Coronavirus Partner
Corona und die Schweiz: Kein Grund zur Panik Das Virus ist nicht aufzuhalten, und so ertönt auch in der Schweiz der Ruf nach Abwehrmassnahmen wie Grenzkontrollen. Doch der Schaden von solchem Aktionismus wäre grösser als der Nutzen – zumal weiterhin unklar ist, wie bedrohlich der Corona-Erreger wirklich ist.
Das Virus ist nicht aufzuhalten, und so ertönt auch in der Schweiz… Coronavirus Partner
Experte zum Corona-Ausbruch: «Man muss jetzt nicht die halbe Schweiz unter Quarantäne stellen» Der Epidemienforscher Christian Althaus sagt, es gebe keinen Anlass zur Panik. Dem Bundesamt für Gesundheit wirft er allerdings Verharmlosung vor. Laut dem Fachmann steht die Schweiz wegen des Coronavirus vor der «grössten gesundheitlichen Notlage ihrer jüngeren Geschichte».
Der Epidemienforscher Christian Althaus sagt, es gebe keinen Anlass zur Panik. Dem…KMU_today Team

Alle GV-Termine der SMI-Unternehmen Der Frühling kommt, es ist wieder Zeit für Generalversammlungen. Hier finden Sie alle Termine und Firmenprofile des Swiss Market Index.
Der Frühling kommt, es ist wieder Zeit für Generalversammlungen. Hier finden Sie alle Termine und Firmenprofile des Swiss Market Index.
Die vermeintlichen Vorteile des Mantelhandels Eine Firma zu gründen oder aufzulösen braucht Zeit. Da bietet sich der Mantelhandel an. Aus guten Gründen raten wir Ihnen aber davon ab.
Eine Firma zu gründen oder aufzulösen braucht Zeit. Da bietet sich der Mantelhandel an. Aus guten Gründen raten wir Ihnen aber davon ab.
Die Arbeitslosenquote ist so niedrig wie seit 2002 nicht mehr in einem Januar Die Arbeitslosenquote in der Schweiz lag im Januar bei 2,6%. Gut 194 000 Menschen waren auf Arbeitssuche – 3% weniger als im Vorjahr. Ein Warnsignal ist indes die deutlich gestiegene Kurzarbeit.
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz lag im Januar bei 2,6%. Gut 194 000 Menschen waren auf Arbeitssuche – 3% weniger als im Vorjahr. Ein Warnsignal ist indes die deutlich gestiegene Kurzarbeit. Steuern

Wo 2020 die Steuern für Firmen und Privatpersonen am günstigsten sind Die meisten Kantone haben die Reform der Firmensteuern umgesetzt. Die ordentliche Gewinnsteuerbelastung in den Kantonshauptorten ist im Landesdurchschnitt um über einen Zehntel gesunken. Im Gegenzug gibt es weniger Privilegien.
Die meisten Kantone haben die Reform der Firmensteuern umgesetzt. Die ordentliche Gewinnsteuerbelastung in den Kantonshauptorten ist im Landesdurchschnitt um über einen Zehntel gesunken. Im Gegenzug gibt es weniger Privilegien. Steuern

Steuertipps für KMU Wer vorausschauend plant, kann seine Steuerlast erheblich senken. Für Inhaber sind es grundsätzlich gute Nachrichten, wenn ihr Unternehmen Gewinnsteuern zahlen muss. Wer aber die Steuerlast möglichst tief hält, hat mehr um in die Weiterentwicklung der eigenen Firma zu investieren.
Wer vorausschauend plant, kann seine Steuerlast erheblich senken. Für Inhaber sind es grundsätzlich gute Nachrichten, wenn ihr Unternehmen Gewinnsteuern zahlen muss. Wer aber die Steuerlast möglichst tief hält, hat mehr um in die Weiterentwicklung der…
Das Referendum gegen den Vaterschaftsurlaub ist offiziell zustande gekommen Das Stimmvolk entscheidet über die Einführung eines zweiwöchigen Vaterschaftsurlaubs. Die Bundeskanzlei hat am Mittwoch bestätigt, dass genügend Unterschriften für das Referendum eingereicht wurden.
Das Stimmvolk entscheidet über die Einführung eines zweiwöchigen Vaterschaftsurlaubs. Die Bundeskanzlei hat am Mittwoch bestätigt, dass genügend Unterschriften für das Referendum eingereicht wurden.
Firma liquidieren: Die Pflichten des Liquidators Bei einer Liquidation muss ein Liquidator ernannt werden. Wer kann Liquidator werden und was sind seine Pflichten?
Bei einer Liquidation muss ein Liquidator ernannt werden. Wer kann Liquidator werden und was sind seine Pflichten?
Neue Firmen im Januar 2020 Mit dem Rekordmonat im letzten Jahr konnte der Januar dieses Jahr nicht ganz mithalten. Im Januar 2020 wurden 3'709 Firmen im Handelsregister eingetragen. Das entspricht einem Rückgang von 1.6% gegenüber Januar 2019.
Mit dem Rekordmonat im letzten Jahr konnte der Januar dieses Jahr nicht ganz mithalten. Im Januar 2020 wurden 3'709 Firmen im Handelsregister eingetragen. Das entspricht einem Rückgang von 1.6% gegenüber Januar 2019.
33 Fragen an Sonja Meindl, Country-Manager Check Point Software Sonja Meindl (50), ist diplomierte Wirtschaftsingenieurin und verantwortet seit 2012 als Country-Manager die Geschäfte von Check Point Software Technologies in der Schweiz sowie in Österreich. Das Team der gebürtigen Münchnerin besteht aus rund 50 Security-Spezialisten.
Sonja Meindl (50), ist diplomierte Wirtschaftsingenieurin und verantwortet seit 2012 als Country-Manager die Geschäfte von Check Point Software Technologies in der Schweiz sowie in Österreich. Das Team der gebürtigen Münchnerin besteht aus rund 50 Security-Spezialisten. Selbstständigkeit

Vor- und Nachteile der Schweizer Rechtsformen Jeder Unternehmer steht von der Gründung seines Unternehmens vor der Wahl nach der passenden Rechtsform für sein Unternehmen. Ob AG, GmbH oder Einzelunternehmung es gibt einiges zu beachten. Einen Überblick geben wir Ihnen hier.
Jeder Unternehmer steht von der Gründung seines Unternehmens vor der Wahl nach der passenden Rechtsform für sein Unternehmen. Ob AG, GmbH oder Einzelunternehmung es gibt einiges zu beachten. Einen Überblick geben wir Ihnen hier.
Co-Leitung führt Hug-Backwarengruppe in die Zukunft Andreas Hug ist Vertreter der 4. Hug-Generation und als Co-Geschäftsleiter zuständig für den Bereich Operations. Seine Nichte Anna Hug stammt bereits aus der 5. Generation und ist als Co-Geschäftsleiterin verantwortlich für den Bereich Märkte. Sie leiten seit dem 1. Januar 2020 die Firma im Job-Sharing.
Andreas Hug ist Vertreter der 4. Hug-Generation und als Co-Geschäftsleiter zuständig für den Bereich Operations. Seine Nichte Anna Hug stammt bereits aus der 5. Generation und ist als Co-Geschäftsleiterin verantwortlich für den Bereich Märkte. Sie…
Manor baut ab, Globus steht zum Verkauf – welche Zukunft haben Warenhäuser? Einst waren sie der Inbegriff der modernen Konsumwelt, heute müssen sie sich neu erfinden. Vor allem Warenhäuser wie Manor, die den Massenmarkt bedienen, sind gefordert.
Einst waren sie der Inbegriff der modernen Konsumwelt, heute müssen sie sich neu erfinden. Vor allem Warenhäuser wie Manor, die den Massenmarkt bedienen, sind gefordert.
Arbeitslosenquote in der Schweiz so tief wie letztmals vor rund 20 Jahren – und weitere Wirtschaftsmeldungen In der Schweiz hat sich die Lage am Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr weiter aufgehellt. Die Arbeitslosenquote liegt so tief wie letztmals vor rund zwanzig Jahren. Im Dezember nahm die Arbeitslosigkeit allerdings saisonal bedingt leicht zu. Über das ganze Jahr 2019 ist die Arbeitslosenquote von einem bereits tiefen Niveau aus weiter zurückgegangen. Im Durchschnitt lag sie bei 2,3% nach 2,5% im Jahr davor, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Freitag mitteilte.
In der Schweiz hat sich die Lage am Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr weiter aufgehellt. Die Arbeitslosenquote liegt so tief wie letztmals vor rund zwanzig Jahren. Im Dezember nahm die Arbeitslosigkeit allerdings saisonal bedingt leicht zu.…
Firmengründungen im 2019 auf Rekordhoch In den Handelsregisterämtern herrschte Hochbetrieb. 44’608 Firmen wurden im 2019 gegründet. Das ist ein Rekord und entspricht einer Zunahme von 2.97% gegenüber 2018. Das bisherige Rekordjahr 2017 wurde somit um 1189 Firmen übertroffen. Das bedeutet eine Zunahme von 2.73%.
In den Handelsregisterämtern herrschte Hochbetrieb. 44’608 Firmen wurden im 2019 gegründet. Das ist ein Rekord und entspricht einer Zunahme von 2.97% gegenüber 2018. Das bisherige Rekordjahr 2017 wurde somit um 1189 Firmen übertroffen. Das bedeutet…