Neue nichtfinanzielle Berichterstattungs- und Sorgfaltspflichten Die Schweiz hat per 1. Januar 2022 neue nichtfinanzielle Berichterstattungs- und Sorgfaltspflichten für bestimmte Schweizer Unternehmen eingeführt. Betroffene KMU sind deshalb gut beraten, sich mittels Gap-Analyse eine Übersicht zu verschaffen.
Die Schweiz hat per 1. Januar 2022 neue nichtfinanzielle Berichterstattungs- und Sorgfaltspflichten…Wann dürfen Firmen jemandem werbliche E-Mails senden? Teil zwei der dreiteiligen Artikelserie «DSGVO, DSG, UWG, FMG im E-Mail-Marketing – alles klar?». Heute im Fokus: Tipps für (rechtlich) sorgenfreies E-Mail-Marketing.
Teil zwei der dreiteiligen Artikelserie «DSGVO, DSG, UWG, FMG im E-Mail-Marketing –…Partner

E-Mail-Marketing im Lichte der Gesetzgebung
Teil eins der dreiteiligen Artikelserie «DSGVO, DSG, UWG, FMG im E-Mail-Marketing – alles klar?». Heute im Fokus: Wie sich diese Gesetze gegeneinander abgrenzen.
Wie Sie mobile Bezahlverfahren smart und sicher nutzen
Kontaktlose Zahlungsarten boomen: Einfach schnell die Kreditkarte oder das Smartphone ans Gerät halten und schon ist der Betrag abgebucht. Was uns so praktisch erscheint, birgt auch Gefahren. Diese lassen sich mit dem richtigen Verhalten minimieren.
Ein Plädoyer für die höfliche Form des Genderns
Es mag wohl am Widerstand gegen die geschlechtergerechte Sprache liegen, dass aus einer einfachen Sache ein Problem gemacht wird, das gar keins ist. Die Suche nach Lösungen begann schon im letzten Jahrhundert.
«Sharing Economy ist auch für Unternehmen sehr interessant»
Das Mobilitätsbedürfnis der Schweiz wandelt sich. Florian Weber ist Baudirektor des Kantons Zug. Er erzählt, was dies für seine Mitarbeitenden bedeutet.
Der beste Zeitpunkt für die Automatisierung der KMU-Administration
Der Januar bietet Unternehmen jedes Jahr die Chance zu einem Neuanfang. Neue Prioritäten, neue Ziele, neue Möglichkeiten. Das Besondere in diesem Jahr: 2022 ist das Jahr, in dem KMU ihre Büro-Administration tatsächlich weitgehend automatisieren könnten.
Verpönte Auszeit
Wer der Arbeitswelt für wenige Jahre den Rücken kehrt, hat es in der Schweiz schwer, wieder eine Anstellung zu finden. Der Verein Companies & Returnships Network (CRN) will Wiedereinstiegsprogramme in der Schweiz nun breiter bekannt…
Was hat der Autopilot von Tesla mit Buchhaltung zu tun?
Weshalb sich Schweizer KMU dank dem digitalen Assistenten von KLARA bald zurücklehnen und die Administration sich selbst überlassen können, erklärt CEO Renato Stalder.
«Mit breiter Öffentlichkeit in Dialog über Nachhaltigkeit treten»
Economiesuisse engagiert sich bei Sustainable Switzerland, einer Initiative der NZZ. Die nachhaltige Entwicklung der Schweiz und ihrer Bevölkerung ist auch eine Mission des Wirtschaftsdachverbands, wie Direktorin Monika Rühl im Interview erklärt.
Attacken durch Insider
Cyberattacken richten sich immer mehr gegen KMU. Auch das HR bietet Angriffsflächen dafür. Wo die HR-Schwachstellen liegen und wie HR sie vermeiden kann.
Kündigung nach Kurzarbeit: Welche Lohnansprüche haben Arbeitnehmende?
Wegen den Corona-bedingten Einschränkungsmassnahmen haben viele Unternehmen zur Kurzarbeit gegriffen. Im Falle einer Kündigung ergeben sich daraus wichtige Fragen.
Einzahlungsscheine verschwinden: Jetzt umstellen auf QR-Rechnung oder eBill
PostFinance nimmt per 30. September 2022 die klassischen Einzahlungsscheine vom Markt. Jetzt besteht Handlungsbedarf für jene Unternehmen, die noch nicht auf die Nachfolgeprodukte QR-Rechnung oder eBill umgestellt haben.
«Gemeinsam machen wir die Schweiz nachhaltiger»
Unter dem Dach von Sustainable Switzerland lanciert die NZZ eine themenspezifische Dialogplattform. Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung der Schweizer Wirtschaft sichtbar zu machen und einen Mehrwert für die Gesellschaft als Ganzes zu schaffen.
Marketing Excellence Awards: Das sind die Gewinner
Am 21. Oktober 2021 fand der Digital Marketing Tag mit der Online-Vergabe der begehrten Marketing-Trophäen statt. In der Kategorie KMU gewann die Lenzerheide Marketing und Support AG mit dem Projekt «Bike Kingdom».
Diese Gesetze müssen KMU im Webshop beachten
Immer mehr Firmen führen eigene Onlineshops. Damit sie auch rechtskonform sind, müssen sie diese ausgewählten rechtlichen Grundlagen einhalten.
Mehr auf das Potenzial als auf die Erfahrung fokussieren
Der Wiedereinstieg in den Beruf ist für viele Frauen eine Herausforderung – auch ohne Pandemie. Drei Frauen erklären, wie dieser gelingt und was Unternehmen dafür tun können.
SEO und Gendern: Hat Google ein Frauenproblem?
Würde sich eine Treuhänderin auf ihrer Website als Treuhänder bezeichnen? Kaum. Doch um in der Google-Suche das Level ihrer männlichen Kollegen zu erreichen, bedarf es Tricks und guter Keyword-Recherche.
Auslandreisen: Unternehmen setzen auf Eigenverantwortung und Aufklärung
Die Herbstferien stehen vor der Tür - und mit ihnen möglicherweise neue Quarantäneregelungen. Was heisst das für Firmen: Müssen Mitarbeitende ihre Ferienziele offenlegen? Ein Jurist und drei Unternehmensvertreter geben Auskunft.