Neue Lohnstatistik führt zu Verwirrung – nimmt der Lohnrückstand der Frauen plötzlich wieder zu? Die Mitteilung der Bundesstatistiker vom Dienstag zur Lohngleichheit hat völlig unterschiedliche Interpretationen von Gewerkschaften und Arbeitgebern ausgelöst. Alle sehen, was sie sehen wollen – und man ignoriert den Rest. Eine Spurensuche.
Die Mitteilung der Bundesstatistiker vom Dienstag zur Lohngleichheit hat völlig unterschiedliche Interpretationen…Jeder zehnte Job hierzulande hängt am Finanzsektor Banken und Versicherungen haben in der Schweizer Volkswirtschaft gemäss einer BAK-Studie weiterhin eine grosse Bedeutung. Unter Einbezug von direkten und indirekten Effekte sei jeder achte Wertschöpfungsfranken und jeder zehnte Arbeitsplatz im Land mit dem Finanzsektor verbunden.
Banken und Versicherungen haben in der Schweizer Volkswirtschaft gemäss einer BAK-Studie weiterhin…Norman Bandi

Trotz durchzogenem Wetter und Winternebel: Auch auf Zürcher Dächern schlummert erhebliches Solarpotenzial Alle reden vom grossen Solarpotenzial in den Bergen. Aber auch im Flachland sollten Hauseigentümer noch vermehrt darüber nachdenken, ihr Dach für die Produktion von Strom oder Wärme zu nutzen. Die Eignung abzuklären, ist ganz einfach.
Alle reden vom grossen Solarpotenzial in den Bergen. Aber auch im Flachland sollten Hauseigentümer noch vermehrt darüber nachdenken, ihr Dach für die Produktion von Strom oder Wärme zu nutzen. Die Eignung abzuklären, ist ganz einfach.
DPD-Schweiz-Chef: Paketflut an Rabatttagen ist nicht nachhaltig DPD-Schweiz-Chef Tilmann Schultze hat Rabatttage wie den Black Friday als zu wenig nachhaltig kritisiert. Es komme zu sehr vielen Retouren, weil die Menschen mehr kauften als sie brauchten. «Massnahmen, die hier entgegenwirken, sind nötig.»
DPD-Schweiz-Chef Tilmann Schultze hat Rabatttage wie den Black Friday als zu wenig nachhaltig kritisiert. Es komme zu sehr vielen Retouren, weil die Menschen mehr kauften als sie brauchten. «Massnahmen, die hier entgegenwirken, sind nötig.»
So machen Sie den Newsletter Ihres KMU (noch) besser Wie Sie Ihren Newsletter nutzen, um eine vertrauensvolle – und damit verkaufsfördernde – Beziehung zu Ihren Kundinnen und Kunden aufzubauen.
Wie Sie Ihren Newsletter nutzen, um eine vertrauensvolle – und damit verkaufsfördernde – Beziehung zu Ihren Kundinnen und Kunden aufzubauen.
Keine Büros und Job-Interviews im Metaversum: wie Firmen die Zukunft der Arbeit neu gestalten Home-Office ist erst der Anfang: Das durch die Pandemie forcierte ortsunabhängige Arbeiten bietet Unternehmen viele Möglichkeiten. Doch Führungskräfte fühlen sich mit Remote-Arbeit oft überfordert.
Home-Office ist erst der Anfang: Das durch die Pandemie forcierte ortsunabhängige Arbeiten bietet Unternehmen viele Möglichkeiten. Doch Führungskräfte fühlen sich mit Remote-Arbeit oft überfordert.
650’000 Arbeitnehmende planen Stellenwechsel wegen zu viel Stress Das grösste Thema in der Arbeitswelt ist der Stress. Laut der neusten Travailsuisse-Analyse will über eine halbe Million Angestellte deswegen die Stelle wechseln. Kaum von Belang ist angesichts der tiefen Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels die Sorge um den Arbeitsplatz.
Das grösste Thema in der Arbeitswelt ist der Stress. Laut der neusten Travailsuisse-Analyse will über eine halbe Million Angestellte deswegen die Stelle wechseln. Kaum von Belang ist angesichts der tiefen Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels die…
Nur jedes achte KMU kennt den eigenen CO2-Ausstoss Wie eine Studie der AXA zeigt, hat zwar rund die Hälfte der KMU eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, bei der konkreten Umsetzung hapert es aber noch.
Wie eine Studie der AXA zeigt, hat zwar rund die Hälfte der KMU eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, bei der konkreten Umsetzung hapert es aber noch.
Die Lager sind voll: Weshalb es sich lohnen kann, mit dem Velokauf nicht bis zum Frühling zu warten Knappheit bei Fahrrädern oder Möbeln? Das war einmal. Mittlerweile sind die Lager bei den Händlern voll, denn sie erhalten nun mit Verspätung die Ware, die sie während der Pandemie gebraucht hätten – teilweise zur Unzeit.
Knappheit bei Fahrrädern oder Möbeln? Das war einmal. Mittlerweile sind die Lager bei den Händlern voll, denn sie erhalten nun mit Verspätung die Ware, die sie während der Pandemie gebraucht hätten – teilweise zur Unzeit.
Ein Dankeschön, das alle Mitarbeitende zum Strahlen bringt Was auch immer der Anlass ist, es lohnt sich für Unternehmen, den Mitarbeitenden hin und wieder ihre Wertschätzung auszudrücken. Mit Reka-Pay fällt dies besonders leicht.
Was auch immer der Anlass ist, es lohnt sich für Unternehmen, den Mitarbeitenden hin und wieder ihre Wertschätzung auszudrücken. Mit Reka-Pay fällt dies besonders leicht.
Zehn Prozent der Bevölkerung haben 2021 die Wohnung gewechselt Wer in der Schweiz zügelt, den zieht es oft nicht weit weg. Vier von zehn Wohnungswechsel erfolgen in einem Radius von lediglich zwei Kilometern.
Wer in der Schweiz zügelt, den zieht es oft nicht weit weg. Vier von zehn Wohnungswechsel erfolgen in einem Radius von lediglich zwei Kilometern.
Massiver Stimmungseinbruch im Immobilienmarkt Erstmals seit über zehn Jahren erwarten die professionellen Marktteilnehmer sinkende Preise für Anlageimmobilien. 90 Prozent der Befragten sehen das Ende des Superzyklus für Immobilienanlagen in der Schweiz erreicht.
Erstmals seit über zehn Jahren erwarten die professionellen Marktteilnehmer sinkende Preise für Anlageimmobilien. 90 Prozent der Befragten sehen das Ende des Superzyklus für Immobilienanlagen in der Schweiz erreicht.
Gefallene Börsenstars Beyond Meat und Oatly: Dem Hype um vegane Burger und Hafermilch folgt die Ernüchterung Den Aushängeschildern der Branche läuft es geschäftlich katastrophal schlecht. Deswegen pflanzliche Ersatzprodukte für Fleisch und Milch totzusagen, wäre jedoch falsch.
Den Aushängeschildern der Branche läuft es geschäftlich katastrophal schlecht. Deswegen pflanzliche Ersatzprodukte für Fleisch und Milch totzusagen, wäre jedoch falsch.
Industrieproduktion zieht im dritten Quartal weiter an Die Industrieunternehmen in der Schweiz sind weiter im Aufschwung. Sowohl die Produktion als auch die Umsätze sind im dritten Quartal 2022 weiter in die Höhe geklettert. Weniger gut geht es allerdings den Bauunternehmen.
Die Industrieunternehmen in der Schweiz sind weiter im Aufschwung. Sowohl die Produktion als auch die Umsätze sind im dritten Quartal 2022 weiter in die Höhe geklettert. Weniger gut geht es allerdings den Bauunternehmen.
Mehr ist mehr! Warum jeder zusätzliche Sharing-Kilometer sinnvoll ist Im Kundenportal von Mobility erfahren Geschäftskunden, wie viele Kilometer ihre Mitarbeitenden in den vergangenen Monaten zurückgelegt haben. Eine Studie aus Frankreich bestätigt nun: Je mehr Sharing-Kilometer, desto besser für die Umwelt.
Im Kundenportal von Mobility erfahren Geschäftskunden, wie viele Kilometer ihre Mitarbeitenden in den vergangenen Monaten zurückgelegt haben. Eine Studie aus Frankreich bestätigt nun: Je mehr Sharing-Kilometer, desto besser für die Umwelt.