Ohne Vertrauen und Kompromissbereitschaft geht es nicht! Auch in Zeiten ohne Coronavirus und mit Wirtschaftsaufschwung ist es eine grosse Herausforderung mit einem Start-Up erfolgreich zu sein. Trotzdem haben Lucky Bassi und Samuel Brun den Schritt gewagt und JobDone gegründet. Wie sie vorgegangen sind und was sie gelernt haben, erzählen Samuel und Lucky im Interview.
Auch in Zeiten ohne Coronavirus und mit Wirtschaftsaufschwung ist es eine grosse…Versicherungen für die Zukunft Seit der Corona-Pandemie haben viele Versicherungen ihre Leistungsverträge angepasst und coronabedingte Betriebsschliessungen ausgeschlossen. Lohnen sich Betriebsversicherungen überhaupt noch?
Seit der Corona-Pandemie haben viele Versicherungen ihre Leistungsverträge angepasst und coronabedingte Betriebsschliessungen…KMU_today Team

Keine Anzeichen auf Erholung Die Geschäftsaktivität der Schweizer Industrie-KMU ist weiterhin rückläufig. Dies zeigt der neuste KMU-Konjunkturindikator von Raiffeisen.
Die Geschäftsaktivität der Schweizer Industrie-KMU ist weiterhin rückläufig. Dies zeigt der neuste KMU-Konjunkturindikator von Raiffeisen.
Neue Firmen im August 2020 Auch dieses Jahr gibt es ein Sommerloch. Trotzdem war der August mit 3'325 neuen Firmen wieder sehr stark. Es wurden 507 Firmen mehr gegründet als im 2019.
Auch dieses Jahr gibt es ein Sommerloch. Trotzdem war der August mit 3'325 neuen Firmen wieder sehr stark. Es wurden 507 Firmen mehr gegründet als im 2019.
SEF.Studie: Die Schweiz präsentiert sich KMU als «Chancenland» Das Swiss Economic Forum (SEF) vom 2. bis 3. September 2020 in Montreux steht ganz unter dem Motto «Walk the Line?». Dazu gehört auch die Neu-Auslegung von alten Spuren.
Das Swiss Economic Forum (SEF) vom 2. bis 3. September 2020 in Montreux steht ganz unter dem Motto «Walk the Line?». Dazu gehört auch die Neu-Auslegung von alten Spuren.
Volksabstimmung vom 27. September 2020 Gleich fünf eidgenössische Vorlagen kommen am 27. September zur Abstimmung. Für Unternehmer dürfte vor allem die Begrenzungsinitiative und der zweiwöchige Vaterschaftsurlaub im Zentrum stehen.
Gleich fünf eidgenössische Vorlagen kommen am 27. September zur Abstimmung. Für Unternehmer dürfte vor allem die Begrenzungsinitiative und der zweiwöchige Vaterschaftsurlaub im Zentrum stehen.
Wie Sie richtig vorsorgen – Weichen stellen fürs Alter NZZ Live präsentiert: Die Altersvorsorge gehört seit Jahren zu den grössten Sorgen der Schweizerinnen und Schweizer. Ultraniedrige Zinsen, die demografische Alterung und Reformstau belasten AHV und berufliche Vorsorge.
NZZ Live präsentiert: Die Altersvorsorge gehört seit Jahren zu den grössten Sorgen der Schweizerinnen und Schweizer. Ultraniedrige Zinsen, die demografische Alterung und Reformstau belasten AHV und berufliche Vorsorge.
Neue Arbeitsplatzmodelle sind gefragt Was viele Unternehmen bisher für unmöglich hielten, wurde durch die Corona-Krise bestätigt: Home-Office funktioniert in vielen Fällen sehr gut. Immer mehr Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitenden deshalb auch nach Corona das Arbeiten von zu Hause. Das schafft wiederum Möglichkeiten für neue Arbeitsplatzmodelle.
Was viele Unternehmen bisher für unmöglich hielten, wurde durch die Corona-Krise bestätigt: Home-Office funktioniert in vielen Fällen sehr gut. Immer mehr Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitenden deshalb auch nach Corona das Arbeiten von zu Hause. Das…
QR-Rechnungen: Im Zahlungsverkehr hat eine neue Ära begonnen Bisher wurden nur wenige verschickt. Doch bis 2022 soll die QR-Rechnung allgegenwärtig sein und die bisherigen Einzahlungsscheine komplett abgelöst haben.
Bisher wurden nur wenige verschickt. Doch bis 2022 soll die QR-Rechnung allgegenwärtig sein und die bisherigen Einzahlungsscheine komplett abgelöst haben.
So können Selbständige vorsorgen Wer sein eigenes Unternehmen gründet, hat grosse Freiheiten beim Sparen für das Alter. Das bringt Vorteile – aber auch wichtige Entscheide, die getroffen werden müssen.
Wer sein eigenes Unternehmen gründet, hat grosse Freiheiten beim Sparen für das Alter. Das bringt Vorteile – aber auch wichtige Entscheide, die getroffen werden müssen.
Die Schweizer konsumieren fast wieder wie vor der Krise – und alles Weitere zur Wirtschaftserholung in Echtzeit In der Corona-Krise verändert sich die Wirtschaftslage fast im Wochenrhythmus. Wir zeigen mit neuartigen Daten in neun Grafiken den Verlauf der Krise – und wo wir gegenwärtig stehen.
In der Corona-Krise verändert sich die Wirtschaftslage fast im Wochenrhythmus. Wir zeigen mit neuartigen Daten in neun Grafiken den Verlauf der Krise – und wo wir gegenwärtig stehen.
Neue Firmen im Juni 2020 Mit 4'485 Gründungen war der Juni ein absoluter Rekordmonat. Noch nie wurden in einem Monat so viele Firmen gegründet wie im Juni 2020.
Mit 4'485 Gründungen war der Juni ein absoluter Rekordmonat. Noch nie wurden in einem Monat so viele Firmen gegründet wie im Juni 2020.
Die Immobilie im Fokus Eine solide Liegenschaftsverwaltung stellt den Erhalt einer Immobilie sicher und sorgt für einen reibungslosen Betrieb zu tieferen Kosten.
Eine solide Liegenschaftsverwaltung stellt den Erhalt einer Immobilie sicher und sorgt für einen reibungslosen Betrieb zu tieferen Kosten.
Wir denken und planen in Generationen – nicht in Börsenquartalen Victorinox-Chef Carl Elsener, Patron in vierter Generation, weiss, wie sich eine Firma trotz weitverzweigten Besitzverhältnissen lenken lässt – auch in Krisenzeiten.
Victorinox-Chef Carl Elsener, Patron in vierter Generation, weiss, wie sich eine Firma trotz weitverzweigten Besitzverhältnissen lenken lässt – auch in Krisenzeiten. Coronavirus

Zur Sanierung Covid-19-geschädigter Unternehmen Die Überbrückungshilfen für die Wirtschaft sind willkommen – doch sie sind keine Geschenke. Wie aber sollen Kredite zurückbezahlt werden, wenn zu wenig Liquidität vorhanden ist? Eine gute Lösung kommt aus Lausanne.
Die Überbrückungshilfen für die Wirtschaft sind willkommen – doch sie sind keine Geschenke. Wie aber sollen Kredite zurückbezahlt werden, wenn zu wenig Liquidität vorhanden ist? Eine gute Lösung kommt aus Lausanne.
Ferien trotz Corona Grenzen zu, Flüge storniert: Bei vielen Mitarbeitenden haben sich seit der Corona-Krise einige Ferientage angestaut. Umso wichtiger ist es, dass Arbeitgeber jetzt gut planen.
Grenzen zu, Flüge storniert: Bei vielen Mitarbeitenden haben sich seit der Corona-Krise einige Ferientage angestaut. Umso wichtiger ist es, dass Arbeitgeber jetzt gut planen.