Norman Bandi

Falsche Markenwaren für halbe Milliarde Euro in Spanien konfisziert Die spanische Polizei hat am Dienstag die Aushebung eines Markenpiraterie-Netzwerks vermeldet. Dabei wurde die grösste bisher jemals in Europa beschlagnahmte Menge sichergestellt.

Die spanische Polizei hat am Dienstag die Aushebung eines Markenpiraterie-Netzwerks vermeldet. Dabei wurde die grösste bisher jemals in Europa beschlagnahmte Menge sichergestellt.

Radio- und Fernsehgebühren: KMU müssen weiter bezahlen Am Dienstag hat der Ständerat eine parlamentarische Initiative des Tessiner Mitte-Nationalrats Fabio Regazzi abgelehnt. Sie forderte, dass Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden davon befreit werden sollten.

Am Dienstag hat der Ständerat eine parlamentarische Initiative des Tessiner Mitte-Nationalrats Fabio Regazzi abgelehnt. Sie forderte, dass Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden davon befreit werden sollten.

Höhere Löhne sind zusehends ein individuelles Glück – denn automatische Teuerungsausgleiche gibt es kaum noch Die automatische Anpassung des Lohnes an die Teuerung war bei Schweizer Betrieben einst gang und gäbe. Heute kennt man solche Indexierungen kaum noch. Ironischerweise waren es nicht zuletzt auch die Gewerkschaften, die zum Niedergang des Instruments beitrugen.

Die automatische Anpassung des Lohnes an die Teuerung war bei Schweizer Betrieben einst gang und gäbe. Heute kennt man solche Indexierungen kaum noch. Ironischerweise waren es nicht zuletzt auch die Gewerkschaften, die zum Niedergang des…

Bundesökonomen erwarten weniger Wachstum und höhere Teuerung Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich markant eingetrübt. Die Ökonomen des Bundes senken daher ihre Wachstumsprognose. Höhere Teuerung und Arbeitslosenquote erwartet.

Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich markant eingetrübt. Die Ökonomen des Bundes senken daher ihre Wachstumsprognose. Höhere Teuerung und Arbeitslosenquote erwartet.

Ist es möglich, ohne Energieverschwendung zu geschäften? Ja, sagt der Bund in seiner aktuellen Kampagne und gibt Unternehmen konkrete Tipps, wie sie Strom sparen und ihre diesbezüglichen Kosten um bis zu 15 Prozent senken können.

Ja, sagt der Bund in seiner aktuellen Kampagne und gibt Unternehmen konkrete Tipps, wie sie Strom sparen und ihre diesbezüglichen Kosten um bis zu 15 Prozent senken können.

Was passieren muss, damit wir die Klimaziele 2030 noch schaffen Es droht die Klimakrise. Höchste Zeit, die Dekarbonisierung endlich richtig voranzutreiben. Doch politische Hürden erschweren zügigen Fortschritt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Boston Consulting Group – sie zeigt aber auch auf, wie die Schweiz die Ziele des Pariser Abkommens trotzdem erreichen kann.

Es droht die Klimakrise. Höchste Zeit, die Dekarbonisierung endlich richtig voranzutreiben. Doch politische Hürden erschweren zügigen Fortschritt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Boston Consulting Group – sie zeigt aber auch auf, wie die…

Teil der Lösung, statt Teil des Problems: Wenn Mobility-Autos zu Powerbanks werden Beim Pilotprojekt V2X Suisse werden 50 Elektroautos von Mobility zu Powerbanks. Wenn sie nicht gefahren werden, geben sie Strom zurück und entlasten so das Stromnetz. Wir erklären, wie das bidirektionale Laden funktioniert – und wie man als Unternehmen bei dem innovativen Projekt mitwirken kann.

Beim Pilotprojekt V2X Suisse werden 50 Elektroautos von Mobility zu Powerbanks. Wenn sie nicht gefahren werden, geben sie Strom zurück und entlasten so das Stromnetz. Wir erklären, wie das bidirektionale Laden funktioniert – und wie…

Fach- und Führungskräftemangel bereits an vielen Orten schmerzhaft spürbar Neben dem demografischen Wandel werden dafür wahlweise die Jungen verantwortlich gemacht, die nicht mehr vollen Einsatz leisten würden und die Frauen, die die Verantwortung scheuten. Die wahren Gründe analysiert der Gender Intelligence Report 2022.

Neben dem demografischen Wandel werden dafür wahlweise die Jungen verantwortlich gemacht, die nicht mehr vollen Einsatz leisten würden und die Frauen, die die Verantwortung scheuten. Die wahren Gründe analysiert der Gender Intelligence Report 2022.

SwissSkills 2022 in Bern: «Ein irrsinniger Anlass für die Berufsbildung» Mehr als 1000 talentierte Nachwuchsfachkräfte leisteten während fünf Tagen an Wettkämpfen und Berufsdemonstrationen vollen Einsatz, 120'000 Besucherinnen und Besucher liessen sich von der Vielfalt der Schweizer Berufswelt inspirieren.

Mehr als 1000 talentierte Nachwuchsfachkräfte leisteten während fünf Tagen an Wettkämpfen und Berufsdemonstrationen vollen Einsatz, 120'000 Besucherinnen und Besucher liessen sich von der Vielfalt der Schweizer Berufswelt inspirieren.

«Der Biodiversitätsverlust ist der neue Klimawandel»: Warum dies auch eine Herausforderung für Anleger ist Die Zerstörung der Umwelt wird zunehmend auch als wirtschaftliches Risiko angesehen. Gleichzeitig steigt das Interesse an Investitionen zur Stärkung der Biodiversität. Das hat auch mit dem Klimawandel zu tun. Denn ohne die Natur kann dieser nicht gebremst werden.

Die Zerstörung der Umwelt wird zunehmend auch als wirtschaftliches Risiko angesehen. Gleichzeitig steigt das Interesse an Investitionen zur Stärkung der Biodiversität. Das hat auch mit dem Klimawandel zu tun. Denn ohne die Natur kann dieser…