SEO-Marketing: Wie man Ihr KMU online findet. Auch in anderen Sprachen. Sollen Kunden auf Ihrer Website landen, sind suchmaschinenoptimierte Texte unverzichtbar. Ihre Inhalte sollen aber zunächst Menschen begeistern, erst danach Google. Wie das geht und welche Punkte Sie sonst noch beachten sollten, damit Sie besser gefunden werden.
Sollen Kunden auf Ihrer Website landen, sind suchmaschinenoptimierte Texte unverzichtbar. Ihre Inhalte…Schenken Sie Ihren Mitarbeitenden Mobilität 2020 beschert der Schweiz ein spezielles Weihnachten. Unternehmen verzichten auf traditionelle Firmenessen und Endjahres-Anlässe. Doch Wertschätzung kann auch anderes ausgedrückt werden.
2020 beschert der Schweiz ein spezielles Weihnachten. Unternehmen verzichten auf traditionelle Firmenessen…Partner

Wann soll ein Unternehmensverkauf beginnen?
Beratungsgespräche mit verkaufswilligen Firmeninhabern zeigen oft, dass ein Verkaufsprojekt von Anfang an unter Zeitdruck steht: Der Startschuss fällt sehr spät, der Spielraum ist bereits eingeschränkt und nicht mehr alle Wunschoptionen sind umsetzbar. Aber wann ist…
Maximale Mobilität
Die SBB und Rent a Bike lancieren ein neues Angebot für Geschäftskunden. Hochwertige E-Bikes können für drei, sechs oder zwölf Monate gemietet werden – als clevere Alternative zum Kauf einer eigenen E-Bike Flotte.
So gehen KMU mit Zuversicht ins neue Jahr
Firmen, welche gut vorbereitet sind und die digitalen Möglichkeiten zielgerichtet nutzen, können optimistisch ins 2021 starten.
Die GSoA-Initiative macht KMU plötzlich zu Kriegsmaterialproduzenten
Am 29. November stimmt die Schweiz über ein Finanzierungsverbot für Kriegsmaterialproduzenten ab. Die Initiative nimmt nicht nur grosse ausländische Rüstungskonzerne ins Visier, sie betrifft auch viele mittelständische Unternehmen in der Schweiz und schneidet sie von…
Günstig und komfortabel durch die Schweiz
Dank Halbtax- oder Generalabonnement reisen Firmenmitarbeitende umweltschonend und kostensparend zum nächsten Geschäftstermin.
Der Offizielle: Online Betreibungsregisterauszug von Moneyhouse
Nebst Bonität und Wirtschaftsauskunft gibt es noch den offiziellen Betreibungsregisterauszug. Dieser wird von einem Betreibungsamt ausgestellt, ist aber auch ganz einfach via Moneyhouse bestellbar.
Ihr Lebenswerk soll weiterleben
Sie haben die Entscheidung zum Verkauf Ihres KMU getroffen: Gratulation! Die erste Etappe ist geschafft. Nun kommt die aufreibende Kleinarbeit, denn die ideale Nachfolge stellt sich kaum von selber ein – die vielen Details einer…
Zeitmanagement – effizienter Arbeiten
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben. Sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. Diese Regeln beherzigen alle erfolgreichen Zeitmanager.
Arbeiten in der neuen Normalität
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung Schub verliehen und traditionelle Arbeitsmodelle umgekrempelt. Auch nach dem Lockdown werden Präsenzeiten im Büro durch Homeoffice-Tage und ortsungebundene Tätigkeiten aufgelockert.
Wenn man’s genau wissen will: Wirtschaftsauskunft
Falls Sie neue Geschäftspartner auf Herz und Nieren prüfen möchten, dann ist diese Abfrage genau passend. Nebst den Informationen, welche bereits im Zahlungsverhalten, der Bonitätsauskunft und den Zahlungsdetails vorhanden sind, liefert diese Auskunft noch weitergehende…
Workshop-basiertes Marketing: Fluch oder Segen?
Kann eine Lösung überhaupt gut sein, wenn sie nicht in einem Workshop erarbeitet wurde? Wenn es nach den meisten Unternehmen geht, lautet die Antwort wohl nein. Denn in Schweizer Firmen wird geworkshoppt was das Zeug…
Der zuverlässige Standard: Bonitätsauskunft
Die Bonitätsauskunft ist bei Moneyhouse die am häufigsten abgefragte Auskunft. Und das aus gutem Grund.
Anders und doch nützlich: Zahlungsverhalten
Die Abfrage «Zahlungsverhalten» ist einzigartig und trotzdem sehr nützlich. Weitläufig bekannt sind Bonitätsabfragen. Das Zahlungsverhalten eines Unternehmens wird hingegen seltener abgefragt. Dieser Umstand bedeutet jedoch keineswegs, dass das Zahlungsverhalten weniger nützlich ist.
«Wenn ich keinen Käufer finde, mache ich einfach weiter!» Kluger Entscheid oder Fallstrick?
Was passiert eigentlich, wenn der Kaufinteressent nicht unterschreibt? Stagniert eine Verkaufsverhandlung, nimmt mancher Verkäufer dies sehr gelassen und fährt fort wie bisher: «Irgendwann kommt schon der richtige Kandidat».
Kündigungsinitiative gefährdet Schweizer KMU massiv
Am 27. September stimmt die Schweiz über die «Begrenzungsinitiative» der SVP ab. In Wirklichkeit handelt es sich dabei um eine Kündigungsinitiative. Eine Annahme der Vorlage bedeutet das Ende des erfolgreichen bilateralen Wegs mit der Europäischen…
Stressprävention- & Bewältigung für Mitarbeiter
Stress ist allgegenwärtig. Im Job kommen im Minutentakt neue Aufgaben auf den Schreibtisch, eine Deadline folgt auf die nächste, die Erwartungen steigen, die Zeit zur Erledigung wird immer knapper. Ohne das richtige Stressmanagement ist absehbar,…
Schneller zum Geschäftstermin im Süden
Dank dem neuen Ceneri-Basistunnel werden Meetings in der südlichen Schweiz und Norditalien noch einfacher und effizienter.