Norman Bandi

Was künstliche Intelligenz bereits alles kann Künstliche Intelligenz kann seit kurzem Musik komponieren, Texte schreiben oder Bilder kreieren: Investoren erwarten nun einen Gründerboom wie zuletzt vor 15 Jahren, als das Internet mobil wurde.

Künstliche Intelligenz kann seit kurzem Musik komponieren, Texte schreiben oder Bilder kreieren: Investoren erwarten nun einen Gründerboom wie zuletzt vor 15 Jahren, als das Internet mobil wurde.

Einer von zehn Arbeitnehmern in atypischer Beschäftigung Die atypischen Beschäftigungsformen sind in der Schweiz stabil geblieben. Am verbreitetsten ist die Form bei unter 25-Jährigen, bei Arbeitern in der Land- und Forstwirtschaft sowie bei Hilfsarbeitskräften.

Die atypischen Beschäftigungsformen sind in der Schweiz stabil geblieben. Am verbreitetsten ist die Form bei unter 25-Jährigen, bei Arbeitern in der Land- und Forstwirtschaft sowie bei Hilfsarbeitskräften.

Wenn Werbepartner peinlich werden: Die teure Trennung von Adidas und Kanye West ist eine von vielen geplatzten Allianzen Die beendete Partnerschaft mit dem umstrittenen Rapper Kanye West wird Adidas im kommenden Quartal wohl 250 Millionen Euro kosten. West ist nicht der erste Promi, den seine Eskapaden um wertvolle Werbeverträge gebracht haben.

Die beendete Partnerschaft mit dem umstrittenen Rapper Kanye West wird Adidas im kommenden Quartal wohl 250 Millionen Euro kosten. West ist nicht der erste Promi, den seine Eskapaden um wertvolle Werbeverträge gebracht haben.

Bauarbeiter in mehreren Landesteilen legen Arbeit nieder Die angekündigte Arbeitsniederlegung der Bauarbeiter in Zürich am Freitagmorgen hat begonnen. Die Aktion ist Teil einer landesweiten Protestwelle im Rahmen der Neuverhandlungen des Landesmantelvertrags (LMV).

Die angekündigte Arbeitsniederlegung der Bauarbeiter in Zürich am Freitagmorgen hat begonnen. Die Aktion ist Teil einer landesweiten Protestwelle im Rahmen der Neuverhandlungen des Landesmantelvertrags (LMV).

Deutlich mehr Konkurse als im Vorjahr, von einer Pleitewelle kann jedoch keine Rede sein Im Jahr 2022 ist die Zahl der Konkurse gegenüber 2021 angestiegen. Eine NZZ-Datenanalyse zeigt jedoch, dass derzeit weniger Firmen insolvent sind als noch vor der Corona-Krise. Besonders im Handel und im Gastgewerbe gibt es grosse «Konkurslücken».

Im Jahr 2022 ist die Zahl der Konkurse gegenüber 2021 angestiegen. Eine NZZ-Datenanalyse zeigt jedoch, dass derzeit weniger Firmen insolvent sind als noch vor der Corona-Krise. Besonders im Handel und im Gastgewerbe gibt es grosse…

Die Altersguillotine fällt später: Über 50-Jährige finden leichter neue Jobs Die tiefe Arbeitslosigkeit und der Fachkräftemangel führen dazu, dass auch Personen über 50 Jahren in der Schweiz wieder neue Jobs finden. Wichtig ist das auch aus gesellschaftlicher Sicht. Alarmierend ist allerdings, dass trotz nach oben verschobener Altersguillotine das durchschnittliche Alter beim Austritt aus dem Arbeitsmarkt derzeit wieder sinkt.

Die tiefe Arbeitslosigkeit und der Fachkräftemangel führen dazu, dass auch Personen über 50 Jahren in der Schweiz wieder neue Jobs finden. Wichtig ist das auch aus gesellschaftlicher Sicht. Alarmierend ist allerdings, dass trotz nach oben…

Günstige Kredite sollen auch für Stadthotels zugänglich werden Hotels in Städten sollen künftig ebenso von Förderkrediten profitieren können wie jene in Tourismusgebieten. Die zuständige Ständeratskommission unterstützt eine entsprechende Motion aus dem Nationalrat.

Hotels in Städten sollen künftig ebenso von Förderkrediten profitieren können wie jene in Tourismusgebieten. Die zuständige Ständeratskommission unterstützt eine entsprechende Motion aus dem Nationalrat.