22 Pionier:innen als «Sustainable Leader» zertifiziert Anfang Februar feierten die Absolvent:innen des allerersten Lehrgangs Sustainable Leadership von der HWZ und NZZ ihren Abschluss. Im Restaurant Riithalle an der Zürcher Gessnerallee wurden sie für ihren nachhaltigen Wissensdurst mit einem Apéro belohnt.
Anfang Februar feierten die Absolvent:innen des allerersten Lehrgangs Sustainable Leadership von der…Das sind die Trends für Businesstrip im Jahr 2023 Das Comeback der Geschäftsreisen dürfte sich weiter fortsetzen, nachdem die Corona-Pandemie weltweit an Bedeutung verloren hat.
Das Comeback der Geschäftsreisen dürfte sich weiter fortsetzen, nachdem die Corona-Pandemie weltweit…KMU_today Team

Umbruch im Rechnungswesen zeichnet sich ab Unternehmen suchen nach neuen Wegen, um das wachsende Rechnungsaufkommen zu bewältigen. Damit werde die manuelle Rechnungsstellung zunehmend ersetzt.
Unternehmen suchen nach neuen Wegen, um das wachsende Rechnungsaufkommen zu bewältigen. Damit werde die manuelle Rechnungsstellung zunehmend ersetzt.
Gefahr einer Immobilienblase hat kaum zugenommen Die realen Preise am Schweizer Eigenheimmarkt sind zwar weiter gestiegen, das Wachstum hat im Vergleich zu den Vorquartalen aber deutlich nachgelassen.
Die realen Preise am Schweizer Eigenheimmarkt sind zwar weiter gestiegen, das Wachstum hat im Vergleich zu den Vorquartalen aber deutlich nachgelassen.
Nachhaltige Beauty-Produkte sind gefragt Trotz hoher Inflation: Konsumenten sind weiterhin bereit, Aufpreise für nachhaltige Kosmetik- und Pflegeprodukte zu zahlen.
Trotz hoher Inflation: Konsumenten sind weiterhin bereit, Aufpreise für nachhaltige Kosmetik- und Pflegeprodukte zu zahlen.
Schweizer Gesundheitswesen: Wie weiter? Anfang März treffen sich ausgewählte nationale und internationale Entscheidungsträger zu inspirierenden Begegnungen an der FutureHealth Basel 2023.
Anfang März treffen sich ausgewählte nationale und internationale Entscheidungsträger zu inspirierenden Begegnungen an der FutureHealth Basel 2023.
Auf drei Rädern nachhaltig durch die Innenstadt Das neuartige Kleinfahrzeug Roo könnte die Zukunft des städtischen Individualverkehrs mitverändern – ein Erfahrungsbericht der letzten Stufe der Entwicklung des Schweizer Start-ups.
Das neuartige Kleinfahrzeug Roo könnte die Zukunft des städtischen Individualverkehrs mitverändern – ein Erfahrungsbericht der letzten Stufe der Entwicklung des Schweizer Start-ups.
Schweizer KMU im Aufbruch trotz Krise Geopolitische Spannungen machen Schweizer Unternehmen zu schaffen – doch ein Grossteil erschliesst trotz Gegenwind neue Geschäftsfelder.
Geopolitische Spannungen machen Schweizer Unternehmen zu schaffen – doch ein Grossteil erschliesst trotz Gegenwind neue Geschäftsfelder.
2022: Knapp 6,4 Millionen Fahrzeuge auf Schweizer Strassen Die Zahl der Fahrzeug-Neuzulassungen ging gegenüber dem Vorjahr um fast 8 Prozent zurück. Reine Elektroautos legten weiter zu - auch auf Kosten der Plug-in-Hybride.
Die Zahl der Fahrzeug-Neuzulassungen ging gegenüber dem Vorjahr um fast 8 Prozent zurück. Reine Elektroautos legten weiter zu - auch auf Kosten der Plug-in-Hybride.
Konjunkturbarometer: Wirtschaftliche Erholung verstärkt sich Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur haben sich zu Jahresbeginn deutlich aufgehellt. Dies zeigt das KOF-Konjunkturbarometer, welche im Januar klar gestiegen ist.
Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur haben sich zu Jahresbeginn deutlich aufgehellt. Dies zeigt das KOF-Konjunkturbarometer, welche im Januar klar gestiegen ist.
Gründungsboom in Zürich: Doch wer steckt dahinter? Im Kanton Zürich werden so viele Firmen gegründet wie noch nie. Eine Analyse der Zürcher Handelsregisterdaten zeigt, wer die Firmengründerinnen und -gründer sind.
Im Kanton Zürich werden so viele Firmen gegründet wie noch nie. Eine Analyse der Zürcher Handelsregisterdaten zeigt, wer die Firmengründerinnen und -gründer sind.
PrixInclusionZH: Drei Firmen mit Zürcher Gleichstellungspreis ausgezeichnet Mit dem PrixInclusionZH anerkennt und honoriert die Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich Arbeitgebende, die sich besonders für eine faire und gleichbehandelnde Betriebskultur einsetzen. Das sind die Gewinner.
Mit dem PrixInclusionZH anerkennt und honoriert die Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich Arbeitgebende, die sich besonders für eine faire und gleichbehandelnde Betriebskultur einsetzen. Das sind die Gewinner.
Die Finalistinnen für den SEF.WomenAward stehen fest Am 24. März 2023 werden in Zürich sechs erfolgreichen Unternehmerinnen um den Wirtschaftspreis der Frauen wetteifern. Das sind die Nominierten.
Am 24. März 2023 werden in Zürich sechs erfolgreichen Unternehmerinnen um den Wirtschaftspreis der Frauen wetteifern. Das sind die Nominierten.
Rekord: 647 Fusionen und Übernahmen mit Schweizer Beteiligung 2022 Trotz eingetrübter Wirtschaftslage hat die Anzahl Mergers und Akquisitonen (M&A) mit Schweizer Beteiligung 2022 ein neues Rekordhoch erreicht. Das Deal-Volumen lag bei insgesamt 138,5 Milliarden Dollar.
Trotz eingetrübter Wirtschaftslage hat die Anzahl Mergers und Akquisitonen (M&A) mit Schweizer Beteiligung 2022 ein neues Rekordhoch erreicht. Das Deal-Volumen lag bei insgesamt 138,5 Milliarden Dollar.
SEF 2023: Das Programm zur Jubiläums-Ausgabe steht Am 8. und 9. Juni 2023 findet das Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken bereits zum 25. Mal statt. Der Fokus in diesem Jahr: Schweizer Unternehmertum und «Hidden Champions» unter hiesigen KMU.
Am 8. und 9. Juni 2023 findet das Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken bereits zum 25. Mal statt. Der Fokus in diesem Jahr: Schweizer Unternehmertum und «Hidden Champions» unter hiesigen KMU.
Zwölf Startups für den Pionierpreis nominiert Zwölf aus 46 Bewerbungen haben es in die engere Auswahl für den mit 100’000 Franken dotierten ZKB Pionierpreis Technopark geschafft, der am 31. Mai 2023 vergeben wird.
Zwölf aus 46 Bewerbungen haben es in die engere Auswahl für den mit 100’000 Franken dotierten ZKB Pionierpreis Technopark geschafft, der am 31. Mai 2023 vergeben wird.