KMU_today Team

Auf drei Rädern nachhaltig durch die Innenstadt Das neuartige Kleinfahrzeug Roo könnte die Zukunft des städtischen Individualverkehrs mitverändern – ein Erfahrungsbericht der letzten Stufe der Entwicklung des Schweizer Start-ups.

Das neuartige Kleinfahrzeug Roo könnte die Zukunft des städtischen Individualverkehrs mitverändern – ein Erfahrungsbericht der letzten Stufe der Entwicklung des Schweizer Start-ups.

PrixInclusionZH: Drei Firmen mit Zürcher Gleichstellungspreis ausgezeichnet Mit dem PrixInclusionZH anerkennt und honoriert die Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich Arbeitgebende, die sich besonders für eine faire und gleichbehandelnde Betriebskultur einsetzen. Das sind die Gewinner.

Mit dem PrixInclusionZH anerkennt und honoriert die Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich Arbeitgebende, die sich besonders für eine faire und gleichbehandelnde Betriebskultur einsetzen. Das sind die Gewinner.

Rekord: 647 Fusionen und Übernahmen mit Schweizer Beteiligung 2022 Trotz eingetrübter Wirtschaftslage hat die Anzahl Mergers und Akquisitonen (M&A) mit Schweizer Beteiligung 2022 ein neues Rekordhoch erreicht. Das Deal-Volumen lag bei insgesamt 138,5 Milliarden Dollar.

Trotz eingetrübter Wirtschaftslage hat die Anzahl Mergers und Akquisitonen (M&A) mit Schweizer Beteiligung 2022 ein neues Rekordhoch erreicht. Das Deal-Volumen lag bei insgesamt 138,5 Milliarden Dollar.

SEF 2023: Das Programm zur Jubiläums-Ausgabe steht Am 8. und 9. Juni 2023 findet das Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken bereits zum 25. Mal statt. Der Fokus in diesem Jahr: Schweizer Unternehmertum und «Hidden Champions» unter hiesigen KMU.

Am 8. und 9. Juni 2023 findet das Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken bereits zum 25. Mal statt. Der Fokus in diesem Jahr: Schweizer Unternehmertum und «Hidden Champions» unter hiesigen KMU.

Risk Barometer 2023: Energiekrise neu auf Platz 2 in der Schweiz Die Energiekrise bereitet den Unternehmen zunehmend Kopfzerbrechen - noch vor dem langjährigen Spitzenreiter. Weltweit gelten Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen im zweiten Jahr in Folge als die grössten Geschäftsrisiken.

Die Energiekrise bereitet den Unternehmen zunehmend Kopfzerbrechen - noch vor dem langjährigen Spitzenreiter. Weltweit gelten Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen im zweiten Jahr in Folge als die grössten Geschäftsrisiken.