Mehr Flexibilität, weniger Aufwand: Warum Kunden auf Mobility setzen Die SSE Engineering AG unterstützt Bauherren und Architekten bei der Planung und Umsetzung von zukunftsorientierten Lösungen in den Bereichen Energie und Automation. Innovationsgeist beweist das Unternehmen auch bei der eigenen Fahrzeugflotte.
Die SSE Engineering AG unterstützt Bauherren und Architekten bei der Planung und…«Es lohnt sich, um jede Tonne CO2 zu kämpfen» Als Kind klebte er selbstgebastelte Protest-Sticker auf Autoscheiben, heute berät Renat Heuberger Unternehmen auf dem Weg zu einem klimafreundlichen Handeln. Im Interview erklärt der CEO von South Pole seine Leidenschaft für den Umweltschutz.
Als Kind klebte er selbstgebastelte Protest-Sticker auf Autoscheiben, heute berät Renat Heuberger…Mobility

«Der Spirit der Gründungszeit ist immer noch spürbar.» Was mit einigen Visionären und einem knallroten Opel Kadett begann, entwickelte sich bald darauf zum marktführendem Schweizer Carsharing-Unternehmen. Conrad Wagner und Rolf Fischer erinnern sich noch lebhaft an die ersten Jahre von Mobility.
Was mit einigen Visionären und einem knallroten Opel Kadett begann, entwickelte sich bald darauf zum marktführendem Schweizer Carsharing-Unternehmen. Conrad Wagner und Rolf Fischer erinnern sich noch lebhaft an die ersten Jahre von Mobility.
Erfahrungen eines Corporate Carsharers Repower bietet Geschäfts- und Industriekunden Dienstleistungen in den Bereichen Produktions- und Netzanlagen an und hat vor einem halben Jahr zwei Mobility-Elektrofahrzeuge am Firmensitz in Poschiavo stationiert. René Bleiker arbeitet seit zehn Jahren als Netzelektriker bei Repower und ist regelmässig geschäftlich mit dem Auto unterwegs. Wir haben ihn getroffen und nach seinen Erfahrungen mit Corporate Carsharing gefragt.
Repower bietet Geschäfts- und Industriekunden Dienstleistungen in den Bereichen Produktions- und Netzanlagen an und hat vor einem halben Jahr zwei Mobility-Elektrofahrzeuge am Firmensitz in Poschiavo stationiert. René Bleiker arbeitet seit zehn Jahren als Netzelektriker bei…
Flottenmanagement neu denken mit Corporate Carsharing Firmeneigene oder geleaste Fahrzeuge rentieren sich immer weniger. Langfristig kommen Unternehmen um Corporate Carsharing nicht herum. Weshalb es sich lohnt, heute einzusteigen.
Firmeneigene oder geleaste Fahrzeuge rentieren sich immer weniger. Langfristig kommen Unternehmen um Corporate Carsharing nicht herum. Weshalb es sich lohnt, heute einzusteigen.
Nur jeder Achte will zurück ins Corporate Office Coworken für KMU: Weshalb sich Firmen für neue Arbeitsmodelle öffnen und wie sie profitieren.
Coworken für KMU: Weshalb sich Firmen für neue Arbeitsmodelle öffnen und wie sie profitieren.