Köche sind die neuen Banker: Mit Headhuntern und Boni machen Hoteliers Jagd auf Fachkräfte. Das verteuert die Zimmerpreise Im Gastgewerbe wird um jeden Mann und jede Frau gestritten. Mit Folgen: Die Hälfte aller Schweizer Hotels will die Tarife diesen Sommer erhöhen.
Im Gastgewerbe wird um jeden Mann und jede Frau gestritten. Mit Folgen:…Bundesrat lehnt direkte Förderung der Schweizer Stahlindustrie ab Der Bundesrat will auch künftig keine staatliche Förderung einzelner Unternehmen oder Branchen. Dies gilt auch im Hinblick auf die Schweizer Stahlindustrie. Stattdessen setzt er auf bessere Rahmenbedingungen und - was Branchen mit hohem Stromverbrauch angeht - auf energie- und klimapolitische Massnahmen.
Der Bundesrat will auch künftig keine staatliche Förderung einzelner Unternehmen oder Branchen.…Norman Bandi

Strom statt Dieselwolken: Ein Schweizer Startup entwickelt Elektro-Baumaschinen Bagger oder Kipper stossen enorme Schadstoffmengen aus. Ein von ETH-Studenten gegründetes Unternehmen elektrifiziert Baumaschinen für Kunden aus der ganzen Welt. Doch in der Schweiz harzt es noch.
Bagger oder Kipper stossen enorme Schadstoffmengen aus. Ein von ETH-Studenten gegründetes Unternehmen elektrifiziert Baumaschinen für Kunden aus der ganzen Welt. Doch in der Schweiz harzt es noch.
Einem Drittel der Schweizer fehlen digitale Grundkenntnisse Fast jede dritte Person in der Schweiz verfügt nicht über grundlegende digitale Kompetenzen. Vor allem der Bildungsgrad, aber auch die Sprachregion spielen dabei eine grosse Rolle.
Fast jede dritte Person in der Schweiz verfügt nicht über grundlegende digitale Kompetenzen. Vor allem der Bildungsgrad, aber auch die Sprachregion spielen dabei eine grosse Rolle.
Erneuerbare Energie für kleine und mittlere Unternehmen Energieeffizienz und die Reduktion von CO₂ sind keine Fragen der Grösse. Auch KMU können dank gezielten Investitionen Kosten nachhaltig reduzieren und Energie sparen. Dies zeigt das Beispiel des Vier-Sterne-Hotels Zermama in Zermatt.
Energieeffizienz und die Reduktion von CO₂ sind keine Fragen der Grösse. Auch KMU können dank gezielten Investitionen Kosten nachhaltig reduzieren und Energie sparen. Dies zeigt das Beispiel des Vier-Sterne-Hotels Zermama in Zermatt.
Das «Postwägeli» wird abgeschafft Die Gemeinde Binningen empfängt schon bald ihre ganze Korrespondenz digital über die ePost-Plattform. Der aufwendige Arbeitsprozess für die Postbearbeitung fällt damit weg. Ein Fortschritt, der auch in der Privatwirtschaft Schule machen dürfte.
Die Gemeinde Binningen empfängt schon bald ihre ganze Korrespondenz digital über die ePost-Plattform. Der aufwendige Arbeitsprozess für die Postbearbeitung fällt damit weg. Ein Fortschritt, der auch in der Privatwirtschaft Schule machen dürfte.
«Man sieht den Jahrgang, und es wird abgewinkt»: Die schlechten Chancen der Ü-55-Generation am Arbeitsmarkt und die unrühmliche Rolle der HR-Abteilungen Trotz Fachkräftemangel haben ältere Arbeitnehmer Schwierigkeiten bei der Stellensuche. Die Unternehmen sollten erkennen, dass sie sich etwas entgehen lassen.
Trotz Fachkräftemangel haben ältere Arbeitnehmer Schwierigkeiten bei der Stellensuche. Die Unternehmen sollten erkennen, dass sie sich etwas entgehen lassen.
Schweiz ist 2024 bei Firmengründungen auf Rekordkurs Die Schweiz ist im Gründerfieber.
Die Schweiz ist im Gründerfieber.
Erste SRG-Trendumfrage: gute Karten für die Prämieninitiative und das Stromgesetz Das Stimmvolk will die Energiewende vorantreiben und sorgt sich um zu hohe Krankenkassenprämien: Die Trends zur Abstimmung im Juni.
Das Stimmvolk will die Energiewende vorantreiben und sorgt sich um zu hohe Krankenkassenprämien: Die Trends zur Abstimmung im Juni.
Blumen-Grosshändler rechnen mit Umsatz in Millionenhöhe Der Muttertag ist nicht nur für Mütter bedeutsam. Für den Schweizer Blumenhandel ist er nach dem Valentinstag der klar wichtigste Tag. Fünf bis zehn Prozent des Jahresumsatzes werden im Zusammenhang mit dem Muttertag erzielt.
Der Muttertag ist nicht nur für Mütter bedeutsam. Für den Schweizer Blumenhandel ist er nach dem Valentinstag der klar wichtigste Tag. Fünf bis zehn Prozent des Jahresumsatzes werden im Zusammenhang mit dem Muttertag erzielt.
Risikojob Akademiker? Welche Berufe am meisten durch KI bedroht sind Künstliche Intelligenz frisst sich durch die Schweizer Wirtschaft. Büro-Tätigkeiten werden automatisiert, Mensch und Maschine zu Konkurrenten. Auch ein Hochschulstudium bietet keinen Schutz.
Künstliche Intelligenz frisst sich durch die Schweizer Wirtschaft. Büro-Tätigkeiten werden automatisiert, Mensch und Maschine zu Konkurrenten. Auch ein Hochschulstudium bietet keinen Schutz.
Bahnen im ersten Quartal mit Passagierrekord – Güterverkehr lahmt Das erste Quartal 2024 knüpft bei den Bahnreisen ans erfolgreiche 2023 an. Die Bahnen erzielten mit 5,43 Milliarden Personenkilometern einen neuen Rekord für ein erstes Quartal. Der Gütertransport erholte sich indessen nicht.
Das erste Quartal 2024 knüpft bei den Bahnreisen ans erfolgreiche 2023 an. Die Bahnen erzielten mit 5,43 Milliarden Personenkilometern einen neuen Rekord für ein erstes Quartal. Der Gütertransport erholte sich indessen nicht.
Die Generation Z: Zu faul, um wahr zu sein Ich bin 26 Jahre alt. Und das allein ist ein Politikum.
Ich bin 26 Jahre alt. Und das allein ist ein Politikum.
Geplante Neuregelung zu Mindestlöhnen verärgert Linke und Kantone Bestimmungen in für allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen sollen nach dem Willen des Parlaments künftig Vorrang haben vor kantonalen Mindestlöhnen. Bei der Linken und den Kantonen stösst der Plan auf heftige Kritik, wie die Vernehmlassung zeigt. Der Bundesrat empfiehlt seinen eigenen Vorschlag zur Umsetzung der Idee zur Ablehnung.
Bestimmungen in für allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen sollen nach dem Willen des Parlaments künftig Vorrang haben vor kantonalen Mindestlöhnen. Bei der Linken und den Kantonen stösst der Plan auf heftige Kritik, wie die Vernehmlassung zeigt. Der…
WTO senkt Welthandels-Prognose nach Abschwung im Vorjahr Der globale Warenhandel ist nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) 2023 um 1,2 Prozent geschrumpft und dürfte dieses Jahr voraussichtlich um 2,6 Prozent wachsen. Damit zeichnete die Organisation in ihrer jüngsten Prognose am Mittwoch in Genf ein pessimistischeres Bild als noch im Oktober. Damals war sie von plus 0,8 Prozent für 2023 und plus 3,3 Prozent für 2024 ausgegangen.
Der globale Warenhandel ist nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) 2023 um 1,2 Prozent geschrumpft und dürfte dieses Jahr voraussichtlich um 2,6 Prozent wachsen. Damit zeichnete die Organisation in ihrer jüngsten Prognose am Mittwoch in Genf…
Vom Einkommen abhängige Krankenkassenprämien: So fördert man die Vollkasko-Mentalität Eine Mehrheit der Schweizer möchte einkommensabhängige Prämien, sagt eine Umfrage. Diese würden einen jedoch noch stärker von den Kosten isolieren, die man verursacht. Das Gesundheitswesen wird immer mehr zu einem All-you-can-eat-Buffet.
Eine Mehrheit der Schweizer möchte einkommensabhängige Prämien, sagt eine Umfrage. Diese würden einen jedoch noch stärker von den Kosten isolieren, die man verursacht. Das Gesundheitswesen wird immer mehr zu einem All-you-can-eat-Buffet.