Im Schlaf ans Ziel Fahrten im Nachtzug sind zeiteffizient, ökologisch und komfortabel. Für Geschäftsreisende ist diese Reiseform eine entspannte Alternative zum Flugzeug.
Fahrten im Nachtzug sind zeiteffizient, ökologisch und komfortabel. Für Geschäftsreisende ist diese…Über verschiedene Methoden, den Unternehmenswert zu bestimmen Inhaber möchten beim Verkauf ihres Unternehmens wissen, wie viel sie verlangen können. Kaufinteressenten wollen umgekehrt eine vertretbare Obergrenze kennen. Jede Wertfindung bewegt sich somit in gewissen Spannbreiten. An einer ermittelten Zahl wird dann gerne die Berechnung hinterfragt, weniger aber die angewandte Methode selber. Dabei setzt sie früh wichtige Parameter.
Inhaber möchten beim Verkauf ihres Unternehmens wissen, wie viel sie verlangen können.…Partner

Welche Hierarchie hat Ihre Firma?
„Es macht keinen Sinn, kluge Leute einzustellen und ihnen zu sagen, was zu tun ist. Wir stellen kluge Leute ein, damit sie uns sagen können, was zu tun ist. “ Steve Jobs
Webagentur oder Gratisanbieter: Die richtige Lösung für die Erstellung einer Website
Die Website gehört zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln eines Unternehmens. Denn die Suche nach Lösungen verlagert sich zunehmend ins Internet. Und so wächst die Zahl an digitalen Unternehmensauftritten stetig. Dementsprechend riesig ist das Angebot an Anbietern…
Industriezollabbau: Verpasste Chance im entscheidenden Moment
Mit seiner ablehnenden Haltung zum Industriezollabbau setzt der Nationalrat in Krisenzeiten das absolut falsche Signal für den hiesigen Wirtschaftsstandort. Angesichts der schwierigen Wirtschaftslage wären positive, einfach und breit anwendbare Impulse seitens der Politik essenziell gewesen.
Neue Normalität für Arbeitnehmende
Immer mehr Berufstätige kehren tage- oder stundenweise an den Arbeitsplatz zurück. Um Pendlern eine sichere und ansteckungsfreie Reise zu ermöglichen, hat die ÖV-Branche entsprechende Schutzkonzepte erarbeitet. Coronavirus Partner

8-Punkte-Programm: Mit bewährten Stärken zurück zum Erfolg
Urplötzlich ist die Corona-Krise – wie ein Tsunami – über die Schweiz und die Welt hereingebrochen. Die wirtschaftlichen Folgen sind dramatisch. Das Schweizer Bruttoinlandprodukt wird dieses Jahr so stark schrumpfen wie seit Jahrzehnten nicht mehr.…
Bundesrat will Zugang zu europäischen Forschungsprogrammen sichern
economiesuisse begrüsst, dass der Bundesrat den Zugang zu den europäischen Forschungskooperationen und -förderprogrammen sichern möchte. Mit der Verabschiedung des sogenannten «Horizon-Paket 2021–2027» unternimmt er einen ersten, wichtigen Schritt.
33 Fragen an Toni Haberthür, CEO Bico / Hilding Anders Switzerland
«In dieser Zeit ist so wenig voraussehbar wie selten zuvor» Coronavirus Partner

Corona – Nachfolge, Kauf und Verkauf von Unternehmen in Krisenzeiten
Corona zeigt es eindrücklich: Krisen setzen Strukturen, Werte und Abläufe schlagartig unter Druck. Damit wird jede Betriebsführung – an sich schon anspruchsvoll – noch komplexer. Vorausschauendes Planen wird unberechenbarer. Was bedeutet das für eine Unternehmensnachfolge,…
Retention Management- Wertvolle Mitarbeiter richtig langfristig binden
Arbeitgeber streben danach, unter ihren Mitarbeitern Loyalität zu säen und dadurch langfristigen Erfolg zu ernten. Doch leider greifen dabei viele Unternehmen auf die immer gleichen Mittel zurück: Eine gute Bezahlung, ein größeres Büro oder vielleicht…
Geplante Grenzöffnungen sind ein weiteres Licht am Ende des Tunnels
Falls es die epidemiologische Lage gestattet, wird die Schweiz am 15. Juni 2020 die Grenzen zu Deutschland, Österreich und Frankreich wieder vollständig öffnen. Auf dieses Vorgehen hat sich Bundesrätin Karin Keller-Sutter zusammen mit den Innenministern…
Erste kleine Lichtblicke trotz grosser Absatzprobleme im In- und Ausland
Die jüngste Umfrage von economiesuisse bei den Schweizer Unternehmen zeigt, dass sich die Corona-bedingten Probleme verlagern. Mittlerweile verzeichnen 74 Prozent der Branchen Absatzprobleme im Inland. Unverändert melden knapp 60 Prozent der exportorientierten Unternehmen Absatzschwierigkeiten im…
Neun Tipps für die Planung der Pensionierung
Ein finanziell sorgloses Leben im Ruhestand will gut vorbereitet sein – gerade in Zeiten von sinkenden Leistungen bei Pensionskassen. Nachfolgeplanung Partner

Mehrere Wege führen ans Ziel: Warum ein Denken in Varianten hilfreich ist
Tausende von Unternehmen müssen altersbedingt in wenigen Jahren abgelöst werden. Familienintern stehen oft keine Nachfolger bereit und externe Kandidaten sind grundsätzlich schwieriger zu gewinnen. Der ideale Nachfolger findet sich nicht auf Anhieb, und der Suchprozess…
Zwischen Prozess und Freiraum: Herausforderung Personalführung
Welcher Führungsstil passt zu meinem Unternehmen? Wie kann ich meinen Führungsaufgaben bestmöglich nachkommen? Mit diesen und ähnlichen Fragen rund um die Personalführung setzen sich viele Vorgesetzte immer wieder auseinander – so auch wir.
Wer zahlt, wenn die Mitarbeiter im Home-Office arbeiten?
Home-Office wirft zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen auf. Firmen und Mitarbeiter sollten über die damit verbundenen Konsequenzen informiert sein. Andernfalls kann sie das teuer zu stehen kommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Home-Office in Corona-Zeiten. Coronavirus Partner

«Ein Grossteil der Angestellten kann im Juni wieder ins Büro zurückkehren»
Der Basler Epidemiologe Marcel Tanner berät den Bundesrat in der Corona-Krise. Er hat wenig Hoffnung, dass in diesem Jahr eine Rückkehr zur Normalität möglich ist. Aber wenigstens ein Ende des Home-Office zeichnet sich ab. Coronavirus Partner

Jetzt beginnt der Ausstieg aus der Krise
Die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden ab dem 27. April etappenweise gelockert. economiesuisse wertet diesen Entscheid des Bundesrats als positives Signal für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Vorschläge der Wirtschaft für den Weg aus der… Coronavirus Partner
