Neue Firmen im August 2019 Nachdem im Juli rekordverdächtige 4'107 Firmen gegründet wurden, gab es im August nur noch 2'818 Neugründungen.
Nachdem im Juli rekordverdächtige 4'107 Firmen gegründet wurden, gab es im August… Nachfolgeplanung
Nachfolgeplanung was gilt es zu beachten Ob innerhalb der Familie oder eine externe Lösung: Das Thema Unternehmensnachfolge sollte frühzeitig angegangen werden. Dabei steht nicht nur das eigene Geschäft sowie die zukünftige Entwicklung der Mitarbeiter im Mittelpunkt, sondern auch die finanzielle Absicherung des Unternehmers.
Ob innerhalb der Familie oder eine externe Lösung: Das Thema Unternehmensnachfolge sollte…KMU_today Team

inside-channels.ch: Wie teuer sind öffentliche IT-Beschaffungen? Es habe sich um das "wirtschaftlich günstigste Angebot" gehandelt, ist in der Regel auf Simap als Begründung für die Wahl eines Zuschlagsempfängers zu lesen. Das billigste Angebot muss aber langfristig nicht das günstigste sein.
Es habe sich um das "wirtschaftlich günstigste Angebot" gehandelt, ist in der Regel auf Simap als Begründung für die Wahl eines Zuschlagsempfängers zu lesen. Das billigste Angebot muss aber langfristig nicht das günstigste sein. Nachfolgeplanung

“Weiche” Faktoren des Unternehmenswertes Die einen mögen nur hartgekochte Eier, die anderen weichgekochte! Harte und weiche Eier bzw. Faktoren gibt es auch bei Unternehmensbewertung. Für einen optimalen Unternehmenswert müssen die harten Faktoren grundsätzlich gut und nachhaltig sein. Aber auch die weichen Faktoren spielen eine wichtige Rolle zur Steigerung des Unternehmenswertes.
Die einen mögen nur hartgekochte Eier, die anderen weichgekochte! Harte und weiche Eier bzw. Faktoren gibt es auch bei Unternehmensbewertung. Für einen optimalen Unternehmenswert müssen die harten Faktoren grundsätzlich gut und nachhaltig sein. Aber auch…
Abstimmung: Die Steuervorlage 17 in Zürich auf einen Blick Am 1. September stimmt der Kanton Zürich über eine wegweisende Firmensteuerreform ab. Die Linke tritt gegen die Städte und Gemeinden, die Wirtschaft und die Bürgerlichen an.
Am 1. September stimmt der Kanton Zürich über eine wegweisende Firmensteuerreform ab. Die Linke tritt gegen die Städte und Gemeinden, die Wirtschaft und die Bürgerlichen an.
Firmenliquidation: Wie muss man vorgehen? Eine Firma ohne Geschäftstätigkeit sollte liquidiert werden. Lernen Sie, wie Sie in einem solchen Fall vorgehen müssen.
Eine Firma ohne Geschäftstätigkeit sollte liquidiert werden. Lernen Sie, wie Sie in einem solchen Fall vorgehen müssen.
«Das Rahmenabkommen bringt der Schweiz viele Vorteile» CNN Money Switzerland hat bei economiesuisse-Direktorin Monika Rühl nachgefragt, welches derzeit die grössten Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft sind. Das Verhältnis der Schweiz zur EU und das institutionelle Rahmenabkommen spielen laut Monika Rühl eine zentrale Rolle.
CNN Money Switzerland hat bei economiesuisse-Direktorin Monika Rühl nachgefragt, welches derzeit die grössten Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft sind. Das Verhältnis der Schweiz zur EU und das institutionelle Rahmenabkommen spielen laut Monika Rühl eine zentrale…
Big Picture Mitarbeiter! Von der Einstellung bis zur Beförderung Top Mitarbeiter bei der Einstellung erkennen und diese fördern und halten. Um heute gute Mitarbeiter zu finden, zu halten und sie zu fördern braucht es eine klare Strategie. Damit diese Strategie von der Einstellung bis zur Beförderung passt wenden Sie folgende Punkte an:
Top Mitarbeiter bei der Einstellung erkennen und diese fördern und halten. Um heute gute Mitarbeiter zu finden, zu halten und sie zu fördern braucht es eine klare Strategie. Damit diese Strategie von der Einstellung bis… Selbstständigkeit

Wie sich Selbständige versichern müssen Während Angestellte in der Schweiz automatisch durch den Arbeitgeber versichert sind, muss der Selbständige zu Beginn der Firmengründung die richtige Versicherungslösung für sich und sein Unternehmen finden.
Während Angestellte in der Schweiz automatisch durch den Arbeitgeber versichert sind, muss der Selbständige zu Beginn der Firmengründung die richtige Versicherungslösung für sich und sein Unternehmen finden.
Marken- und Patentschutz: Wichtiger, als Sie denken Wenn Sie ein Business starten, haben Sie alle Hände voll zu tun. Nehmen Sie sich aber auf jeden Fall die Zeit, eine Marke oder Idee zu schützen. Ansonsten schnappt Ihnen die Konkurrenz schnell die Rechte vor der Nase weg.
Wenn Sie ein Business starten, haben Sie alle Hände voll zu tun. Nehmen Sie sich aber auf jeden Fall die Zeit, eine Marke oder Idee zu schützen. Ansonsten schnappt Ihnen die Konkurrenz schnell die Rechte…
KMU-Übernahme: Erfolgsfaktoren bei der Finanzierung Ein bestehendes Unternehmen kaufen anstatt ein eigenes neu gründen: Viele Chefinnen und Chefs haben sich aus guten Gründen für diesen Weg entschieden. Eine Hürde stellt dabei aber oftmals die Finanzierung dar. Bürgschaftsorganisationen können hierbei Unterstützung leisten. Am 1. Juli 2019 hat der Bund die Obergrenze für die verbürgte Summe auf 1 Million Schweizer Franken erhöht.
Ein bestehendes Unternehmen kaufen anstatt ein eigenes neu gründen: Viele Chefinnen und Chefs haben sich aus guten Gründen für diesen Weg entschieden. Eine Hürde stellt dabei aber oftmals die Finanzierung dar. Bürgschaftsorganisationen können hierbei Unterstützung…
«KMU und Start-ups brauchen effiziente Lösungen» Christian Mähr, Leiter der neuen Digital Corporate Bank bei UBS Schweiz, zu den Services für kleinere Unternehmen und Firmengründer.
Christian Mähr, Leiter der neuen Digital Corporate Bank bei UBS Schweiz, zu den Services für kleinere Unternehmen und Firmengründer.
Eine Bürgschaft hilft bei der Finanzierung In der Schweiz können wirtschaftlich tragfähige KMU mit Entwicklungspotential bei vier Bürgschaftsorganisationen Unterstützung beantragen, um einen Bankkredit zu erhalten. Um dieses Angebot weiter auszubauen, hat der Bund die Obergrenze für die verbürgte Summe per 1. Juli 2019 von CHF 500'000 auf 1 Million erhöht. Zudem kann die Kontaktaufnahme mit der zuständigen Bürgschaftsorganisation neu ganz einfach online via EasyGov.swiss erfolgen.
In der Schweiz können wirtschaftlich tragfähige KMU mit Entwicklungspotential bei vier Bürgschaftsorganisationen Unterstützung beantragen, um einen Bankkredit zu erhalten. Um dieses Angebot weiter auszubauen, hat der Bund die Obergrenze für die verbürgte Summe per 1.…
Neue Firmen im Juli 2019 Von wegen Sommerloch. Im Juli 2019 wurden 4'107 Firmen gegründet, mehr als in jedem bisherigen Monat des Jahres 2019.
Von wegen Sommerloch. Im Juli 2019 wurden 4'107 Firmen gegründet, mehr als in jedem bisherigen Monat des Jahres 2019. Bonität

Schweizer sind kein gutes Vorbild bei der Zahlungsmoral Eine aktuelle Studie besagt, dass Schweizer Firmen vermehrt in finanzielle Schwierigkeiten geraten, weil Rechnungen zu spät oder gar nicht bezahlt werden. Besonders für KMU können solche Zahlungsausfälle schlimme Auswirkungen haben.
Eine aktuelle Studie besagt, dass Schweizer Firmen vermehrt in finanzielle Schwierigkeiten geraten, weil Rechnungen zu spät oder gar nicht bezahlt werden. Besonders für KMU können solche Zahlungsausfälle schlimme Auswirkungen haben.
Schweizer Firmengründungen während dem Mondflug von Apollo 11 im Jahr 1969 Vor genau 50 Jahren landete das Raumschiff Apollo 11 auf dem Mond. Während etwa 600 Millionen Menschen das Ereignis von der Erde aus im Fernseher mitverfolgten, wurden in der Schweiz einige neue Firmen gegründet.
Vor genau 50 Jahren landete das Raumschiff Apollo 11 auf dem Mond. Während etwa 600 Millionen Menschen das Ereignis von der Erde aus im Fernseher mitverfolgten, wurden in der Schweiz einige neue Firmen gegründet.