Der Bildschirm als Briefkasten Effizientes, digitales Arbeiten ist dem Team von wemakeit sehr wichtig. Nun ist die Crowdfunding-Plattform einen letzten Bremsklotz losgeworden. Dank ePost kann die gesamte Korrespondenz digital empfangen, bearbeitet und abgelegt werden.
Effizientes, digitales Arbeiten ist dem Team von wemakeit sehr wichtig. Nun ist…«Wir wollen Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit flexiblen Mobilitätslösungen überzeugen» Dominik Hörler, Teamleiter Geschäftskunden Ost bei den SBB, über die wachsenden Nachhaltigkeitsansprüche an Schweizer KMU, die Absenkung von Emissionen bei Geschäftsreisen, die Beratungsleistungen des Bahnunternehmens und Neuheiten für Firmenkunden.
Dominik Hörler, Teamleiter Geschäftskunden Ost bei den SBB, über die wachsenden Nachhaltigkeitsansprüche…Partner

Mit guten Karten unterwegs
Hinter Mera Grafikdesign stecken zwei junge Frauen mit jeder Menge Ideen. Damit sie sich ganz auf die kreative Arbeit konzentrieren können, verwenden Ramona Deplazes und Simara Bernardo die Business-Software von KLARA.
Tief durchatmen
Oxygen at work verbindet Zimmerpflanzen mit künstlicher Intelligenz, um das Innenraumklima in Büros zu optimieren. Seit seiner Gründung ist das Startup mit der Business Software von KLARA unterwegs und damit hoch zufrieden.
Energiestädte: Vorbilder in Sachen Mobilität
Von grossen Städten bis zu kleinen Bergdörfern: 475 Schweizer Gemeinden tragen aktuell das Label Energiestadt. Das Thema Mobilität geniesst dabei besonders hohe Priorität – aus guten Gründen.
Brown Bag Series 2023: Vertrauensarbeit schafft Kundentreue
Die kostenlose Webinar-Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Post Advertising, Swiss Marketing Forum und AZ Konzept durchgeführt wird, widmete sich diesmal der Frage: Ist Customer Loyalty heute ein Wunschtraum?
Wege zum Nachhaltigkeits-Ziel
Halbzeit für die Umsetzung der «Agenda 2030»: Um die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, bleiben nicht mal mehr als acht Jahre. Was steuert die Schweiz bei? Ein wichtiger Hebel ist eine nachhaltige Mobilität. Die Fakten…
Brown Bag Series 2023: Eine Marke muss halten, was sie verspricht
Die kostenlose Webinar-Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Post Advertising, Swiss Marketing Forum und AZ Konzept durchgeführt wird, widmete sich in der zweiten Ausgabe der Frage: Lohnt sich der langfristige Aufbau von Markenwert…
Aus gutem Holz
Mit einem jungen Team und moderner Technik hat sich die Holzart Schreinerei auf massgefertigte Möbel und Innenausbau spezialisiert. Damit die Buchhaltung nicht auf den Holzweg gerät, setzen die Gründer auf KLARA.
MGB als grosse Abräumerin beim Marketing Excellence Award
Der Migros-Genossenschafts-Bund gewann in den Kategorien Grossunternehmen und Publikumspreis. Als bestes KMU konnte Graubünden Ferien die Jury überzeugen. Und Bühler erhielt den Sonderpreis für ihren B-2-B-Ansatz.
In der Schweiz Mangelware: Software-as-a-Service im ERP-Bereich
Die Vorteile und Chancen dieser Angebotsform sind sowohl für die Anbieter als auch die User der Software bestechend. Doch im Schweizer Business-Software-Markt trifft man noch kaum auf ERP-Lösungen in dieser Form. Warum eigentlich nicht?
Nachhaltig zu den schönsten Orten Graubündens
Das Bündnerland ist für seine atemberaubende Landschaft bekannt. Dank der Zusammenarbeit zwischen Mobility und Graubünden Ferien wird das Carsharing-Netz von ca. 50 Fahrzeugen in der Ferienregion erweitert - zur Freude der Einheimischen und der Feriengästen.
Glasklare Vorteile
Das Familienunternehmen Sonanini liefert seit 60 Jahren alles für den Glasindustriebedarf. Um die Firma in eine GmbH zu überführen, nutzte Gianluca Sonanini das Angebot von startups.ch und ist damit auch gleich zufriedener KLARA-Kunde geworden.
Offenes Netzwerk für nachhaltige und zukunftsorientierte Firmen
Die Schweiz soll nachhaltiger werden. Dazu wurde 2022 «Sustainable Switzerland» ins Leben gerufen. In deren Entrepreneurs Club findet ein angeregter Austausch zwischen engagierten Unternehmen statt.
Rezept für ein einfaches Büro
Kathrin Erne träumte schon länger von einem eigenen Geschäft. Mit «Madame Bocuse» in Lenzburg bietet sie nun das Beste aus der Küchen- und Geschenkwelt an. Der Start gelang auf Anhieb – auch dank der Software…
Brown Bag Series 2023: Storytelling als Mittel zum Zweck?
Die kostenlose Webinar-Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Post Advertising, Swiss Marketing Forum und AZ Konzept durchgeführt wird, geht dieses Jahr in die zweite Runde. In der ersten Ausgabe auf dem Prüfstand: Content…
Schweizer Mehrwertsteuer – das müssen Neugründer beachten
Die Mehrwertsteuer kann Neugründerinnen und Neugründer von KMU vor kleine und grosse Herausforderungen stellen. Wenn sie nachfolgende Punkte beachten, lassen sich aber einige mehrwertsteuerliche Stolpersteine vermeiden.
Gefragt und trotzdem entlassen
Obschon die Arbeitsmarktchancen von über Fünfzigjährigen besser sind als früher, werden sie trotz aller Diversity- und Inklusion-Versprechen aktuell deutlich häufiger entlassen als Mitarbeitende anderer Altersgruppen. Das sind nicht die einzigen Widersprüche im Arbeitsmarkt.
Jahresabschluss auf die einfache Art
Damit es keine Probleme mit Lohnzahlungen, Sozialversicherungen oder der Mehrwertsteuer gibt, braucht jede Firma einen sauberen Jahresabschluss. Mit einer guten Business-Software wird dieser markant einfacher.