Feinbäckerei Kambly: Wie die vierte Generation das Guetzli-Geschäft modernisiert Mit Dania und Nils Kambly hat im vergangenen Jahr die vierte Generation das Steuer des Emmentaler Familienunternehmens übernommen. Die beiden promovierten Physiker ändern nun langsam, aber stetig die Zutaten für das Erfolgsrezept von Kambly.
Mit Dania und Nils Kambly hat im vergangenen Jahr die vierte Generation…Avenir Suisse schlägt «digitale Mini-GmbH» vor Die Digitalisierung der Schnittstellen zwischen Behörden und Unternehmen stockt. Um den Prozess zu beschleunigen, regt Avenir Suisse in einer Studie die Einführung einer neuen Rechtsform an.
Die Digitalisierung der Schnittstellen zwischen Behörden und Unternehmen stockt. Um den Prozess…Norman Bandi

Nationalratskommission gegen gestaffeltes Ende der Industriezölle Die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N) hält daran fest: Die Abschaffung der Industriezölle soll auf einen Schlag erfolgen.
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N) hält daran fest: Die Abschaffung der Industriezölle soll auf einen Schlag erfolgen.
Die Traditionsfirma Rausch versucht es erstmals mit einer Frau Die neue Geschäftsführerin Sandra Banholzer soll dem Hersteller von Haarpflegeprodukten Rausch Zugang zu neuen Kunden verschaffen. Allerdings ist dies einfacher gesagt als getan. Das Familienunternehmen aus Kreuzlingen kämpft gegen eine Konkurrenz von Riesen.
Die neue Geschäftsführerin Sandra Banholzer soll dem Hersteller von Haarpflegeprodukten Rausch Zugang zu neuen Kunden verschaffen. Allerdings ist dies einfacher gesagt als getan. Das Familienunternehmen aus Kreuzlingen kämpft gegen eine Konkurrenz von Riesen.
Streit um Arbeitszeitregeln: Nachtessen zu Hause, die Kinder ins Bett bringen und dann noch zwei Stunden Home-Office – soll das künftig leichter möglich sein? Der Vorschlag des Bundesrats zu flexibleren Arbeitszeiten für gewisse Fach- und Führungskräfte in einigen Branchen stösst auf wenig Begeisterung, könnte aber bald in eine Minireform münden. Der Konflikt um die Arbeitszeitregeln wäre damit noch nicht beendet.
Der Vorschlag des Bundesrats zu flexibleren Arbeitszeiten für gewisse Fach- und Führungskräfte in einigen Branchen stösst auf wenig Begeisterung, könnte aber bald in eine Minireform münden. Der Konflikt um die Arbeitszeitregeln wäre damit noch nicht…
Nach wie vor keine Konkurswelle Die Firmenkonkurse haben in der Schweiz in den ersten acht Monaten 2021 leicht zugenommen, bleiben aber auf einem tiefen Niveau.
Die Firmenkonkurse haben in der Schweiz in den ersten acht Monaten 2021 leicht zugenommen, bleiben aber auf einem tiefen Niveau.
SEF 2021: Erstmals Wirtschaftspreis für Frauen Vergangene Woche wurden anlässlich des Swiss Economic Forum 2021 wiederum die begehrten Awards vergeben - sowie neu der SEF.WomenAward. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Vergangene Woche wurden anlässlich des Swiss Economic Forum 2021 wiederum die begehrten Awards vergeben - sowie neu der SEF.WomenAward. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Lücken in den Verkaufsregalen sind jetzt Alltag in Grossbritannien – das liegt auch am Brexit In britischen Supermärkten und Restaurants schwindet die Auswahl. Schuld ist unter anderem der EU-Ausstieg, denn es fehlen Lastwagenfahrer vom Kontinent. Die Regierung von Boris Johnson sagt: Dafür hat das Volk gestimmt.
In britischen Supermärkten und Restaurants schwindet die Auswahl. Schuld ist unter anderem der EU-Ausstieg, denn es fehlen Lastwagenfahrer vom Kontinent. Die Regierung von Boris Johnson sagt: Dafür hat das Volk gestimmt.
SEF 2021: Zertifikatspflicht würde laut Swissmem Reisen nach Asien erleichtern Die Corona-Krise hat neben Reiseeinschränkungen aber auch weitere Spuren hinterlassen, wie der Swissmen-Chef am Rande des Swiss Economic Forum erklärt.
Die Corona-Krise hat neben Reiseeinschränkungen aber auch weitere Spuren hinterlassen, wie der Swissmen-Chef am Rande des Swiss Economic Forum erklärt.
Bei Ikea ohne Auto einkaufen: Eine Filiale neuen Typs weckt in Wien Hoffnungen und Ängste In Österreichs Hauptstadt hat das Möbelhaus die erste innerstädtische Filiale ohne eigene Parkplätze eröffnet. Immobilienbesitzer hoffen, dass dieser Neubau gewisse unheilvolle Trends in Wiens zentraler Einkaufsstrasse stoppt.
In Österreichs Hauptstadt hat das Möbelhaus die erste innerstädtische Filiale ohne eigene Parkplätze eröffnet. Immobilienbesitzer hoffen, dass dieser Neubau gewisse unheilvolle Trends in Wiens zentraler Einkaufsstrasse stoppt.
Ist es Zeit, meine KMU-Versicherungen zu wechseln? Die passende Versicherung für Ihr KMU: Mit diesen Tipps von Zurich Versicherung und UBS sind Sie auf der sicheren Seite.
Die passende Versicherung für Ihr KMU: Mit diesen Tipps von Zurich Versicherung und UBS sind Sie auf der sicheren Seite.
SEF 2021: Karin Keller-Sutter wünscht sich politisch aktivere Unternehmerinnen und Unternehmer Bundesrätin Karin Keller-Sutter forderte die Unternehmerinnen und Unternehmer in ihrem Keynote-Referat am SEF auf, sich wieder mehr in den gesellschaftlichen und politischen Diskurs einzubringen.
Bundesrätin Karin Keller-Sutter forderte die Unternehmerinnen und Unternehmer in ihrem Keynote-Referat am SEF auf, sich wieder mehr in den gesellschaftlichen und politischen Diskurs einzubringen.
Der Bundesrat will den Corona-geschädigten Schweizer Tourismus mit zusätzlichen Staatsgeldern anschieben Die Regierung hat am Mittwoch zusätzliche Massnahmen zur Tourismusförderung für total 60 Millionen Franken beschlossen. Die Stichworte: mehr Geld für Innovationsprojekte, für ausländische Marketingaktivitäten, für regionale Projektförderung und zur finanziellen Entlastung von Tourismusanbietern.
Die Regierung hat am Mittwoch zusätzliche Massnahmen zur Tourismusförderung für total 60 Millionen Franken beschlossen. Die Stichworte: mehr Geld für Innovationsprojekte, für ausländische Marketingaktivitäten, für regionale Projektförderung und zur finanziellen Entlastung von Tourismusanbietern.
Swiss Economic Forum 2021: Auf der Suche nach neuen Horizonten In den nächsten eineinhalb Tagen findet im Berner Oberland das Swiss Economic Forum statt. An der führenden Wirtschaftskonferenz der Schweiz beleuchten rund 60 Speakerinnen und Speaker aus dem In- und Ausland mit mutigen Denkkonzepten das Konferenzthema «New Horizons» aus verschiedenen Perspektiven.
In den nächsten eineinhalb Tagen findet im Berner Oberland das Swiss Economic Forum statt. An der führenden Wirtschaftskonferenz der Schweiz beleuchten rund 60 Speakerinnen und Speaker aus dem In- und Ausland mit mutigen Denkkonzepten das…
Freundliche Konjunkturaussichten trotz markantem Rückgang Der KOF-Konjunkturbarometer ist im August markant gesunken. Die mittlerweile erkennbare vierte Welle der Pandemie nähre Zweifel an einer in naher Zukunft wieder unbehinderten Wirtschaftsaktivität.
Der KOF-Konjunkturbarometer ist im August markant gesunken. Die mittlerweile erkennbare vierte Welle der Pandemie nähre Zweifel an einer in naher Zukunft wieder unbehinderten Wirtschaftsaktivität.
SEF-Barometer 2021 zeigt: Firmenchefs sind erleichtert – kämpfen aber mit einem schwieriger gewordenen Umfeld Schweizer Unternehmensführer gaben sich in diesem Sommer bemerkenswert optimistisch, was die Stärke und Wettbewerbsfähigkeit ihrer Firmen angeht. Doch es gibt auch dunkle Flecken, die nachdenklich stimmen sollten.
Schweizer Unternehmensführer gaben sich in diesem Sommer bemerkenswert optimistisch, was die Stärke und Wettbewerbsfähigkeit ihrer Firmen angeht. Doch es gibt auch dunkle Flecken, die nachdenklich stimmen sollten.