. Knapp ein Drittel…KMU_today Team

Neue Firmen im Juni 2021 Rund 500 Firmen wurden gegenüber dem letzten Juni mehr gegründet. Mit 4'941 Gründungen war auch der Juni ein äusserst starker Monat.
Rund 500 Firmen wurden gegenüber dem letzten Juni mehr gegründet. Mit 4'941 Gründungen war auch der Juni ein äusserst starker Monat.
ZHAW Startup-Challenge: Smarte Patientenglocke gewinnt Eine intelligente Patientenglocke soll die Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Patienten in Spitälern verbessern. Das dreiköpfige Team hinter der Idee überzeugte die Jury an der 7. ZHAW Startup Challenge.
Eine intelligente Patientenglocke soll die Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Patienten in Spitälern verbessern. Das dreiköpfige Team hinter der Idee überzeugte die Jury an der 7. ZHAW Startup Challenge.
Vertrauen → Engagement → Kreativität – auch in der Corona-Krise Vier Menschen, vier Geschichten übers Weiterkommen im Beruf und sonst im Leben.
Vier Menschen, vier Geschichten übers Weiterkommen im Beruf und sonst im Leben.
Standort Schweiz: Guter Nährboden für Zukunftstechnologien Neue Technologien sind für viele Unternehmen weltweit ein Grundstein für den Erfolg. Besonders gute Rahmenbedingungen bietet die Schweiz. Dies geht aus einer Studie von KPMG hervor.
Neue Technologien sind für viele Unternehmen weltweit ein Grundstein für den Erfolg. Besonders gute Rahmenbedingungen bietet die Schweiz. Dies geht aus einer Studie von KPMG hervor.
Die Technologie der Spracherkennung wird erwachsen und für Firmen brauchbar Die Fähigkeit digitaler Sprachassistenten wird immer besser und macht den mündlichen Kontakt zu Firmen nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer. Bei der Kreditkartenorganisation Swisscard können sich Kunden in ihrem Schweizer Dialekt unterhalten.
Die Fähigkeit digitaler Sprachassistenten wird immer besser und macht den mündlichen Kontakt zu Firmen nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer. Bei der Kreditkartenorganisation Swisscard können sich Kunden in ihrem Schweizer Dialekt unterhalten.
Jungunternehmerin Müller-Bruhn: Die Idee kam von ihrem Mann, sie hat sie umgesetzt Ronja Müller-Bruhn hat mit ihrer Bieler Startup-Firma Stimit das Interesse des deutschen Weltkonzerns Dräger geweckt. Das Gründer-Gen scheint in der bayrischen Familie Bruhn reichlich vorhanden zu sein.
Ronja Müller-Bruhn hat mit ihrer Bieler Startup-Firma Stimit das Interesse des deutschen Weltkonzerns Dräger geweckt. Das Gründer-Gen scheint in der bayrischen Familie Bruhn reichlich vorhanden zu sein.
Arbeitgebertag 2021: Der traditionelle Anlass findet dieses Jahr im Netz statt Nach der Absage im Vorjahr geht die Veranstaltung des Schweizerischen Arbeitgeberverbands heute online über die Bühne.
Nach der Absage im Vorjahr geht die Veranstaltung des Schweizerischen Arbeitgeberverbands heute online über die Bühne.
14. Swissmem Industrietag im Zeichen des Freihandels Am Swissmem Industrietag in Lugano diskutierten vergangene Woche profilierte Persönlichkeiten die Zusammenhänge zwischen Freihandel, Wohlstand und Nachhaltigkeit.
Am Swissmem Industrietag in Lugano diskutierten vergangene Woche profilierte Persönlichkeiten die Zusammenhänge zwischen Freihandel, Wohlstand und Nachhaltigkeit.
Reishauer und Klingelnberg: Zahnradschleifer essen hartes Brot Die Zürcher Werkzeugmaschinenhersteller Klingelnberg und Reishauer haben schwierige Jahre hinter sich. Beide haben die Krise gemeistert und sind solide geblieben. Doch Reishauer hielt sich in der Flaute besser, weshalb das Unternehmen auch schneller wieder auf die Beine kommen dürfte.
Die Zürcher Werkzeugmaschinenhersteller Klingelnberg und Reishauer haben schwierige Jahre hinter sich. Beide haben die Krise gemeistert und sind solide geblieben. Doch Reishauer hielt sich in der Flaute besser, weshalb das Unternehmen auch schneller wieder auf…
Auf Home-Office verzichten will niemand mehr. Warum Corona trotzdem nicht das Ende des Büros bedeutet Werden sich die Büros je wieder füllen? Gute Gründe sprechen dafür, aber der klassische Arbeitsplatz wird nicht mehr im Vordergrund stehen. Das Büro der Zukunft erfüllt andere Aufgaben.
Werden sich die Büros je wieder füllen? Gute Gründe sprechen dafür, aber der klassische Arbeitsplatz wird nicht mehr im Vordergrund stehen. Das Büro der Zukunft erfüllt andere Aufgaben.
Eine Umfrage der Nationalbank zeigt: Das Bargeld verliert in der Schweiz markant an BedeutungEine Umfrage der Nationalbank zeigt: Das Bargeld verliert in der Schweiz markant an Bedeutung Zwar werden in der Schweiz trotz Coronavirus noch immer die meisten Transaktionen mit Bargeld getätigt. Wertmässig hat die Debitkarte aber das Bargeld als wichtigstes Zahlungsmittel abgelöst. Eine Umfrage der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zeigt weitere Veränderungen im Zahlungsverhalten.
Zwar werden in der Schweiz trotz Coronavirus noch immer die meisten Transaktionen mit Bargeld getätigt. Wertmässig hat die Debitkarte aber das Bargeld als wichtigstes Zahlungsmittel abgelöst. Eine Umfrage der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zeigt weitere Veränderungen…
Kleinere Covid-19-Ausbrüche im Süden Chinas könnten Folgen für das Weihnachtsgeschäft in Europa haben Seit einem Monat kämpfen die Behörden in der Provinz Guangdong gegen immer neue Infektionen mit der Delta-Variante des Coronavirus. Inzwischen beeinträchtigen die lokalen Ausbrüche auch den Schiffsverkehr mit Europa und den USA.
Seit einem Monat kämpfen die Behörden in der Provinz Guangdong gegen immer neue Infektionen mit der Delta-Variante des Coronavirus. Inzwischen beeinträchtigen die lokalen Ausbrüche auch den Schiffsverkehr mit Europa und den USA.
«Uns interessieren die Menschen hinter den Zutaten» Die Schweizer Landwirtschaft ist geschützt wie keine andere und hat ihre kleinteilige Struktur vielerorts behalten. Die Gründer von Farmy.ch haben daraus eine Tugend gemacht: Wer beim Online-Händler einkauft, sieht genau, von welchem Produzenten seine Lebensmittel stammen.
Die Schweizer Landwirtschaft ist geschützt wie keine andere und hat ihre kleinteilige Struktur vielerorts behalten. Die Gründer von Farmy.ch haben daraus eine Tugend gemacht: Wer beim Online-Händler einkauft, sieht genau, von welchem Produzenten seine Lebensmittel…
Smart Factory an der Ostschweizer Fachhochschule Studierenden der OST – Ostschweizer Fachhochschule steht neu eine intelligente Fabrik zur Verfügung, die mittels Datenverarbeitung alle Schritte einer Fertigung zu einem volldigitalisierten System vernetzt.
Studierenden der OST – Ostschweizer Fachhochschule steht neu eine intelligente Fabrik zur Verfügung, die mittels Datenverarbeitung alle Schritte einer Fertigung zu einem volldigitalisierten System vernetzt.