Norman Bandi

Starker Preisanstieg bei Gebrauchtwagen in der Schweiz Die Preise für Occasionsautos auf dem Schweizer Markt haben in den letzten drei Jahren stark angezogen. Die Corona-Pandemie und Lieferengpässe haben massgeblich zum massiven Preisanstieg beigetragen. Den grössten Preissprung gab es bei den Elektroautos.

Die Preise für Occasionsautos auf dem Schweizer Markt haben in den letzten drei Jahren stark angezogen. Die Corona-Pandemie und Lieferengpässe haben massgeblich zum massiven Preisanstieg beigetragen. Den grössten Preissprung gab es bei den Elektroautos.

Made in Österreich, aber mit der Schweizer Uhrenindustrie aufs Engste verbandelt Das Familienunternehmen Hirsch aus Klagenfurt ist mit Uhrenbändern aus Leder gross geworden. Mittlerweile nutzt es für seine Produkte auch exotische Materialien wie Stein und Holz. Hirsch war aber auch an einem Wendepunkt der Schweizer Uhrenindustrie massgeblich beteiligt.

Das Familienunternehmen Hirsch aus Klagenfurt ist mit Uhrenbändern aus Leder gross geworden. Mittlerweile nutzt es für seine Produkte auch exotische Materialien wie Stein und Holz. Hirsch war aber auch an einem Wendepunkt der Schweizer Uhrenindustrie…

«Wir müssen vom Eigentumsmodell wegkommen und Dienstleistungen teilen» Die Stiftung Fondation Maisons pour Étudiants Lausanne (FMEL) setzt auf umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität ihrer Mitarbeitenden – zum Beispiel auf Carsharing. Wie dies genau funktioniert, erklärt Yves Ferrari, seit Juli 2021 Direktor der FMEL.

Die Stiftung Fondation Maisons pour Étudiants Lausanne (FMEL) setzt auf umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität ihrer Mitarbeitenden – zum Beispiel auf Carsharing. Wie dies genau funktioniert, erklärt Yves Ferrari, seit Juli 2021 Direktor der FMEL.

Geflüchtete aus der Ukraine können wahrscheinlich länger in der Schweiz bleiben – aber nur wenige sind als Stellensuchende registriert Mit einer Verlängerung des Schutzstatus für Ukraine-Flüchtlinge nimmt die Bedeutung der Arbeitssuche zu. Rund ein Achtel der erwerbsfähigen Geflüchteten hat eine Stelle, aber nur 4 Prozent der Stellenlosen sind offiziell registriert.

Mit einer Verlängerung des Schutzstatus für Ukraine-Flüchtlinge nimmt die Bedeutung der Arbeitssuche zu. Rund ein Achtel der erwerbsfähigen Geflüchteten hat eine Stelle, aber nur 4 Prozent der Stellenlosen sind offiziell registriert.

Einkaufstour der Post: Was hat der Staatskonzern mit den gekauften Firmen vor? Und gibt es dafür eine rechtliche Grundlage? Betriebswirtschaftlich scheint die digitale Offensive des Staatskonzerns riskant, aber vertretbar. Grenzen kann der Post nur das Parlament setzen.

Betriebswirtschaftlich scheint die digitale Offensive des Staatskonzerns riskant, aber vertretbar. Grenzen kann der Post nur das Parlament setzen.

Nach sechs Jahren Streit um die Lockerung der Arbeitszeitregeln für Hochqualifizierte kommt nun eine Minireform Nach jahrelanger Kontroverse um eine Lockerung der Arbeitszeitregeln haben sich die Sozialpartner geeinigt. Vor allem für Wirtschaftsprüfer und Treuhänder wird eine flexiblere Verteilung der Arbeitszeit auf das Jahr möglich. Kleinere Erleichterungen gibt es für die Informatiker.

Nach jahrelanger Kontroverse um eine Lockerung der Arbeitszeitregeln haben sich die Sozialpartner geeinigt. Vor allem für Wirtschaftsprüfer und Treuhänder wird eine flexiblere Verteilung der Arbeitszeit auf das Jahr möglich. Kleinere Erleichterungen gibt es für die…

Positive Zukunft für Wasserstoff in Industrie und Schwerverkehr Auch wenn das Investitionsklima für Wasserstoff-Projekte im Moment als negativ beurteilt wird, schätzen die Marktakteure die Zukunft der Wasserstoffproduktion in der Schweiz immer besser ein.

Auch wenn das Investitionsklima für Wasserstoff-Projekte im Moment als negativ beurteilt wird, schätzen die Marktakteure die Zukunft der Wasserstoffproduktion in der Schweiz immer besser ein.

Schleppende Umsetzung der Klimaziele bei Unternehmen: «Kurzfristig ergibt es immer noch Sinn, die Welt zu verbrennen» Alles auf netto null: Ein Unternehmen nach dem anderen ruft langfristige Klimaziele aus. Doch allein das Vorhandensein von Zielen laut Experten genügt nicht, um die Erderwärmung einzudämmen.

Alles auf netto null: Ein Unternehmen nach dem anderen ruft langfristige Klimaziele aus. Doch allein das Vorhandensein von Zielen laut Experten genügt nicht, um die Erderwärmung einzudämmen.