Coronavirus Partner
Das Coronavirus erhöht den Druck auf die SNB und die EZB. Doch was können die Notenbanken überhaupt noch tun? Ein Virus lässt sich durch tiefe Zinsen kaum beeindrucken. Dennoch wächst der Druck auf Notenbanken, etwas gegen die wirtschaftlichen Folgen der neuen Bedrohung zu tun. Am Donnerstag entscheidet die Europäische Zentralbank (EZB) über ihr Vorgehen – das wird auch für die Schweizerische Nationalbank (SNB) weitreichende Folgen haben.
Ein Virus lässt sich durch tiefe Zinsen kaum beeindrucken. Dennoch wächst der… Coronavirus Partner
Der SMI schliesst mit einem Minus von 5,6% – Erdöl-Krise und Coronavirus sorgen für Kurssturz bei Aktien Der Konflikt zwischen Saudiarabien und Russland über Produktionskürzungen bei der Erdölförderung sowie die anhaltende Coronavirus-Krise bringen die Börsen ins Taumeln. In New York wurde der Handel vorübergehend unterbrochen. Der SMI schloss mit einem Minus von 5,6%.
Der Konflikt zwischen Saudiarabien und Russland über Produktionskürzungen bei der Erdölförderung sowie…Partner

Coaching der neue Führungsstil für Erfolg & Motivation der ganzen Firma
Motivierte Mitarbeiter arbeiten produktiver. Coachen Sie anhand der folgenden 8 Inputs.
33 Fragen an Jan Stiller, Direktor „Lenkerhof Gourmet Spa Resort“
Jan-Andreas Stiller (41) ist in der Lenk aufgewachsen und führt den «Lenkerhof» mit seiner Partnerin Heike Schmidt im zehnten Jahr. Zum «Lenkerhof» gehören das Bergrestaurant Bühlberg und seit 2016 auch zwei Apartmenthäuser mit 56 Wohnungen. Coronavirus Partner

Corona-Virus: Situation wird ohne Panik ernst genommen
Die Corona-Epidemie zieht weitere Kreise. In Italien ist das Virus definitiv angekommen, und auch in der Schweiz sind erste Fälle zu verzeichnen. Wie beeinflusst das Virus die hiesige Wirtschaft? economiesuisse hat unter den Mitgliedern nachgefragt…
Grenzüberschreitend Nachfolger suchen
Auch ein typisches KMU kann die Vorteile der Internationalisierung nutzen. Ein eleganter Weg stellt die Übernahme und Integration eines Unternehmens dar, etwa im Rahmen einer Nachfolgelösung. Coronavirus Partner

Corona und die Schweiz: Kein Grund zur Panik
Das Virus ist nicht aufzuhalten, und so ertönt auch in der Schweiz der Ruf nach Abwehrmassnahmen wie Grenzkontrollen. Doch der Schaden von solchem Aktionismus wäre grösser als der Nutzen – zumal weiterhin unklar ist, wie… Coronavirus Partner

Experte zum Corona-Ausbruch: «Man muss jetzt nicht die halbe Schweiz unter Quarantäne stellen»
Der Epidemienforscher Christian Althaus sagt, es gebe keinen Anlass zur Panik. Dem Bundesamt für Gesundheit wirft er allerdings Verharmlosung vor. Laut dem Fachmann steht die Schweiz wegen des Coronavirus vor der «grössten gesundheitlichen Notlage ihrer…
Für mehr Nachhaltigkeit
Der Emissionsbericht der SBB unterstützt Geschäftskunden wie die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Suva bei der Optimierung ihrer Öko-Bilanz.
Gute europäische Nachbarschaft ist Schweizern wichtig
Die Sicht der Bevölkerung auf die Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union sind weitaus pragmatischer, als die politische Debatte oft vermuten lässt. Deshalb stösst auch die Kündigungsinitiative, die eine Abkehr vom bilateralen Weg erzwingen würde,… Steuern Partner

Was die 99-Prozent-Initiative für die KMU bedeutet
Das Schweizer Steuersystem ist derzeit grösseren Veränderungen unterworfen. Kaum ist die letzte Reform umgesetzt, kommt es bereits wieder von allen Seiten unter Druck. Für die inländischen KMU hätte vor allem die Annahme der jüngsten Juso-Initiative…
Die Arbeitslosenquote ist so niedrig wie seit 2002 nicht mehr in einem Januar
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz lag im Januar bei 2,6%. Gut 194 000 Menschen waren auf Arbeitssuche – 3% weniger als im Vorjahr. Ein Warnsignal ist indes die deutlich gestiegene Kurzarbeit.
Kaizen-Prinzip: Wie Sie Prozesse kontinuierlich verbessern
Was ist das Kaizen-Prinzip? Das Wort Kaizen steht im Japanischen für Verbesserung oder Wandel zum Besseren. Damit ist aber nicht einfach nur Innovation oder Verbesserung um jeden Preis gemeint. Vielmehr geht es um einen schrittweisen,… Coronavirus Partner

Coronavirus – was uns eine Krise über Kommunikation lehrt
Das neue Jahr ist erst wenige Wochen alt und schon droht eine weltweite Pandemie: Das Coronavirus breitet sich aus. Medienberichte überschlagen sich und Spekulationen auf allen Kanälen sorgen vor allem für eines – Hysterie. Ein…
33 Fragen an Sonja Meindl, Country-Manager Check Point Software
Sonja Meindl (50), ist diplomierte Wirtschaftsingenieurin und verantwortet seit 2012 als Country-Manager die Geschäfte von Check Point Software Technologies in der Schweiz sowie in Österreich. Das Team der gebürtigen Münchnerin besteht aus rund 50 Security-Spezialisten.
Co-Leitung führt Hug-Backwarengruppe in die Zukunft
Andreas Hug ist Vertreter der 4. Hug-Generation und als Co-Geschäftsleiter zuständig für den Bereich Operations. Seine Nichte Anna Hug stammt bereits aus der 5. Generation und ist als Co-Geschäftsleiterin verantwortlich für den Bereich Märkte. Sie…
Massgeschneiderte Mobilitätslösungen
Die SBB unterstützt Firmen bei der Entwicklung von zukunftsgerichteten Mobilitätskonzepten. Einbezogen werden alle Verkehrsmittel – vom Auto über den ÖV bis hin zum Velo.
Manor baut ab, Globus steht zum Verkauf – welche Zukunft haben Warenhäuser?
Einst waren sie der Inbegriff der modernen Konsumwelt, heute müssen sie sich neu erfinden. Vor allem Warenhäuser wie Manor, die den Massenmarkt bedienen, sind gefordert.
Change Management. 100% oder gar nicht!
Moderne Unternehmen sehen sich immer schnelleren Veränderungen gegenüber. Wer erfolgreich werden oder seinen Erfolg weiterhin ausbauen möchte, muss sich an wechselnde Anforderungen anpassen – und das in kurzer Zeit, damit gegenüber der Konkurrenz kein entscheidender…