Trotz der zweiten Corona-Welle lässt der Bundesrat den Konkursschutz für KMU auslaufen Seit diesem Frühling konnten Corona-geschädigte Betriebe für ihre Zahlungsverpflichtungen eine Schonfrist für bis zu sechs Monate erhalten. Nächsten Montag fällt diese Möglichkeit weg – obwohl Beobachter für den Winter und für 2021 vermehrt Konkurse erwarten.
Seit diesem Frühling konnten Corona-geschädigte Betriebe für ihre Zahlungsverpflichtungen eine Schonfrist für…Der Wirtschaftspreis der Frauen Das Swiss Economic Forum verleiht am 12. Januar 2021 erstmals den SEF.WomenAward für herausragende unternehmerische Leistungen. Nominieren Sie bis zum 25. Oktober 2020 die «Jungunternehmerin des Jahres» und die «Unternehmerin/CEO des Jahres».
Das Swiss Economic Forum verleiht am 12. Januar 2021 erstmals den SEF.WomenAward…KMU_today Team

Konzernverantwortungsinitiative: Viele Firmen bleiben gelassen Gemäss einer aktuellen Studie von Deloitte sieht über die Hälfte der befragten Unternehmen keine negativen Auswirkungen der Initiative vom November.
Gemäss einer aktuellen Studie von Deloitte sieht über die Hälfte der befragten Unternehmen keine negativen Auswirkungen der Initiative vom November.
Wenn man’s genau wissen will: Wirtschaftsauskunft Falls Sie neue Geschäftspartner auf Herz und Nieren prüfen möchten, dann ist diese Abfrage genau passend. Nebst den Informationen, welche bereits im Zahlungsverhalten, der Bonitätsauskunft und den Zahlungsdetails vorhanden sind, liefert diese Auskunft noch weitergehende Auskünfte und Bewertungen.
Falls Sie neue Geschäftspartner auf Herz und Nieren prüfen möchten, dann ist diese Abfrage genau passend. Nebst den Informationen, welche bereits im Zahlungsverhalten, der Bonitätsauskunft und den Zahlungsdetails vorhanden sind, liefert diese Auskunft noch weitergehende…
Das St. Gallen Symposium verfolgt neue Wege Nachdem die Jubiläumsausgabe dieses Jahr nicht durchgeführt werden konnte, findet sie am 6. und 7. Mai 2021 zum Thema «Trust Matters» statt. Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmenden stehen dabei an oberster Stelle.
Nachdem die Jubiläumsausgabe dieses Jahr nicht durchgeführt werden konnte, findet sie am 6. und 7. Mai 2021 zum Thema «Trust Matters» statt. Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmenden stehen dabei an oberster Stelle.
Vorsorge – (k)ein Thema für Junge? NZZ Live präsentiert: Vernachlässigen junge Erwachsene den Vermögensaufbau fürs Alter und leben zu sehr im Jetzt ... Diskutieren Sie mit Experten über Finanzplanung in jungen Jahren.
NZZ Live präsentiert: Vernachlässigen junge Erwachsene den Vermögensaufbau fürs Alter und leben zu sehr im Jetzt ... Diskutieren Sie mit Experten über Finanzplanung in jungen Jahren.
Wie Spin-offs die Wirtschaft stärken An der ETH Zürich begründete Firmen generieren nicht nur deutlich mehr Arbeitsplätze als der Durchschnitt der Schweizer Start-ups, sondern sie werden auch häufiger übernommen. Die Unterstützung durch die Hochschule ist dabei mitentscheidend.
An der ETH Zürich begründete Firmen generieren nicht nur deutlich mehr Arbeitsplätze als der Durchschnitt der Schweizer Start-ups, sondern sie werden auch häufiger übernommen. Die Unterstützung durch die Hochschule ist dabei mitentscheidend.
Der zuverlässige Standard: Bonitätsauskunft Die Bonitätsauskunft ist bei Moneyhouse die am häufigsten abgefragte Auskunft. Und das aus gutem Grund.
Die Bonitätsauskunft ist bei Moneyhouse die am häufigsten abgefragte Auskunft. Und das aus gutem Grund.
KMU zögern bei Data Sciences Daten können die Grundlage unternehmerischer Erfolgsgeschichten sein. Wie eine Studie der ZHAW zeigt, sind KMU dennoch zurückhaltend. Das hat mehrere Gründe.
Daten können die Grundlage unternehmerischer Erfolgsgeschichten sein. Wie eine Studie der ZHAW zeigt, sind KMU dennoch zurückhaltend. Das hat mehrere Gründe.
Anders und doch nützlich: Zahlungsverhalten Die Abfrage «Zahlungsverhalten» ist einzigartig und trotzdem sehr nützlich. Weitläufig bekannt sind Bonitätsabfragen. Das Zahlungsverhalten eines Unternehmens wird hingegen seltener abgefragt. Dieser Umstand bedeutet jedoch keineswegs, dass das Zahlungsverhalten weniger nützlich ist.
Die Abfrage «Zahlungsverhalten» ist einzigartig und trotzdem sehr nützlich. Weitläufig bekannt sind Bonitätsabfragen. Das Zahlungsverhalten eines Unternehmens wird hingegen seltener abgefragt. Dieser Umstand bedeutet jedoch keineswegs, dass das Zahlungsverhalten weniger nützlich ist.
Neue Firmen im September 2020 Wo ist die Krise? Im September 2020 wurden rund 500 Firmen mehr gegründet als im Jahr zuvor. Somit ist dieser Monat ein weiterer Rekordmonat.
Wo ist die Krise? Im September 2020 wurden rund 500 Firmen mehr gegründet als im Jahr zuvor. Somit ist dieser Monat ein weiterer Rekordmonat.
Gutes Flottenmanagement senkt Kosten Lieferwagen für den Kurierdienst. Geschäftsfahrzuge für den Aussendienst. Transporter für die Installateure. Lastwagen für den Schwertransport. Jedes Unternehmen hat andere Bedürfnisse. Entsprechend ist auch jede Flotte anders. Doch eines bleibt aber immer gleich: Mit einem guten Flottenmanagement halten Sie die Kosten im Griff.
Lieferwagen für den Kurierdienst. Geschäftsfahrzuge für den Aussendienst. Transporter für die Installateure. Lastwagen für den Schwertransport. Jedes Unternehmen hat andere Bedürfnisse. Entsprechend ist auch jede Flotte anders. Doch eines bleibt aber immer gleich: Mit einem…
25. Swiss Logistics Award: Das sind die Nominierten Weniger Verpackung, effizientes Arbeiten oder ein digitaler Marktplatz: Wenn Ende November innovative Logistiklösungen prämiert werden, stehen diese Themen zur Auswahl.
Weniger Verpackung, effizientes Arbeiten oder ein digitaler Marktplatz: Wenn Ende November innovative Logistiklösungen prämiert werden, stehen diese Themen zur Auswahl.
Die Schweiz bleibt Innovations-Weltmeisterin Wie in den Vorjahren belegt die Schweiz auch 2020 den Spitzenrang im Global Innovation Index.
Wie in den Vorjahren belegt die Schweiz auch 2020 den Spitzenrang im Global Innovation Index.
Das sind die Schweizer Wirtschaftsweisen NZZ-«Ökonomenranking»: Ernst Fehr, Reiner Eichenberger und Mathias Binswanger sind 2020 die einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftler in der Schweiz.
NZZ-«Ökonomenranking»: Ernst Fehr, Reiner Eichenberger und Mathias Binswanger sind 2020 die einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftler in der Schweiz.
Jedes fünfte KMU sieht sich gefährdet Es gibt Anzeichen, dass die Zürcher Gesamtwirtschaft sich erholt. Dennoch schauen viele Gewerbebetriebe besorgt in die Zukunft.
Es gibt Anzeichen, dass die Zürcher Gesamtwirtschaft sich erholt. Dennoch schauen viele Gewerbebetriebe besorgt in die Zukunft.