Coronavirus Partner
Coronavirus Partner
Jetzt beginnt der Ausstieg aus der Krise Die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden ab dem 27. April etappenweise gelockert. economiesuisse wertet diesen Entscheid des Bundesrats als positives Signal für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Vorschläge der Wirtschaft für den Weg aus der Krise hat die Landesregierung weitgehend aufgenommen. Allerdings ist sie mit ihrem Plan für die Rückkehr zur Normalität aus Sicht der Unternehmen zu zaghaft.
Die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden ab dem 27. April etappenweise… Coronavirus Partner
Steuerpolitik darf die wirtschaftliche Erholung nicht gefährden Bei den Massnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise steht die Steuerpolitik bislang nicht im Vordergrund. Die Stundung von Steuerforderungen ohne Verzugszins hat der Bundesrat bereits frühzeitig beschlossen. Nun werden Stimmen laut, die steuerliche Massnahmen zur Finanzierung der Krisenlasten fordern. Im Gespräch ist ein Corona-Zuschlag auf der Gewinnsteuer oder zusätzliche Vermögensabgaben. Die Vorschläge sind abzulehnen, weil sie kontraproduktiv sind. Sie schaden der wirtschaftlichen Erholung und damit auch dem Ziel eines ausgeglichenen Staatshaushalts.
Bei den Massnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise steht die Steuerpolitik bislang nicht…Partner

Seine Firma verkaufen – Plädoyer für das Loslassen
Unternehmer engagieren sich mit Herzblut, kennen ihr Unternehmen in- und auswendig, sind über Jahre die entscheidenden Treiber. Kommt der Zeitpunkt der Nachfolge, ändern die Rollen. Viele Patrons tun sich äusserst schwer damit. Aber warum eigentlich?… Coronavirus Partner

Corona-Krise – erfolgreiche Führung Ihrer Mitarbeiter
Wir alle haben bereits einige wirtschaftliche Krisen erlebt und diese mehr oder weniger erfolgreich durchgestanden. Das Coronavirus betrifft nicht nur die Wirtschaft, sondern hat auch grosse Einschnitte im Privatleben zur Folge. Ihre Mitarbeiter sind wirtschaftlich…
Verbessern Sie Ihr Spanisch online
Coronavirus Partner

Der Güterverkehr als wichtige Lebensader der Schweiz
Damit die Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft in der aktuellen Ausnahmesituation sichergestellt bleibt, ist ein reibungsloser Warentransport entscheidend. Die Luftfahrt liegt am Boden, die Züge fahren leer, aber die Güter zirkulieren noch.
Absturz an der Börse – wie geht es weiter?
Weltweit steht die Wirtschaft wegen der Corona-Pandemie still. Nach einer scharfen Korrektur hat sich die Börse wieder etwas gefangen. War es das oder stehen uns noch weitere Turbulenzen an den Märkten bevor? Diesen und weiteren… Coronavirus Partner

Gemeinsam durch die Krise
Die Corona-Pandemie ist auch für die Wirtschaft eine gewaltige Herausforderung. Umso wichtiger ist es jetzt für die Unternehmen, dass sie ihre wirtschaftlichen Leistungen weiter erbringen können – selbstverständlich unter strikter Beachtung des Gesundheitsschutzes. Ein radikaler… Coronavirus Partner

Corona: Rechtliche Auswirkungen für die Unternehmen
Die Bekämpfung des Coronavirus COVID-19 hat die Schweiz in einen gesundheitlichen, gesellschaftlichen und politischen Ausnahmezustand versetzt. Die Massnahmen des Bundesrats ziehen für die Wirtschaft auch zahlreiche rechtliche Fragen nach sich. economiesuisse hat in einer Zusammenstellung… Coronavirus Partner

Unser Arbeitsalltag in Zeiten von Corona
Das Coronavirus breitet sich derzeit so schnell aus, dass unkonventionelle Massnahmen gefragt sind. Um die weitere Ausbreitung in der Schweiz zu verhindern, erlässt der Bundesrat laufend neue Bestimmungen. Für die Wirtschaft haben diese Bestimmungen weitreichende…
Krisendarlehen an Betriebe ohne Rückzahlungspflicht?
Die Finanzdelegation des Parlaments hat ihr Ja-Wort zum Hilfspaket des Bundesrats für die Wirtschaft gegeben. Aufhorchen lassen die Signale, wonach der Bund in gewissen Fällen auf eine Rückzahlung gewährter Notkredite an Betriebe verzichten könnte. Coronavirus Partner

Die März-Löhne sollen noch im März fliessen
Die Bundeshilfe für die Wirtschaft nimmt enorme Ausmasse an. Schon liegen über 300 000 Anträge für Kurzarbeit vor. Der Bund verspricht rasche Auszahlungen, doch Nachkontrollen sind vorgesehen. Coronavirus Partner

Corona-Krise: Der Staat ist in der Pflicht
In der gegenwärtigen Krise müssen wir den Fünfer auch aus ordnungspolitischer Sicht für einmal gerade sein lassen, sonst droht eine Kettenreaktion in der Wirtschaft. Coronavirus Partner

Der Kleinkünstler, die Schneiderin, die Kosmetikerin: Diese Köpfe trotzen der Corona-Krise
Die Selbständigen trifft die Pandemie-Prävention hart: Sie können keine Kurzarbeit beantragen und haben oft nur geringe finanzielle Reserven. Elf Zürcherinnen und Zürcher erzählen, wie sie ihr Geschäft über die nächsten Monate hinwegretten wollen. Coronavirus Partner

«Wir stehen vor einer technischen Rezession»
Die Corona-Epidemie ist nicht nur für die Bevölkerung, sondern auch für die Schweizer Wirtschaft eine riesige Herausforderung. economiesuisse-Chefökonom Rudolf Minsch zu den Auswirkungen auf die Konjunktur und mögliche Folgen für die Unternehmen.
«Wer mit dem ÖV zufrieden ist, wird auf Autospesen verzichten»
Reto Bollhalder, neuer Leiter SBB Geschäftskunden, über die Wechselwirkung zwischen privaten und geschäftlichen ÖV-Nutzern, Herausforderungen im Firmengeschäft und neue Nachhaltigkeitsangebote.
Die Generalversammlung: Hauptbühne oder Nebenschauplatz?
Die Generalversammlung ist für viele Unternehmen die wichtigste Veranstaltung des Jahres. Denn während dieser Momente des Rampenlichts geniessen Unternehmen die ungeteilte Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppen. Dementsprechend wichtig ist ein gelungener Auftritt. Doch ist die Generalversammlung tatsächlich…
Eine Firma richtig übergeben – Schritt für Schritt
Eine Firma verkaufen ist mehr als eine Unterschrift unter dem Vertrag. Der Prozess beginnt viel früher, zahlreiche Wege führen zum Ziel und meist ist die Unterzeichnung gar nicht das letzte Wort. Es gibt nicht den… Coronavirus Partner

Das Coronavirus erhöht den Druck auf die SNB und die EZB. Doch was können die Notenbanken überhaupt noch tun?
Ein Virus lässt sich durch tiefe Zinsen kaum beeindrucken. Dennoch wächst der Druck auf Notenbanken, etwas gegen die wirtschaftlichen Folgen der neuen Bedrohung zu tun. Am Donnerstag entscheidet die Europäische Zentralbank (EZB) über ihr Vorgehen… Coronavirus Partner
