Norman Bandi

Anteil MEM-Exporte am Aussenhandel langfristig deutlich gesunken Er ist in den letzten 25 Jahren von 46,4 Prozent auf 26 Prozent zurückgegangen, wie einer Auswertung des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) vom Donnerstag zu entnehmen ist.

Er ist in den letzten 25 Jahren von 46,4 Prozent auf 26 Prozent zurückgegangen, wie einer Auswertung des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) vom Donnerstag zu entnehmen ist.

Bei Dormakaba klemmt der Schlüssel noch immer – der Zürcher Industriekonzern kündigt Massenentlassungen an Bei der Firma Dormakaba sind rund 1800 Arbeitsplätze weltweit gefährdet. Der Spezialist für Schliesstechnik sieht sich zu weitreichenden Optimierungen vor allem in der Verwaltung, aber auch in der Produktion gezwungen.

Bei der Firma Dormakaba sind rund 1800 Arbeitsplätze weltweit gefährdet. Der Spezialist für Schliesstechnik sieht sich zu weitreichenden Optimierungen vor allem in der Verwaltung, aber auch in der Produktion gezwungen.

Neuzulassungen von Autos legen im Juni weiterhin stark zu Auch im Juni hat sich der Markt für neue Personenwagen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein weiter erholt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden 18,5 Prozent mehr Neuimmatrikulationen registriert.

Auch im Juni hat sich der Markt für neue Personenwagen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein weiter erholt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden 18,5 Prozent mehr Neuimmatrikulationen registriert.

Nationalratskommission will neue Regeln für das Vererben von KMU Wer ein KMU vererbt, soll dies künftig mit weniger Hürden tun können. Im Gegensatz zum Ständerat befürwortet die zuständige Nationalratskommission eine Vorlage mit entsprechenden Änderungen des Zivilgesetzbuches.

Wer ein KMU vererbt, soll dies künftig mit weniger Hürden tun können. Im Gegensatz zum Ständerat befürwortet die zuständige Nationalratskommission eine Vorlage mit entsprechenden Änderungen des Zivilgesetzbuches.

Die EU reguliere sich bei der künstlichen Intelligenz ins Abseits, kritisieren europäische Unternehmen Airbus, Siemens, Blablacar, TUI und Dr. Oetker: Unternehmensvertreter warnen davor, dass die geplanten Regeln für künstliche Intelligenz die Innovation in Europa ersticken.

Airbus, Siemens, Blablacar, TUI und Dr. Oetker: Unternehmensvertreter warnen davor, dass die geplanten Regeln für künstliche Intelligenz die Innovation in Europa ersticken.

Fachkräftemangel im Baugewerbe dürfte sich laut Studie verschärfen Bis 2040 dürfte im Baugewerbe jede sechste Stelle für Fachkräfte unbesetzt sein. Das zeigt eine vom Schweizer Baumeisterverband SBV in Auftrag gegebene Studie, die am Freitag vorgestellt wurde.

Bis 2040 dürfte im Baugewerbe jede sechste Stelle für Fachkräfte unbesetzt sein. Das zeigt eine vom Schweizer Baumeisterverband SBV in Auftrag gegebene Studie, die am Freitag vorgestellt wurde.

Deutsche Expats in der Schweiz: Finden sie hier eine Heimat? Kerstin und Josua Steinhauser sind im vergangenen Jahr wegen eines Führungsjobs von Düsseldorf nach Zug gezogen. Dem Paar fehlt es an nichts, ausser an einem vertrauten Umfeld. Die beidem erlebten einen einsamen Winter.

Kerstin und Josua Steinhauser sind im vergangenen Jahr wegen eines Führungsjobs von Düsseldorf nach Zug gezogen. Dem Paar fehlt es an nichts, ausser an einem vertrauten Umfeld. Die beidem erlebten einen einsamen Winter.

«Vom Golfplatz aus fördert man keine solche Firmenkultur» – warum der Arbeitgeber Rudi Bindella sich als Arbeitnehmer sieht Sein Familienunternehmen hat entscheidend zum Erfolg der italienischen Lebensart in der Deutschschweiz beigetragen. Nun tritt Rudi Bindella senior mit 75 Jahren endgültig in die zweite Reihe.

Sein Familienunternehmen hat entscheidend zum Erfolg der italienischen Lebensart in der Deutschschweiz beigetragen. Nun tritt Rudi Bindella senior mit 75 Jahren endgültig in die zweite Reihe.