Im Marketing sind neue Fähigkeiten gefragt Um für die Zukunft gewappnet zu sein, brauchen Marketingfachpersonen ein breit gefächertes Know-how. Worauf es ankommt, schreibt Amstutz Daniel, Studienleiter am SIB Schweizerischen Institut für Betriebsökonomie.
Um für die Zukunft gewappnet zu sein, brauchen Marketingfachpersonen ein breit gefächertes…Lieferengpässe: Diese Schäden können KMU einfordern Immer wieder ist es in den vergangenen Monaten weltweit zu Lieferengpässen gekommen. Wer davon betroffen ist, kann Schäden geltend machen.
Immer wieder ist es in den vergangenen Monaten weltweit zu Lieferengpässen gekommen.…Partner

Auch KMU müssen sich mit dem Gendern auseinandersetzen
Sprache bildet unsere Lebensrealität ab – und genau das sollte Unternehmenssprache auch tun, wie Sabine Ingwersen vom Sprachdienstleister Apostroph Group erklärt.
Vorsorgen, statt reagieren
Viele Firmen haben es in den letzten zehn Jahren versäumt, ein strategisches Talent Management aufzubauen. Das kommt sie nun teuer zu stehen: Der Wettbewerb um externe Talente hat sich erheblich verschärft.
Gemeinsam entscheiden
Eine unvorhersehbare Geschäftswelt erfordert schlanke Prozesse, schnelle Entscheidungswege und Mitsprache der Mitarbeitenden. Firmen könnten Mitarbeitende hierzu «mitführen» lassen. Wie es um diesen Führungsstil in der Schweiz bestellt ist und weshalb der hierzu erforderliche Paradigmenwechsel schwer…
Libor-Ende: Was KMU jetzt tun sollten
Ende 2021 wird der Libor, einer der wichtigsten Referenzzinssätze für Finanztransaktionen, in der Schweiz durch den Saron ersetzt. Gleichwohl ist der Libor noch in vielen Finanzierungsverträgen die Basis für die Zinsberechnung. In manchen Fällen besteht…
Hier kommt Ihre Karriere in Schwung
In diesen 20 Schweizer Unternehmen gibt es die besten Karriere- und Weiterbildungschancen.
Die Pandemie hat vielen Unternehmen Chancen eröffnet
Das Corona-Jahr 2020 wird den meisten Schweizer Firmen in unguter Erinnerung bleiben. Doch nicht wenige haben dieser Ausnahmesituation auch positive Seiten abgewinnen und Chancen nutzen können.
Zurück im ÖV: Diese Abos lohnen sich für Business-Kunden
Ende Mai hat der Bundesrat die Homeoffice-Pflicht in eine Homeoffice-Empfehlung umgewandelt. Was bedeutet dies für Pendler und Geschäftsreisende?
Kundenbedürfnisse nicht aus den Augen verlieren
Wie Führungskräfte Veränderungen im Konsumverhalten ihrer Kundinnen und Kunden einschätzen, analysieren Prof. Dr. Sven Reinecke und Susanna Renner vom Institut für Marketing und Customer Insight an der Universität St. Gallen.
Online-Seminar «Wahrhaftig führen» am 8. Juni für KMU – jetzt anmelden
Das kostenlose Live-Streaming wird vom Swiss Marketing Forum mit den Partnern CSS Versicherung, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und KMU_today durchgeführt.
Sicher Zug fahren – was es beim Pendeln zu beachten gilt
Coronavirus: Der Bundesrat hat weitere Lockerungsschritte bewilligt. Diese werden mit einer vermehrten ÖV-Nutzung einhergehen. Damit Reisen mit Tram, Bus und Zug möglichst sicher bleiben, gelten Schutz- und Hygienekonzepte.
Home-Office ist salonfähig geworden
Die Covid-19-Pandemie veränderte weltweit die Art und Weise wie wir arbeiten: drei Unternehmen über Remote Work.
Im Verkauf auf die Wirkung von Nutzenbrücken setzen
Mittels Nutzenbrücken können Verkäufer ihre Kunden auf andere Themen aufmerksam machen. Verknüpft mit intelligenten Aktivierungsfragen werden so unterbewusste Bedürfnisse bewusst. Die Grundlage für mehr Geschäft ist geschaffen.
Was KMU über das neue Datenschutzrecht wissen müssen
Die neuen Vorschriften stehen vor der Tür. Für manches Unternehmen entsteht dadurch grösserer Handlungsbedarf.
Drei Gründe, warum KMU auf Automation in Marketing, Service und Sales setzen sollten
Statische, budgetintensive Kampagnen kommen aufgrund ihres hohen Streuverlusts aus der Mode. Heute gibt es die technologischen Voraussetzungen, um Kundenverhalten in Sekundenschnelle zu analysieren und die Massnahmen in Echtzeit daran anzupassen.
«The Return of Sales!»: Jetzt für das neue Online-Weiterbildungs-Format anmelden
Am 19. Mai findet die Premiere der «Digital Sales Power» statt. Hier geht es zur Registrierung.
So floriert Ihr Unternehmen dank persönlichen Erfolgen der Mitarbeitenden
Neun Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen weiterbringen, indem Sie Ihren Mitarbeitenden Erfolge zukommen lassen.
Agrarinitiativen mit einschneidenden Folgen für viele KMU
Am 13. Juni stimmt die Schweiz über die Trinkwasser- und die Pestizidverbots-Initiative ab. Beide Vorlagen klingen verführerisch, schwächen die Schweizer Landwirtschaft aber massiv. Das hat auch negative Folgen für nachgelagerte Betriebe wie verarbeitende KMU, die…