KMU_today Team

Insbesondere Umbauinvestitionen nehmen in der Schweiz zu Die Bauinvestitionen sind letztes Jahr im Vorjahrsvergleich nominal um 1,8 Prozent angestiegen. Die Investitionen in den Hochbau erhöhten sich um 2,3 Prozent und jene in den Tiefbau sanken um 0,1 Prozent.

Die Bauinvestitionen sind letztes Jahr im Vorjahrsvergleich nominal um 1,8 Prozent angestiegen. Die Investitionen in den Hochbau erhöhten sich um 2,3 Prozent und jene in den Tiefbau sanken um 0,1 Prozent.

Babu’s eröffnet zweites Coffeehouse am NZZ-Hauptsitz im Zürcher Seefeld Die Kubista Gastro GmbH, die bereits das «Babu’s Coffeehouse» an der Löwenstrasse betreibt, wird neue Mieterin des vormaligen «NZZ am Bellevue». Die Eröffnung ist zum Jahreswechsel hin geplant.

Die Kubista Gastro GmbH, die bereits das «Babu’s Coffeehouse» an der Löwenstrasse betreibt, wird neue Mieterin des vormaligen «NZZ am Bellevue». Die Eröffnung ist zum Jahreswechsel hin geplant.

Ein Sprungbrett für Innovation in der Immobilienbranche Besucher-Rekord am 9. Immobilien-Summit: Rund 640 Gäste zählte die diesjährige Konferenz in The Hall in Dübendorf. Schlüsselthemen waren Nachhaltigkeit, Mobilität und Kollaboration.

Besucher-Rekord am 9. Immobilien-Summit: Rund 640 Gäste zählte die diesjährige Konferenz in The Hall in Dübendorf. Schlüsselthemen waren Nachhaltigkeit, Mobilität und Kollaboration.

Wirtschaftskriminalität in der Schweiz: Gesamtschaden von mehr als 580 Millionen Franken im letzten Jahr 2022 haben Schweizer Gerichte 78 Fälle von Wirtschaftskriminalität beurteilt, darunter auch sieben Fälle im Zusammenhang mit Covid-19-Krediten. Privatpersonen sind die grösste Tätergruppe, gefolgt von Management und gewerbsmässigen Betrügern.

2022 haben Schweizer Gerichte 78 Fälle von Wirtschaftskriminalität beurteilt, darunter auch sieben Fälle im Zusammenhang mit Covid-19-Krediten. Privatpersonen sind die grösste Tätergruppe, gefolgt von Management und gewerbsmässigen Betrügern.

M&A Schweiz: Unternehmen sind vorsichtiger, doch Zuversicht bleibt Das Umfeld für Firmenübernahmen und -zusammenschlüsse in der Schweiz bleibt herausfordernd. Nichtsdestotrotz wird in den kommenden Monaten mit beinahe so vielen Transaktionen wie vor der Pandemie gerechnet.

Das Umfeld für Firmenübernahmen und -zusammenschlüsse in der Schweiz bleibt herausfordernd. Nichtsdestotrotz wird in den kommenden Monaten mit beinahe so vielen Transaktionen wie vor der Pandemie gerechnet.

Vom SEF profitiert eine ganze Region Heute startet in Interlaken das Swiss Economic Forum. Dass die Wirtschaftskonferenz im Berner Oberland über die Bühne geht, ist auch eng mit Urs Graf, dem ehemaligen Gemeindepräsident von Interlaken, verbunden.

Heute startet in Interlaken das Swiss Economic Forum. Dass die Wirtschaftskonferenz im Berner Oberland über die Bühne geht, ist auch eng mit Urs Graf, dem ehemaligen Gemeindepräsident von Interlaken, verbunden.

Wie Management im digitalen Zeitalter funktioniert Wie können Unternehmen die Agilität steigern und damit die Selbstorganisation, den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit erreichen? Das Webinar «Das digitale Führungsverständnis» vom 7. Juni geht den Fragen auf den Grund. Nehmen auch Sie teil daran.

Wie können Unternehmen die Agilität steigern und damit die Selbstorganisation, den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit erreichen? Das Webinar «Das digitale Führungsverständnis» vom 7. Juni geht den Fragen auf den Grund. Nehmen auch Sie teil daran.