Unia-Delegierte beschliessen Initiative für mehr Kündigungsschutz Die Delegierten der Gewerkschaft Unia haben sich für eine neue Initiative zu einem besseren Kündigungsschutz ausgesprochen.
Die Delegierten der Gewerkschaft Unia haben sich für eine neue Initiative zu…Die kleinen Metzgereien verschwinden. Auch Metzger Zgraggen im Zürcher Niederdorf hört auf: «Es war halt alles ein bisschen viel» Wie sieht die Zukunft der Zürcher Metzgereien aus?
Wie sieht die Zukunft der Zürcher Metzgereien aus?Norman Bandi

Rekordzahl an KMU-Transaktionen Noch nie seit 2013 gingen so viele Mergers und Akquisitionen mit Beteiligung von Schweizer KMU über die Bühne. Dies zeugt vom wiedergewonnenen Vertrauen in die gesamtwirtschaftlichen Aussichten.
Noch nie seit 2013 gingen so viele Mergers und Akquisitionen mit Beteiligung von Schweizer KMU über die Bühne. Dies zeugt vom wiedergewonnenen Vertrauen in die gesamtwirtschaftlichen Aussichten.
Schweizer Baubranche schafft es stabil durch die Krise Die Bauwirtschaft hat sich während der Coronapandemie als stabile Stütze der Schweizer Wirtschaft erwiesen. Unter anderem haben Nachholeffekte den Umsatz in der Baubranche nach oben getrieben.
Die Bauwirtschaft hat sich während der Coronapandemie als stabile Stütze der Schweizer Wirtschaft erwiesen. Unter anderem haben Nachholeffekte den Umsatz in der Baubranche nach oben getrieben.
Der EU-Plan zur Konzernverantwortung liegt relativ nahe bei der Schweizer Volksinitiative Die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Regeln zur Firmenverantwortung sind deutlich strenger als die seit heuer geltenden Schweizer Regeln. Der EU-Vorschlag geht allerdings in einigen Punkten nicht ganz so weit wie der knapp gescheiterte Schweizer Volksvorschlag.
Die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Regeln zur Firmenverantwortung sind deutlich strenger als die seit heuer geltenden Schweizer Regeln. Der EU-Vorschlag geht allerdings in einigen Punkten nicht ganz so weit wie der knapp gescheiterte Schweizer Volksvorschlag.
Märkte für Kleider und Möbel legten 2021 zu Der Fashion-Markt in der Schweiz hat sich im vergangenen Jahr trotz des erneuten Lockdowns zu Beginn des Jahres gegenüber dem Pandemie-Jahr 2020 erholt. Insgesamt wurden in der Schweiz Kleider für 7,4 Milliarden Franken verkauft.
Der Fashion-Markt in der Schweiz hat sich im vergangenen Jahr trotz des erneuten Lockdowns zu Beginn des Jahres gegenüber dem Pandemie-Jahr 2020 erholt. Insgesamt wurden in der Schweiz Kleider für 7,4 Milliarden Franken verkauft.
Home-Office: Da fehlt doch etwas? Viele von uns haben sich an die Annehmlichkeiten des Home-Office gewöhnt. Warum es aus wissenschaftlicher Sicht für unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden trotzdem gut ist, zurück ins Büro zu gehen.
Viele von uns haben sich an die Annehmlichkeiten des Home-Office gewöhnt. Warum es aus wissenschaftlicher Sicht für unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden trotzdem gut ist, zurück ins Büro zu gehen.
Ladeinfrastruktur hinkt Elektro-Boom hinterher Elektrische Antriebe werden bereits 2025 die Mehrheit am Schweizer Markt für neue Personenwagen ausmachen. Gleichzeitig wird aber deutlich, dass der Ausbau öffentlicher und privater Ladeinfrastruktur massiv beschleunigt werden muss.
Elektrische Antriebe werden bereits 2025 die Mehrheit am Schweizer Markt für neue Personenwagen ausmachen. Gleichzeitig wird aber deutlich, dass der Ausbau öffentlicher und privater Ladeinfrastruktur massiv beschleunigt werden muss.
KMU setzen im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Weiterbildung Auch Schweizer KMU spüren den Mangel an gut ausgebildetem Personal. Und der Fachkräftemangel dürfte sich in den kommenden Jahren noch verschärfen. Im Kampf um Talente setzen die KMU vermehrt auf Weiterbildung und attraktive Arbeitsmodelle, wie eine Studie der Credit Suisse zeigt.
Auch Schweizer KMU spüren den Mangel an gut ausgebildetem Personal. Und der Fachkräftemangel dürfte sich in den kommenden Jahren noch verschärfen. Im Kampf um Talente setzen die KMU vermehrt auf Weiterbildung und attraktive Arbeitsmodelle, wie…
Der lange Weg zur «grünen Fensterfabrik» Pünktlich aufs 200-Jahre-Jubiläum soll die neue Fabrik des Zuger Fensterbauers G. Baumgartner AG fertig sein. Weil sie mitten in einem Wohngebiet steht und an schützenswerte Naturzonen angrenzt, sind die Auflagen riesig. Die Familienfirma will mit Ökologie punkten, auch wenn sich das bis jetzt noch nicht rechnet.
Pünktlich aufs 200-Jahre-Jubiläum soll die neue Fabrik des Zuger Fensterbauers G. Baumgartner AG fertig sein. Weil sie mitten in einem Wohngebiet steht und an schützenswerte Naturzonen angrenzt, sind die Auflagen riesig. Die Familienfirma will mit…
Mit dieser Karte erspart man sich richtig viel Ärger Firmenkreditkarten für KMU werden oft über günstige Gebühren oder vorteilhafte Zinsen angepriesen. Einen anderen Weg gehen KLARA und Swiss Bankers mit einer Prepaid-Kreditkarte, die bereits an die Buchhaltung angeschlossen ist. Sie lassen ihre Kunden dort sparen, wo es wirklich weh tut - beim Spesenmanagement.
Firmenkreditkarten für KMU werden oft über günstige Gebühren oder vorteilhafte Zinsen angepriesen. Einen anderen Weg gehen KLARA und Swiss Bankers mit einer Prepaid-Kreditkarte, die bereits an die Buchhaltung angeschlossen ist. Sie lassen ihre Kunden dort…
Zahl ausgeschriebener Stellen wächst deutlich schneller als vor Corona Gute Neuigkeiten für Stellensuchende: Die Chancen, einen neuen Job zu finden, dürften aktuell gut stehen. Denn gegenüber dem letzten Jahr hat sich die Anzahl ausgeschriebener Stellen im Februar deutlich erhöht.
Gute Neuigkeiten für Stellensuchende: Die Chancen, einen neuen Job zu finden, dürften aktuell gut stehen. Denn gegenüber dem letzten Jahr hat sich die Anzahl ausgeschriebener Stellen im Februar deutlich erhöht.
Weshalb Firmen ihre Mitarbeiter im Ferienparadies arbeiten lassen Was lange Selbständigen vorbehalten war, kommt nun langsam auch bei den Angestellten an: Sie können mit dem Laptop von überall auf der Welt tätig sein. Arbeitgeber sehen darin grosse Vorteile.
Was lange Selbständigen vorbehalten war, kommt nun langsam auch bei den Angestellten an: Sie können mit dem Laptop von überall auf der Welt tätig sein. Arbeitgeber sehen darin grosse Vorteile.
Übernahmen in der Krypto-Branche so beliebt wie noch nie Übernahmen und Akquisitionen (M&A) im Kryptobereich erreichten 2021 ein neues Allzeithoch. Der Wert von Krypto-M&A stieg um 4’800 Prozent. Dies zeigt der «Global Cryptocurrency Mergers and Acquisitions and Fundraising Report» von PwC.
Übernahmen und Akquisitionen (M&A) im Kryptobereich erreichten 2021 ein neues Allzeithoch. Der Wert von Krypto-M&A stieg um 4’800 Prozent. Dies zeigt der «Global Cryptocurrency Mergers and Acquisitions and Fundraising Report» von PwC.
Schweizer Clubszene mit erstem zertifikatsfreien Wochenende sehr zufrieden Die Bilanz des ersten massnahmenfreien Partywochenendes seit fast zwei Jahren ist «extrem positiv» ausgefallen. Gerade bei den jungen Menschen habe man die Erleichterung richtiggehend gespürt, hiess es bei der Schweizer Bar und Club Kommission.
Die Bilanz des ersten massnahmenfreien Partywochenendes seit fast zwei Jahren ist «extrem positiv» ausgefallen. Gerade bei den jungen Menschen habe man die Erleichterung richtiggehend gespürt, hiess es bei der Schweizer Bar und Club Kommission.
Geoblocking-Verbot: Wer nun einen grossen Preisrutsch erwartet, dürfte enttäuscht werden Seit Anfang Jahr dürfen Onlinehändler die Schweizer Kundschaft nicht mehr von ihren ausländischen E-Commerce-Seiten fernhalten. Der Konsumentenschutz feiert das Geoblocking-Verbot als grossen Erfolg im Kampf gegen zu hohe Preise. Branchenvertreter sind skeptisch.
Seit Anfang Jahr dürfen Onlinehändler die Schweizer Kundschaft nicht mehr von ihren ausländischen E-Commerce-Seiten fernhalten. Der Konsumentenschutz feiert das Geoblocking-Verbot als grossen Erfolg im Kampf gegen zu hohe Preise. Branchenvertreter sind skeptisch.