Coronavirus
Wie KMU jetzt Risiken minimieren können Die aktuelle Situation ist für Unternehmer sehr schwierig. Bei vielen führt die Coronakrise zu herben Umsatzeinbussen. Es stellt sich deshalb die Frage: Wie können KMU in diesen Zeiten bestehen und wo ergeben sich Chancen?
Die aktuelle Situation ist für Unternehmer sehr schwierig. Bei vielen führt die…Corona erhöht finanzielle Risiken – Was jetzt? Kurzarbeit, Notkredite und geschlossene Lokale: Durch COVID-19 stehen Schweizer KMU vor einer herausfordernden Situation. In den kommenden Monaten ist verstärkt mit Liquiditätsengpässen und Debitorenverlusten zu rechnen. Dies zeigt auch eine Befragung der ZHAW.
Kurzarbeit, Notkredite und geschlossene Lokale: Durch COVID-19 stehen Schweizer KMU vor einer…KMU_today Team
Coronavirus

Coronavirus: Bundesrat bestätigt bisherige Strategie und prüft gezielte Ausweitung der Unterstützungsleistungen Der Bundesrat hat am 1. April 2020 seine bisherige Strategie bestätigt und beschlossen, rasch eine gezielte Verlängerung oder Ausweitung von Unterstützungsleistungen zu prüfen. Mit der Fortführung und der gezielten Optimierung der bisherigen Strategie sollen die Beschäftigung erhalten, Löhne gesichert, Selbstständige aufgefangen und Insolvenzen aufgrund von Liquiditätsengpässen verhindert werden.
Der Bundesrat hat am 1. April 2020 seine bisherige Strategie bestätigt und beschlossen, rasch eine gezielte Verlängerung oder Ausweitung von Unterstützungsleistungen zu prüfen. Mit der Fortführung und der gezielten Optimierung der bisherigen Strategie sollen die…
Vincent Ducrot neu an der Leitungsspitze von SBB Der Freiburger übernimmt die Führung in einer anspruchsvollen Zeit und will die SBB durch die Krise führen.
Der Freiburger übernimmt die Führung in einer anspruchsvollen Zeit und will die SBB durch die Krise führen.
Neue Firmen im März 2020 Die Coronakrise schlägt sich langsam bei den Firmengründungen nieder. Bis am 26. März blieben die Gründungen auf einem konstanten Niveau. In den letzten Tagen war nun aber doch ein merklicher Rückgang zu verzeichnen. Gegenüber dem Vorjahr nahmen die Gründungen um 5% ab.
Die Coronakrise schlägt sich langsam bei den Firmengründungen nieder. Bis am 26. März blieben die Gründungen auf einem konstanten Niveau. In den letzten Tagen war nun aber doch ein merklicher Rückgang zu verzeichnen. Gegenüber dem… Coronavirus

Finanzielle Unterstützung infolge Coronavirus für Schweizer KMU Die Coronakrise zieht grössere Kreise als zu Beginn angenommen. Betroffen sind inzwischen alle Branchen. Aber gerade Kleinstunternehmer bekommen die Auswirkungen derzeit besonders schmerzlich zu spüren.
Die Coronakrise zieht grössere Kreise als zu Beginn angenommen. Betroffen sind inzwischen alle Branchen. Aber gerade Kleinstunternehmer bekommen die Auswirkungen derzeit besonders schmerzlich zu spüren. Coronavirus Partner

Der Kleinkünstler, die Schneiderin, die Kosmetikerin: Diese Köpfe trotzen der Corona-Krise Die Selbständigen trifft die Pandemie-Prävention hart: Sie können keine Kurzarbeit beantragen und haben oft nur geringe finanzielle Reserven. Elf Zürcherinnen und Zürcher erzählen, wie sie ihr Geschäft über die nächsten Monate hinwegretten wollen.
Die Selbständigen trifft die Pandemie-Prävention hart: Sie können keine Kurzarbeit beantragen und haben oft nur geringe finanzielle Reserven. Elf Zürcherinnen und Zürcher erzählen, wie sie ihr Geschäft über die nächsten Monate hinwegretten wollen.
SBB setzt ab Montag einen reduzierten Fahrplan ein. Das Grundangebot soll allerdings aufrecht erhalten bleiben, lässt die SBB verlauten. Bis zu 50% weniger Fahrgäste und keinen Fernverkehr mehr. Das Grundangebot ermöglicht die Umsetzung der «Social Distancing»-Empfehlungen des Bundes. Es gilt der Grundsatz, dass die weiterhin fahrenden Züge wenn immer möglich nicht gekürzt werden.
Bis zu 50% weniger Fahrgäste und keinen Fernverkehr mehr. Das Grundangebot ermöglicht die Umsetzung der «Social Distancing»-Empfehlungen des Bundes. Es gilt der Grundsatz, dass die weiterhin fahrenden Züge wenn immer möglich nicht gekürzt werden. Coronavirus

Cyber-Security im Homeoffice Die Schweiz ist im Homeoffice. Dies hilft zwar im Kampf gegen Covid-19, bringt jedoch Cyber-Risiken mit sich. So können KMU sich schützen.
Die Schweiz ist im Homeoffice. Dies hilft zwar im Kampf gegen Covid-19, bringt jedoch Cyber-Risiken mit sich. So können KMU sich schützen.
Schweizer Behörden warnen vor Coronavirus Fake-Mails im Namen des BAG Bereits seit Freitagmittag (13. März 2020) versuchen Cyberkriminelle die Verunsicherung der Schweizer Bevölkerung aufgrund der Situation um das Coronavirus auszunutzen. Anhand von E-Mails mit gefälschtem Absender des BAG versuchen sie, Malware zu verbreiten.
Bereits seit Freitagmittag (13. März 2020) versuchen Cyberkriminelle die Verunsicherung der Schweizer Bevölkerung aufgrund der Situation um das Coronavirus auszunutzen. Anhand von E-Mails mit gefälschtem Absender des BAG versuchen sie, Malware zu verbreiten. Coronavirus

Experten befürchten weltweite Rezession Düstere Zeichen für die Weltkonjunktur: An den Börsen brechen die Kurse ein, der Ölpreis stürzt ab. Droht wegen des Coronavirus eine weltweite Rezession?
Düstere Zeichen für die Weltkonjunktur: An den Börsen brechen die Kurse ein, der Ölpreis stürzt ab. Droht wegen des Coronavirus eine weltweite Rezession? Coronavirus

Das Grundangebot im ÖV soll aufrechterhalten werden Das BAG hat Empfehlungen für den öffentlichen Verkehr der Schweiz erlassen. Diese gelten voraussichtlich bis zum 26. April 2020. Der touristische Verkehr, Extrafahrten und Gruppenreisen werden abgesagt, teilt die SBB mit.
Das BAG hat Empfehlungen für den öffentlichen Verkehr der Schweiz erlassen. Diese gelten voraussichtlich bis zum 26. April 2020. Der touristische Verkehr, Extrafahrten und Gruppenreisen werden abgesagt, teilt die SBB mit. Coronavirus

Was Sie zum Coronavirus wissen müssen! Die gute Nachricht vorab: Die meisten Infizierten erkranken nur leicht. Wie Sie sich schützen können, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Die gute Nachricht vorab: Die meisten Infizierten erkranken nur leicht. Wie Sie sich schützen können, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Coronavirus

Das Coronavirus uns seine Folgen
Selbstständigkeit

99 Prozent der Unternehmen in der Schweiz sind KMU Kleine und mittlere Unternehmen – kurz KMU – sind die Stützen der Schweizer Wirtschaft. Dabei dominieren Betriebe mit weniger als zehn Mitarbeitenden die Schweizer Unternehmenslandschaft.
Kleine und mittlere Unternehmen – kurz KMU – sind die Stützen der Schweizer Wirtschaft. Dabei dominieren Betriebe mit weniger als zehn Mitarbeitenden die Schweizer Unternehmenslandschaft.
Was Sie vor Ihrer Generalversammlung wissen müssen Mit dem Frühling kommen auch die jährlichen Generalversammlungen. Der perfekte Zeitpunkt, um Ihren Handelsregistereintrag zu überprüfen.
Mit dem Frühling kommen auch die jährlichen Generalversammlungen. Der perfekte Zeitpunkt, um Ihren Handelsregistereintrag zu überprüfen.