US-Importzölle für «Made in Switzerland» treten in Kraft
Schweizer Exporte in die USA werden neu mit einem Zollsatz von 31…Millionen für die Forschung, aber kein Geld für Wachstum: Schweizer Startups suchen im Ausland nach Investoren
Die ETH und andere Hochschulen bringen viele Jungunternehmen hervor. Doch wenn diese…Startup-Ticker
by moneyhouseDie neuesten Artikel

Vier Beispiele, wie KMU dauerhaft erfolgreich sein können
Trotz erfolgreicher Tätigkeit stehen die meisten KMU meist nicht im Rampenlicht. Vier «Hidden Champions» aus verschiedenen Branchen.
Trumps Strafzölle treffen die Uhrenbranche – welche Schritte die Markenchefs jetzt prüfen
Die Ankündigung von 31 Prozent Strafzoll auf Schweizer Produkte fällt mitten in die wichtigste Uhrenmesse des Jahres. Vor Ort in Genf sprechen mehrere CEO über erste Reaktionen. Klar ist: Starke Preiserhöhungen sind keine Option.
Krisen, Kriege, Konjunkturflaute – doch Schweizer KMU beweisen Widerstandskraft
Während geopolitische Spannungen, die Flaute in der Automobilbranche und drohende Zölle die Wirtschaft belasten, bleibt die Stimmung bei kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz gespalten.
«Swiss made» ist plötzlich ein Malus: Schweizer Firmen trifft Trumps Zollkeule mit voller Wucht
Die Schweiz hat ab Mittwoch europaweit die höchsten Zölle für Ausfuhren in die USA. Zollexperten sagen, was Unternehmen dagegen tun können.
Schweizer Unternehmen beweisen Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
Die geopolitische Lage stellt kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz vor grosse Herausforderungen. Gleichzeitig beweisen sie eindrücklich ihr hohes Mass an Anpassungs- und Reaktionsfähigkeit.
Automatisch besser? Wie Schweizer Unternehmen KI für sich nutzen
Künstliche Intelligenz hält Einzug in Schweizer KMU. Drei Schweizer Unternehmen erzählen, wie sie die Technologie konkret nutzen – und was andere daraus lernen können.
Generalversammlungen per Whatsapp?
Die jährlichen General- oder Gesellschafterversammlungen bei AGs und GmbHs stehen an. Was müssen Verwaltungsräte und Geschäftsführer zwingend beachten? Welche Rechte stehen Aktionären und Gesellschaftern zu?
Alles in Ordnung? Warum uns aufräumen guttut und wie man es richtig angeht
Im Frühling greifen wieder viele zum Putzlappen und zum Staubwedel. Eine Aufräumberaterin und eine Psychologin sagen, was es dabei alles zu beachten gilt.
Fast ein Fünftel der Bevölkerung hat keine Meinung zu EU-Verträge
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass ein neues Vertragspaket mit der EU von fast der Hälfte der Schweizer Bevölkerung unterstützt wird. Gleichzeitig zeigt die Studie jedoch auch eine kritische Betrachtung der Entwicklungen innerhalb der EU.
Steuererklärung: Fünfzehn häufige Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
Die Frist für das Erstellen der Steuererklärung 2024 naht. Zwei Steuerberater zeigen, worauf Steuerpflichtige achten sollten – und in welche Fallen sie oftmals tappen.
Inklusive Arbeitskultur als Geheimrezept gegen Fachkräftemangel
Inklusion wird heute hauptsächlich im Zusammenhang mit Diversität oder Diskriminierung thematisiert. Diese Sicht greift zu kurz. Gerade für KMU bietet sie grosse Vorteile, nicht zuletzt bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels.
Grabenkämpfe und Machtverlust: Warum die Wirtschaftsverbände Abstimmung um Abstimmung verlieren
Economiesuisse, Arbeitgeberverband und Gewerbeverband verlieren seit Jahren an Einfluss. Hinter verschlossenen Türen wird derzeit um grundlegende Reformen gerungen – in angespannter Atmosphäre.
Jahrgang mit Spitzenqualität: Von Revolut bis Raumfahrt
Von Hightech in Schwyz über Kreislaufwirtschaft in Solothurn bis zur Biotech-Offensive im Tessin - die Greater Zurich Area ist ein vielfältiger Raum für Innovation, Nachhaltigkeit und unternehmerisches Denken. Die Standortpromotionsagentur blickt auf ein erfolgreiches 2024…
Das sind die attraktivsten Staaten – wirklich?
Die wirtschaftliche Attraktivität eines Landes bemesse sich nicht an seiner blossen Wettbewerbsfähigkeit oder seiner demokratischen Gesinnung, sondern an seiner Stabilität, postuliert ein neues Ranking. Es setzt die Schweiz und Deutschland auf die vordersten beiden Plätze.…
Ausflugstipp zum Wochenende: Ein Hoch auf den Fehler!
Die aktuelle Installation der international gefeierten Textilkünstlerin Claudia Caviezel im Kunsthaus St. Gallen wirft grundlegende Fragen zu Kreativität in Zeiten künstlicher Intelligenz auf – und findet eine triumphale Antwort.
Googles Antwort auf Chat-GPT: Die Suchfunktion «Übersicht mit KI» kommt in die Schweiz
Ein Jahr nach dem Start in den USA bringt Google seine neue KI-Suchfunktion nach Europa. Es ist ein Versuch, weniger Marktanteil an KI-Chatbots zu verlieren. Die Folgen für Nachrichtenplattformen und Unternehmen könnten fatal sein.
Die Kaufkraft steigt dieses Jahr um 2,3 Prozent
Die Schweizer Bevölkerung dürfte 2025 mehr Geld zur Verfügung haben. Vor allem in touristisch geprägten Regionen steigt laut einer Studie des Marktforschers NIQ-GfK die Kaufkraft.