KMU_today Team

Positive Zukunft für Wasserstoff in Industrie und Schwerverkehr Auch wenn das Investitionsklima für Wasserstoff-Projekte im Moment als negativ beurteilt wird, schätzen die Marktakteure die Zukunft der Wasserstoffproduktion in der Schweiz immer besser ein.

Auch wenn das Investitionsklima für Wasserstoff-Projekte im Moment als negativ beurteilt wird, schätzen die Marktakteure die Zukunft der Wasserstoffproduktion in der Schweiz immer besser ein.

Schweizer Detailhandel: Umsätze im August steigen um 5,4 Prozent Begünstigt durch Preisanstiege haben sich die bereinigten Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,4 Prozent erhöht. Im Vergleich zum Vormonat ergab sich ein Plus von 1,5 Prozent.

Begünstigt durch Preisanstiege haben sich die bereinigten Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,4 Prozent erhöht. Im Vergleich zum Vormonat ergab sich ein Plus von 1,5 Prozent.

Kanton Zürich lanciert neues Programm für KMU im Bereich Innovation Die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz hat noch Potenzial. Gemeinsam mit Partnern startet der Kanton Zürich das Projekt «KMU und Innovation».

Die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz hat noch Potenzial. Gemeinsam mit Partnern startet der Kanton Zürich das Projekt «KMU und Innovation».

Radio- und Fernsehgebühren: KMU müssen weiter bezahlen Am Dienstag hat der Ständerat eine parlamentarische Initiative des Tessiner Mitte-Nationalrats Fabio Regazzi abgelehnt. Sie forderte, dass Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden davon befreit werden sollten.

Am Dienstag hat der Ständerat eine parlamentarische Initiative des Tessiner Mitte-Nationalrats Fabio Regazzi abgelehnt. Sie forderte, dass Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden davon befreit werden sollten.

Ist es möglich, ohne Energieverschwendung zu geschäften? Ja, sagt der Bund in seiner aktuellen Kampagne und gibt Unternehmen konkrete Tipps, wie sie Strom sparen und ihre diesbezüglichen Kosten um bis zu 15 Prozent senken können.

Ja, sagt der Bund in seiner aktuellen Kampagne und gibt Unternehmen konkrete Tipps, wie sie Strom sparen und ihre diesbezüglichen Kosten um bis zu 15 Prozent senken können.

Zehn Tipps, damit die Ferien nicht arbeitsrechtlich verreisen Für viele Erwerbstätige stehen die Herbstferien vor der Tür. Damit die schönsten Wochen im Jahr nicht zu Unstimmigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer führen, ist es wichtig, einige arbeitsrechtliche Fakten zu kennen.

Für viele Erwerbstätige stehen die Herbstferien vor der Tür. Damit die schönsten Wochen im Jahr nicht zu Unstimmigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer führen, ist es wichtig, einige arbeitsrechtliche Fakten zu kennen.

«Viele KMU nutzen Krisen, um ihr Geschäftsmodell zu überdenken» Oliver Banz, Leiter KMU Region Zürich bei der Credit Suisse sowie Regionenleiter Zürich des Swiss Venture Club (SVC), über die Schweizer KMU-Wirtschaft im Allgemeinen und über den «Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich» im Speziellen.

Oliver Banz, Leiter KMU Region Zürich bei der Credit Suisse sowie Regionenleiter Zürich des Swiss Venture Club (SVC), über die Schweizer KMU-Wirtschaft im Allgemeinen und über den «Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich» im Speziellen.