Norman Bandi

Mehr auf das Potenzial als auf die Erfahrung fokussieren Der Wiedereinstieg in den Beruf ist für viele Frauen eine Herausforderung – auch ohne Pandemie. Drei Frauen erklären, wie dieser gelingt und was Unternehmen dafür tun können.

Der Wiedereinstieg in den Beruf ist für viele Frauen eine Herausforderung – auch ohne Pandemie. Drei Frauen erklären, wie dieser gelingt und was Unternehmen dafür tun können.

«Noch nicht solide»: Chinas wirtschaftliche Erholung nach der Bewältigung der Pandemie schwächt sich merklich ab Sporadische Corona-Ausbrüche im Sommer, Unruhe am Immobilienmarkt und die Energiekrise sorgen für kräftigen Gegenwind. Der Druck auf die Regierung, zu handeln, steigt.

Sporadische Corona-Ausbrüche im Sommer, Unruhe am Immobilienmarkt und die Energiekrise sorgen für kräftigen Gegenwind. Der Druck auf die Regierung, zu handeln, steigt.

Apple-Chef Tim Cook: Wie er das Genie Steve Jobs übertraf Unter dem biederen Südstaaten-Manager ist der Tech-Konzern zum wertvollsten Unternehmen der Welt herangewachsen. Cooks Erfolg ist ein Lehrstück dafür, wie eine CEO-Nachfolge funktioniert – und wie nicht.

Unter dem biederen Südstaaten-Manager ist der Tech-Konzern zum wertvollsten Unternehmen der Welt herangewachsen. Cooks Erfolg ist ein Lehrstück dafür, wie eine CEO-Nachfolge funktioniert – und wie nicht.

Cybersecurity: Mitarbeitende kritisieren zu geringe Sicherheitsanstrengungen Ein Umfrage zeigt: Mehr als ein Drittel der Befragten ist mit den Massnahmen der eigenen Firma unzufrieden. Allerdings umgehen sie auch die vorhandene Sicherheitstechnologien.

Ein Umfrage zeigt: Mehr als ein Drittel der Befragten ist mit den Massnahmen der eigenen Firma unzufrieden. Allerdings umgehen sie auch die vorhandene Sicherheitstechnologien.

BFS-Schätzung zeigt Erholung bei Hotelübernachtungen ausländischer Gäste Die Schweizer Hotellerie hat im September ihre Erholung fortgesetzt. Die Übernachtungszahlen stiegen gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) um rund 23 Prozent.

Die Schweizer Hotellerie hat im September ihre Erholung fortgesetzt. Die Übernachtungszahlen stiegen gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) um rund 23 Prozent.

Steigende Preise blockieren die vollständige Öffnung des Schweizer Strommarkts Je länger und je stärker die Strompreise steigen, desto geringer dürfte die Lust von Schweizer Privathaushalten sein, dass der einheimische Strommarkt vollständig liberalisiert wird. Der ideale Zeitpunkt für die komplette Marktöffnung wurde verpasst, nun wird es schwierig.

Je länger und je stärker die Strompreise steigen, desto geringer dürfte die Lust von Schweizer Privathaushalten sein, dass der einheimische Strommarkt vollständig liberalisiert wird. Der ideale Zeitpunkt für die komplette Marktöffnung wurde verpasst, nun wird…

Die Finanzminister billigen Steuerreform: Grosse Konzerne sollen 15 Prozent zahlen Die G-20-Finanzminister wollen Steueroasen austrocknen. An ihrem Treffen in Washington haben sie der entsprechenden Steuerreform zugestimmt. Die vorgesehene Mindeststeuer von 15 Prozent hat auch Folgen für die Schweiz.

Die G-20-Finanzminister wollen Steueroasen austrocknen. An ihrem Treffen in Washington haben sie der entsprechenden Steuerreform zugestimmt. Die vorgesehene Mindeststeuer von 15 Prozent hat auch Folgen für die Schweiz.

Statt Fleisch landet vermehrt Gemüse auf den Tellern – die Anbieter von Saatgut freut’s Das Angebot in den Gemüseabteilungen von Lebensmittelgeschäften nimmt laufend zu. Die Vielfalt eröffnet Herstellern von Saatgut wie Syngenta lukrative Geschäftsmöglichkeiten. Zugleich müssen aber auch immer neue Konsumentenbedürfnisse befriedigt werden.

Das Angebot in den Gemüseabteilungen von Lebensmittelgeschäften nimmt laufend zu. Die Vielfalt eröffnet Herstellern von Saatgut wie Syngenta lukrative Geschäftsmöglichkeiten. Zugleich müssen aber auch immer neue Konsumentenbedürfnisse befriedigt werden.

Schweizer Fertigungsindustrie gibt Politik gute Noten in der Coronakrise Die neuste Ausgabe des «Swiss Manufacturing Survey» des Instituts für Technologiemanagement der Universität St. Gallen beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren, die zur Stärke der Schweiz als globale Drehscheibe für die internationale Produktion beitragen.

Die neuste Ausgabe des «Swiss Manufacturing Survey» des Instituts für Technologiemanagement der Universität St. Gallen beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren, die zur Stärke der Schweiz als globale Drehscheibe für die internationale Produktion beitragen.

Euler Hermes erwartet 2022 wieder mehr Pleiten in der Schweiz Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet nach zwei Jahren weltweit rückläufiger Insolvenzen 2022 wieder mit einem Anstieg der Pleiten. Auch in der Schweiz dürften die Konkurse zunehmen, jedoch noch nicht das Vorkrisenniveau erreichen.

Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet nach zwei Jahren weltweit rückläufiger Insolvenzen 2022 wieder mit einem Anstieg der Pleiten. Auch in der Schweiz dürften die Konkurse zunehmen, jedoch noch nicht das Vorkrisenniveau erreichen.