Brown Bag Series 2022: kompakte Brush-ups für Führungskräfte über Mittag HWZ, Swiss Marketing Forum und AZ Konzept veranstalten bis Ende Jahr mehrere Sessions im Live-Streaming-Format. Sie richten sich an Kaderleute in Marketing und Kommunikation und vermitteln jeweils eine Stunde lang Fachwissen auf Hochschulniveau mit Praxisbezug.
HWZ, Swiss Marketing Forum und AZ Konzept veranstalten bis Ende Jahr mehrere…«Die Schweiz nimmt ihre Verantwortung wahr» Agenda 2030: Die Schweiz glänzt, wenn es um Wohlstand und Wohlergehen geht. Doch was kostet unser Konsum die Umwelt? Antworten des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO).
Agenda 2030: Die Schweiz glänzt, wenn es um Wohlstand und Wohlergehen geht.…Partner

E-Commerce ist nicht gleich Webshop
Weshalb eine Digital-Commerce Strategie nicht zwangsläufig bedeutet, dass man einen eigenen Webshop betreiben muss. Ganz im Gegenteil!
Mehr Beratung, weniger Büro
Bei «VE are Artists» in Baden erhalten Kundinnen nicht nur einen perfekten Haarschnitt, sondern auch ein umfassendes Styling. Damit sich Vilma und Gorica Koseva noch besser auf ihr Geschäft konzentrieren können, erledigen sie das Büro…
Evakuieren, oder nicht evakuieren
Was es bedeutet, Mitarbeitende möglichst rasch aus einem Krisengebiet wegzubringen, zeigte das Geschehen in der Ukraine. Auch wenn es selten vorkommt, sollten Unternehmen sich für den Ernstfall wappnen. Worauf zu achten ist.
«Der Spirit der Gründungszeit ist immer noch spürbar.»
Was mit einigen Visionären und einem knallroten Opel Kadett begann, entwickelte sich bald darauf zum marktführendem Schweizer Carsharing-Unternehmen. Conrad Wagner und Rolf Fischer erinnern sich noch lebhaft an die ersten Jahre von Mobility.
Über die Grenzen hinweg
Das HR wird internationaler. Das stellt KMU vor grosse Herausforderungen. Ein ehemaliger Chief Human Resources Officer (CHRO) eines mittelständigen Unternehmens und eine Chief People Officer (CPO) eines internationalen KMU über Lösungsansätze.
Die neun Hürden bis zur neuen Business IT
Wenn die Software die täglichen Anforderungen nicht mehr erfüllt, braucht es eine neue Lösung. Wir zeigen die neun wichtigsten Hürden, die Sie nehmen müssen, damit Ihr Unternehmen schon bald mit einer neuen Business Software in…
Erfahrungen eines Corporate Carsharers
Repower bietet Geschäfts- und Industriekunden Dienstleistungen in den Bereichen Produktions- und Netzanlagen an und hat vor einem halben Jahr zwei Mobility-Elektrofahrzeuge am Firmensitz in Poschiavo stationiert. René Bleiker arbeitet seit zehn Jahren als Netzelektriker bei…
Business-Ökosysteme sind die Portale von morgen
Viele sprechen nur darüber. Das FinTech-Unternehmen KLARA hat es umgesetzt und ein erfolgreiches Business-Ökosystem gebaut. Die wirtschaftlichen Abläufe werden sich durch diese Organisationsform in den nächsten Jahren weltweit stark verändern.
Flottenmanagement neu denken mit Corporate Carsharing
Firmeneigene oder geleaste Fahrzeuge rentieren sich immer weniger. Langfristig kommen Unternehmen um Corporate Carsharing nicht herum. Weshalb es sich lohnt, heute einzusteigen.
Nachhaltige Entwicklung diskutieren und realisieren
Vom 22. bis 24. September 2022 findet in Bern zum ersten Mal das jährliche Swiss Sustainability Forum statt. Der Leuchtturm von Sustainable Switzerland will die nationale Austausch- und Erlebnisplattform für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und die…
Entspannter Büro-Alltag dank intelligenter Buchhaltungs-Software
Für Selbstständige oder Kleinunternehmen bedeutet die Buchhaltung oft ein notwendiges Übel. Das muss nicht sein! Innovative Buchhaltungs-Softwares nehmen dank Automatisierungen und künstlicher Intelligenz viele Aufgaben ab und erleichtern so den Büro-Alltag - und bieten eine…
Als Firma ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen
Engagierte Konzerne und KMU leisten einen Beitrag zum «Netto-Null-Ziel» bis 2050: Mit der Teilnahme am neuen SBTi-Projekt von economiesuisse können sich Schweizer Unternehmen eigene wissenschaftsbasierte Klimaziele setzen – dies im Rahmen der globalen Science Based…
Viele Anbieter, viele Angebote
Freiwilligen-Einsätze finden bei Mitarbeitenden immer häufiger Anklang. Doch wie gewinnt man eine Übersicht über Corporate-Volunteering-Angebote und wählt einen passenden Partner? Eine Auslegeordnung.
So grenzt sich E-Mail-Marketing von der Kaltakquise per E-Mail ab
Teil drei der dreiteiligen Artikelserie «DSGVO, DSG, UWG, FMG im E-Mail-Marketing – alles klar?». Heute im Fokus: Tipps für rechtskonforme Kaltakquise per E-Mail.
Mit dieser Karte erspart man sich richtig viel Ärger
Firmenkreditkarten für KMU werden oft über günstige Gebühren oder vorteilhafte Zinsen angepriesen. Einen anderen Weg gehen KLARA und Swiss Bankers mit einer Prepaid-Kreditkarte, die bereits an die Buchhaltung angeschlossen ist. Sie lassen ihre Kunden dort…
Nur jeder Achte will zurück ins Corporate Office
Coworken für KMU: Weshalb sich Firmen für neue Arbeitsmodelle öffnen und wie sie profitieren.
Neue nichtfinanzielle Berichterstattungs- und Sorgfaltspflichten
Die Schweiz hat per 1. Januar 2022 neue nichtfinanzielle Berichterstattungs- und Sorgfaltspflichten für bestimmte Schweizer Unternehmen eingeführt. Betroffene KMU sind deshalb gut beraten, sich mittels Gap-Analyse eine Übersicht zu verschaffen.