KMU_today Team

Podium vor Volksabstimmung zu «Klimaschutzgesetz – wie weiter?» Am 15. Mai 2023 lädt NZZ Live zu einer Debatte ins Foyer der «Neuen Zürcher Zeitung». Es diskutieren Regine Sauter (FDP), Christian Imark (SVP) und Fabian Etter (swisscleantech).

Am 15. Mai 2023 lädt NZZ Live zu einer Debatte ins Foyer der «Neuen Zürcher Zeitung». Es diskutieren Regine Sauter (FDP), Christian Imark (SVP) und Fabian Etter (swisscleantech).

Schweizer Detailhandel geht unter Berücksichtigung der Inflation zurück Die bereinigten Umsätze sind im März im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,9 Prozent gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Umsätze gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent zurückgegangen.

Die bereinigten Umsätze sind im März im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,9 Prozent gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Umsätze gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent zurückgegangen.

Der Traum vom nachhaltigen Fliegen Synthetische Treibstoffe wecken die Hoffnung auf einen CO2-neutraleren Flugverkehr. Ein breiter Einsatz der Technologie ist in der Aviatik aber noch nicht möglich. Was sind die Gründe und welche Lösungsansätze gibt es?

Synthetische Treibstoffe wecken die Hoffnung auf einen CO2-neutraleren Flugverkehr. Ein breiter Einsatz der Technologie ist in der Aviatik aber noch nicht möglich. Was sind die Gründe und welche Lösungsansätze gibt es?

Unternehmen mit Schweizer Kotierung entwickeln sich besser als an anderen Börsen Trotz den ungünstigen Marktbedingungen und der weit verbreiteten Volatilität in den letzten zwölf Monaten hat sich der Life-Sciences-Sektor bei SIX Swiss Exchange im Vergleich zu anderen Kapitalmärkten als weniger anfällig für Volatilität und Bewertungskorrekturen erwiesen.

Trotz den ungünstigen Marktbedingungen und der weit verbreiteten Volatilität in den letzten zwölf Monaten hat sich der Life-Sciences-Sektor bei SIX Swiss Exchange im Vergleich zu anderen Kapitalmärkten als weniger anfällig für Volatilität und Bewertungskorrekturen erwiesen.

Schweiz von Insolvenzwelle erfasst Hierzulande schnellte die Zahl der Firmenpleiten im ersten Quartal im Vergleich zur Vorjahresperiode um 36 Prozent nach oben. Total 1‘624 Unternehmen: Das ist der höchste Wert für ein Auftaktquartal in den letzten fünf Jahren.

Hierzulande schnellte die Zahl der Firmenpleiten im ersten Quartal im Vergleich zur Vorjahresperiode um 36 Prozent nach oben. Total 1‘624 Unternehmen: Das ist der höchste Wert für ein Auftaktquartal in den letzten fünf Jahren.

Die Finalistinnen und Finalisten des Swiss Economic Award sind bekannt Diese neun erfolgsversprechenden Jungunternehmen werden am 8. und 9. Juni 2023 am diesjährigen Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken um den Gewinn der renommierten Auszeichnung wetteifern.

Diese neun erfolgsversprechenden Jungunternehmen werden am 8. und 9. Juni 2023 am diesjährigen Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken um den Gewinn der renommierten Auszeichnung wetteifern.

Kommunikationsprofis zögern beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) setzt sich in der Kommunikationsbranche erst langsam durch: 41 Prozent der PR-Profis in der Schweiz und in Deutschland nutzen bisher keine KI - obwohl die Mehrheit sie als Chance für die Profession bewertet.

Künstliche Intelligenz (KI) setzt sich in der Kommunikationsbranche erst langsam durch: 41 Prozent der PR-Profis in der Schweiz und in Deutschland nutzen bisher keine KI - obwohl die Mehrheit sie als Chance für die Profession…

Schweizer Industrie-KMU spüren den Frühling Nach einem schwächeren Start ins neue Jahr spüren die hiesigen KMU aus der Industrie ein Frühlingserwachen. Der von Raiffeisen berechnete KMU PMI kletterte im März über die Wachstumsschwelle und notiert neu bei 51,6 Punkten.

Nach einem schwächeren Start ins neue Jahr spüren die hiesigen KMU aus der Industrie ein Frühlingserwachen. Der von Raiffeisen berechnete KMU PMI kletterte im März über die Wachstumsschwelle und notiert neu bei 51,6 Punkten.