Norman Bandi

Der Missbrauch von Corona-Kurzarbeitsgeldern hat das Management von Lastminute.com den Kopf gekostet. Ein Einzelfall oder die Spitze des Eisbergs? Während der Corona-Pandemie hat der Bund das grösste Kurzarbeitsprogramm der Geschichte finanziert. Unter den Missbrauchsfällen ragt bis jetzt der Reiseanbieter Lastminute.com heraus. Doch die Suche nach Betrügern ist noch nicht zu Ende.

Während der Corona-Pandemie hat der Bund das grösste Kurzarbeitsprogramm der Geschichte finanziert. Unter den Missbrauchsfällen ragt bis jetzt der Reiseanbieter Lastminute.com heraus. Doch die Suche nach Betrügern ist noch nicht zu Ende.

Unternehmen sollen Verluste länger von Steuern abziehen können Neu soll dies während zehn statt während sieben Jahren möglich sein. Der Bundesrat hat Änderungen im Gesetz über die direkte Bundessteuer und im Steuerharmonisierungsgesetz in eine Vernehmlassung gegeben.

Neu soll dies während zehn statt während sieben Jahren möglich sein. Der Bundesrat hat Änderungen im Gesetz über die direkte Bundessteuer und im Steuerharmonisierungsgesetz in eine Vernehmlassung gegeben.

Der Regenbogen leuchtet in vielen Firmen. Aber eine grosse Bevölkerungsgruppe profitiert von den Anstrengungen zur Förderung der Diversität kaum Menschen mit Einschränkungen haben es im Arbeitsmarkt schwer. Oft bleibt ihnen nichts anderes übrig, als in einer geschützten Werkstätte oder gar nicht erwerbstätig zu sein. Doch es gibt erste, auch grosse Firmen wie den Anlagenbauer Skan oder die Modekette H&M, die bewusst Behinderte beschäftigen.

Menschen mit Einschränkungen haben es im Arbeitsmarkt schwer. Oft bleibt ihnen nichts anderes übrig, als in einer geschützten Werkstätte oder gar nicht erwerbstätig zu sein. Doch es gibt erste, auch grosse Firmen wie den Anlagenbauer…

Konjunkturerwartungen für die Schweiz nach wie vor negativ Die Erwartungen von Finanzanalysten für die Schweizer Konjunktur haben sich im Juni kaum verändert. Die Hälfte erwartet weiterhin eine Eintrübung in den kommenden sechs Monaten. Derweil schätzen die Experten die Auswirkungen der höheren Zinsen als moderat ein.

Die Erwartungen von Finanzanalysten für die Schweizer Konjunktur haben sich im Juni kaum verändert. Die Hälfte erwartet weiterhin eine Eintrübung in den kommenden sechs Monaten. Derweil schätzen die Experten die Auswirkungen der höheren Zinsen als…

Büro statt Bahnhof: Selecta will mehr als nur Automaten aufstellen Europas grösste Vending-Firma kämpft mit einer hohen Verschuldung und experimentiert mit neuen Geschäftsfeldern. Doch ausgerechnet beim grössten Kunden, den SBB, könnten sich nach Jahren erstmals wieder neue Konkurrenten ein Stück des Kuchens abschneiden.

Europas grösste Vending-Firma kämpft mit einer hohen Verschuldung und experimentiert mit neuen Geschäftsfeldern. Doch ausgerechnet beim grössten Kunden, den SBB, könnten sich nach Jahren erstmals wieder neue Konkurrenten ein Stück des Kuchens abschneiden.

In einem Klubhaus in Zürich bereitet sich eine Gruppe von Frauen darauf vor, in Verwaltungsräte einzuziehen. Kann so der Wandel gelingen? Die Verwaltungsräte von Schweizer Unternehmen sind noch immer männlich dominiert. «The Boardroom» will das ändern – mit einem umfangreichen Schulungsprogramm und einem mächtigen Netzwerk.

Die Verwaltungsräte von Schweizer Unternehmen sind noch immer männlich dominiert. «The Boardroom» will das ändern – mit einem umfangreichen Schulungsprogramm und einem mächtigen Netzwerk.

Schweizer Tourismusbranche blickt zuversichtlich auf den Sommer Unter den Schweizer Tourismusvertretern herrscht Zuversicht. Einer Umfrage von Schweiz Tourismus zufolge dürfte das Sommergeschäft deutlich besser laufen als im letzten Jahr. Der Optimismus zieht sich übers ganze Land.

Unter den Schweizer Tourismusvertretern herrscht Zuversicht. Einer Umfrage von Schweiz Tourismus zufolge dürfte das Sommergeschäft deutlich besser laufen als im letzten Jahr. Der Optimismus zieht sich übers ganze Land.

Bodenseefischer dürfen jahrelang keine Felchen mehr fangen Im Bodensee wird die Fischerei von Felchen ab Januar 2024 für drei Jahre eingestellt. Diese Schonzeit gehört zu einem Massnahmenpaket, auf das sich die Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei (IBKF) in Ittingen geeinigt hat.

Im Bodensee wird die Fischerei von Felchen ab Januar 2024 für drei Jahre eingestellt. Diese Schonzeit gehört zu einem Massnahmenpaket, auf das sich die Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei (IBKF) in Ittingen geeinigt hat.

In der Schweiz gibt es kaum noch Bauland. Günstige Parzellen gibt es nur noch in schlecht erschlossenen, steuerlich unattraktiven Gemeinden Sollen Eigentümer in der gegenwärtigen Wirtschaftslage überhaupt verkaufen oder das knappe Gut nicht besser als Wertanlage behalten?

Sollen Eigentümer in der gegenwärtigen Wirtschaftslage überhaupt verkaufen oder das knappe Gut nicht besser als Wertanlage behalten?

Farmy: Der Online-Lebensmittelhändler braucht dringend frisches Geld Das Finanzierungsumfeld für Startups hat sich nach dem Ende der Tiefzinsphase radikal verschlechtert. Das spürt auch der Online-Markt Farmy. Das Unternehmen musste seine Bewertung um fast 80 Prozent reduzieren, um nochmals Geld aufnehmen zu können.

Das Finanzierungsumfeld für Startups hat sich nach dem Ende der Tiefzinsphase radikal verschlechtert. Das spürt auch der Online-Markt Farmy. Das Unternehmen musste seine Bewertung um fast 80 Prozent reduzieren, um nochmals Geld aufnehmen zu können.