Fachkräftemangel im Gastgewerbe akuter als angenommen Für den Fachkräftemangel im Gastgewerbe fehlt laut HotellerieSuisse eine adäquate statistische Grundlage. Nun fordert der Branchenverband von der Politik pragmatische Lösungen.
Für den Fachkräftemangel im Gastgewerbe fehlt laut HotellerieSuisse eine adäquate statistische Grundlage.…Markanter Anstieg der Firmenkonkurse In der Schweiz kam es in den ersten drei Quartalen dieses Jahres zu insgesamt 3'552 Unternehmenskonkursen. Das ist eine Zunahme um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert.
In der Schweiz kam es in den ersten drei Quartalen dieses Jahres…KMU_today Team

Swiss Technology Award 2022: Das sind die Nominierten Neun vielversprechende Innovationen sind für das Finale am 23. November 2022 anlässlich des Swiss Innovation Forums auserkoren. Die Jury konnte aus 53 Bewerbungen wählen.
Neun vielversprechende Innovationen sind für das Finale am 23. November 2022 anlässlich des Swiss Innovation Forums auserkoren. Die Jury konnte aus 53 Bewerbungen wählen.
Positive Zukunft für Wasserstoff in Industrie und Schwerverkehr Auch wenn das Investitionsklima für Wasserstoff-Projekte im Moment als negativ beurteilt wird, schätzen die Marktakteure die Zukunft der Wasserstoffproduktion in der Schweiz immer besser ein.
Auch wenn das Investitionsklima für Wasserstoff-Projekte im Moment als negativ beurteilt wird, schätzen die Marktakteure die Zukunft der Wasserstoffproduktion in der Schweiz immer besser ein.
Vier von fünf Mütter sind arbeitstätig Im Jahr 2021 nahmen 82 Prozent der Mütter in der Schweiz am Arbeitsmarkt teil. Diese starke Erwerbsbeteiligung geht Hand in Hand mit einem hohen Anteil an Teilzeitarbeit.
Im Jahr 2021 nahmen 82 Prozent der Mütter in der Schweiz am Arbeitsmarkt teil. Diese starke Erwerbsbeteiligung geht Hand in Hand mit einem hohen Anteil an Teilzeitarbeit.
Startups-Neugründungen gehen zurück Nach Jahren des Booms ist in der Schweiz die Zahl an Neugründungen rückläufig. Krieg und steigende Zinsen trüben Stimmung in der Szene.
Nach Jahren des Booms ist in der Schweiz die Zahl an Neugründungen rückläufig. Krieg und steigende Zinsen trüben Stimmung in der Szene.
Inspiration und Networking am KMU-Innovation-Event Am 25. Oktober 2022 findet im SITEM-Insel in Bern der KMU-Innovation-Event von SEF.Growth und Innosuisse statt. Mehrere prominente Referenten stehen auf dem Programm.
Am 25. Oktober 2022 findet im SITEM-Insel in Bern der KMU-Innovation-Event von SEF.Growth und Innosuisse statt. Mehrere prominente Referenten stehen auf dem Programm.
Schweizer Detailhandel: Umsätze im August steigen um 5,4 Prozent Begünstigt durch Preisanstiege haben sich die bereinigten Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,4 Prozent erhöht. Im Vergleich zum Vormonat ergab sich ein Plus von 1,5 Prozent.
Begünstigt durch Preisanstiege haben sich die bereinigten Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,4 Prozent erhöht. Im Vergleich zum Vormonat ergab sich ein Plus von 1,5 Prozent.
SBB Cargo steigt bei Gütermetro aus Die SBB wollen 1,5 Milliarden Franken in den Güterverkehr investieren und neue Terminals bauen. An das unterirdische Projekt «Cargo sous terrain» glaubt die Bahn aber nicht mehr.
Die SBB wollen 1,5 Milliarden Franken in den Güterverkehr investieren und neue Terminals bauen. An das unterirdische Projekt «Cargo sous terrain» glaubt die Bahn aber nicht mehr.
Teuerungsausgleich für Reinigungsangestellte Reinigungsfachleute in der Deutschschweiz erhalten im nächsten Jahr 3 Prozent mehr Lohn.
Reinigungsfachleute in der Deutschschweiz erhalten im nächsten Jahr 3 Prozent mehr Lohn.
Nur 40 Prozent der Mitarbeitenden lieben ihren Job Eine neue Studie zur Arbeitszufriedenheit in den Unternehmen zeigt ein hohes Verbesserungspotenzial auf.
Eine neue Studie zur Arbeitszufriedenheit in den Unternehmen zeigt ein hohes Verbesserungspotenzial auf.
Kanton Zürich lanciert neues Programm für KMU im Bereich Innovation Die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz hat noch Potenzial. Gemeinsam mit Partnern startet der Kanton Zürich das Projekt «KMU und Innovation».
Die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz hat noch Potenzial. Gemeinsam mit Partnern startet der Kanton Zürich das Projekt «KMU und Innovation».
Radio- und Fernsehgebühren: KMU müssen weiter bezahlen Am Dienstag hat der Ständerat eine parlamentarische Initiative des Tessiner Mitte-Nationalrats Fabio Regazzi abgelehnt. Sie forderte, dass Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden davon befreit werden sollten.
Am Dienstag hat der Ständerat eine parlamentarische Initiative des Tessiner Mitte-Nationalrats Fabio Regazzi abgelehnt. Sie forderte, dass Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden davon befreit werden sollten.
69′000 Lehrstellenverträge bis Ende August unterzeichnet Neuste Trendmeldungen aus den Kantonen spiegeln im Spätsommer 2022 einen weitgehend stabilen Lehrstellenmarkt. Diese Zahl bewegt sich im Rahmen der Vorjahre.
Neuste Trendmeldungen aus den Kantonen spiegeln im Spätsommer 2022 einen weitgehend stabilen Lehrstellenmarkt. Diese Zahl bewegt sich im Rahmen der Vorjahre.
Ist es möglich, ohne Energieverschwendung zu geschäften? Ja, sagt der Bund in seiner aktuellen Kampagne und gibt Unternehmen konkrete Tipps, wie sie Strom sparen und ihre diesbezüglichen Kosten um bis zu 15 Prozent senken können.
Ja, sagt der Bund in seiner aktuellen Kampagne und gibt Unternehmen konkrete Tipps, wie sie Strom sparen und ihre diesbezüglichen Kosten um bis zu 15 Prozent senken können.
Zehn Tipps, damit die Ferien nicht arbeitsrechtlich verreisen Für viele Erwerbstätige stehen die Herbstferien vor der Tür. Damit die schönsten Wochen im Jahr nicht zu Unstimmigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer führen, ist es wichtig, einige arbeitsrechtliche Fakten zu kennen.
Für viele Erwerbstätige stehen die Herbstferien vor der Tür. Damit die schönsten Wochen im Jahr nicht zu Unstimmigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer führen, ist es wichtig, einige arbeitsrechtliche Fakten zu kennen.