Wichtige Steueränderungen im Jahr 2021 Am 1. Januar 2021 tritt das revidierte Quellensteuergesetz in Kraft. Die Neuerung betreffen viele Unternehmen. Hier die wichtigsten Punkte.
Am 1. Januar 2021 tritt das revidierte Quellensteuergesetz in Kraft. Die Neuerung…Neue Firmen im November 2020 Die 4'177 Gründungen im November zeigen, dass sich die Gründer von der Coronasituation nicht unterkriegen lassen. Mit einem Plus von gut 200 Gründungen gegenüber dem Oktober 20 und ganzen 450 Firmen mehr als im Vorjahr, wurden auch in diesem November äusserst viele Firmen gegründet.
Die 4'177 Gründungen im November zeigen, dass sich die Gründer von der…KMU_today Team

Corona und die Geschäftsmieten – der staatlich erzwungene Rabatt steht kurz vor dem Scheitern Soll der Bund Vermieter von Geschäftslokalen zu einem Mieterlass zwingen? Das Parlament tut sich überaus schwer mit dieser Frage. Diese Woche ist entscheidend.
Soll der Bund Vermieter von Geschäftslokalen zu einem Mieterlass zwingen? Das Parlament tut sich überaus schwer mit dieser Frage. Diese Woche ist entscheidend.
Talentförderung von St. Gallen Symposium mit Alibaba und Oxford Die erste Global Leadership Challenge wird 90 junge Menschen mit Führungskräften zusammenbringen, um neue Ansätze zur Lösung globaler Herausforderungen zu entwickeln. Es handelt sich dabei um eine Initiative des Alibaba Entrepreneurs Fund, des Oxford Character Project der Universität Oxford und des St. Gallen Symposium.
Die erste Global Leadership Challenge wird 90 junge Menschen mit Führungskräften zusammenbringen, um neue Ansätze zur Lösung globaler Herausforderungen zu entwickeln. Es handelt sich dabei um eine Initiative des Alibaba Entrepreneurs Fund, des Oxford Character Project der…
Berufsbildung: Eine Lehre machen – und dann? Dieser Frage geht die NZZ in ihrer aktuellen Sonderbeilage «Bildung» nach und schlägt den Bogen von der Schnupperlehre über die Berufsmaturität bis zur CEO-Karriere. Hier geht es zum Schwerpunkt auf nzz.ch.
Dieser Frage geht die NZZ in ihrer aktuellen Sonderbeilage «Bildung» nach und schlägt den Bogen von der Schnupperlehre über die Berufsmaturität bis zur CEO-Karriere. Hier geht es zum Schwerpunkt auf nzz.ch.
Der Nullzins für Covid-19-Kredite soll nur ein Jahr lang festgeschrieben sein Der Nationalrat will bei den Covid-19-Krediten für KMU eine Garantie für Nullzinsen bis 2028 ins Gesetz schreiben. Das hat die Banken verärgert. Im Ständerat dürfte ihre Kritik Gehör finden, wie der jüngste Beschluss der zuständigen Kommission zeigt.
Der Nationalrat will bei den Covid-19-Krediten für KMU eine Garantie für Nullzinsen bis 2028 ins Gesetz schreiben. Das hat die Banken verärgert. Im Ständerat dürfte ihre Kritik Gehör finden, wie der jüngste Beschluss der zuständigen…
So gehen KMU mit Zuversicht ins neue Jahr Firmen, welche gut vorbereitet sind und die digitalen Möglichkeiten zielgerichtet nutzen, können optimistisch ins 2021 starten.
Firmen, welche gut vorbereitet sind und die digitalen Möglichkeiten zielgerichtet nutzen, können optimistisch ins 2021 starten.
Für mehr Unternehmertum, Innovation und Vernetzung Diese Woche finden im Rahmen der Global Entrepreneurship Week Schweiz zahlreiche Veranstaltungen für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer statt.
Diese Woche finden im Rahmen der Global Entrepreneurship Week Schweiz zahlreiche Veranstaltungen für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer statt.
Cyberkriminalität: Wie gefährlich ist das Netz? Am Dienstag, 17. November 2020, diskutieren Fachexperten im Rahmen der «NZZ Zukunftsdebatte» über die zunehmenden Gefahren aus dem Internet.
Am Dienstag, 17. November 2020, diskutieren Fachexperten im Rahmen der «NZZ Zukunftsdebatte» über die zunehmenden Gefahren aus dem Internet.
Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit Neben den Daten aus dem Handelsregister bietet Moneyhouse auch diverse Auskünfte an. Welche Auskunft sich wann eignet, sowie deren Vor- und Nachteile sind hier erklärt. Eins darf man jedoch nicht vergessen. Es braucht etwas mehr als reine Neugierde damit Sie eine dieser Auskünfte beziehen dürfen.
Neben den Daten aus dem Handelsregister bietet Moneyhouse auch diverse Auskünfte an. Welche Auskunft sich wann eignet, sowie deren Vor- und Nachteile sind hier erklärt. Eins darf man jedoch nicht vergessen. Es braucht etwas mehr…
Stimmung der KMU verdüstert sich Die neuen Massnahmen zur Eindämmung der zweiten Coronawelle treffen vor allem personennahe Dienstleister hart. Doch auch die Industrie muss mit Einbussen rechnen.
Die neuen Massnahmen zur Eindämmung der zweiten Coronawelle treffen vor allem personennahe Dienstleister hart. Doch auch die Industrie muss mit Einbussen rechnen.
Neue Firmen im Oktober 2020 Im Oktober wurden 3'956 Firmen neu ins Handelsregister eingetragen. Rund 200 mehr als im Oktober 19 und genau gleich viele wie im Februar dieses Jahres.
Im Oktober wurden 3'956 Firmen neu ins Handelsregister eingetragen. Rund 200 mehr als im Oktober 19 und genau gleich viele wie im Februar dieses Jahres.
Der Offizielle: Online Betreibungsregisterauszug von Moneyhouse Nebst Bonität und Wirtschaftsauskunft gibt es noch den offiziellen Betreibungsregisterauszug. Dieser wird von einem Betreibungsamt ausgestellt, ist aber auch ganz einfach via Moneyhouse bestellbar.
Nebst Bonität und Wirtschaftsauskunft gibt es noch den offiziellen Betreibungsregisterauszug. Dieser wird von einem Betreibungsamt ausgestellt, ist aber auch ganz einfach via Moneyhouse bestellbar.
Arbeitsplatz Algarven-Küste Der Reisekonzern Tui bietet eine Alternative zum Homeoffice: Für neue Inspiration und Motivation soll das Arbeiten am Meer sorgen.
Der Reisekonzern Tui bietet eine Alternative zum Homeoffice: Für neue Inspiration und Motivation soll das Arbeiten am Meer sorgen.
Über 400 kostenlose Veranstaltungen an den Digitaltagen Vom 1. bis 3. November sorgen ein über 20-stündiges TV-Programm, mehr als 20 Austragungsorte in der ganzen Schweiz und diverse Online-Events für mehr als 400 kostenfreie Angebote, um sich mit der Digitalisierung zu befassen.
Vom 1. bis 3. November sorgen ein über 20-stündiges TV-Programm, mehr als 20 Austragungsorte in der ganzen Schweiz und diverse Online-Events für mehr als 400 kostenfreie Angebote, um sich mit der Digitalisierung zu befassen.
Trotz Corona: Firmen sind überraschend optimistisch Viele Unternehmen blicken zuversichtlich in die Zukunft und vertrauen auf ihre Stärken.
Viele Unternehmen blicken zuversichtlich in die Zukunft und vertrauen auf ihre Stärken.