Agrarinitiativen mit einschneidenden Folgen für viele KMU Am 13. Juni stimmt die Schweiz über die Trinkwasser- und die Pestizidverbots-Initiative ab. Beide Vorlagen klingen verführerisch, schwächen die Schweizer Landwirtschaft aber massiv. Das hat auch negative Folgen für nachgelagerte Betriebe wie verarbeitende KMU, die Gastronomie und die Hotellerie in der Schweiz.
Am 13. Juni stimmt die Schweiz über die Trinkwasser- und die Pestizidverbots-Initiative…Impfen oder nicht Impfen: Was Firmen den Mitarbeitenden auftragen dürfen Dürfen Unternehmen Impfungen vorschreiben? Ein Rechtsexperte, ein Unternehmensberater und eine HR-Chefin geben Auskunft.
Dürfen Unternehmen Impfungen vorschreiben? Ein Rechtsexperte, ein Unternehmensberater und eine HR-Chefin geben…Partner

Mehr Bestellungen dank intelligentem Retargeting
Gemäss Statista liegt die durchschnittliche Conversion Rate bei Schweizer Online-Shops unter 5 Prozent. Intelligentes Retargeting verbindet Cookies mit soziodemografischen Daten, um diesen tiefen Wert zu optimieren.
Haben KMU das Recht auf eine Mietzinssenkung?
Welche Mietzinsreduktion für betroffene Geschäftsmieter zum heutigen Zeitpunkt in der Praxis möglich ist und was Sie sonst noch zum Thema wissen müssen.
Emotional Selling: Kunden mit Emotionen überzeugen
Neurologische Erkenntnisse zeigen, wie stark Emotionen unser Denken und Handeln bestimmen. Wer sie im Verkauf gezielt und richtig einsetzt, erreicht eine höhere Abschlussquote und bessere Kundenbindung.
In diesen Schweizer Firmen herrscht die grösste Gehaltszufriedenheit
Eine Anlayse der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu zeigt, in welchen 20 Schweizer Betrieben die Mitarbeitenden am zufriedensten mit ihrem Lohn sind.
Elektronische Aktionärstreffen gehen in die zweite Runde
Das müssen Sie über die rechtlichen Grundlagen zur virtuellen Generalversammlung wissen.
Trends für KMU in einer volatilen, virtuellen Welt
Wie Führungskräfte die Zukunft in Marketing und Verkauf einschätzen, analysieren Prof. Dr. Sven Reinecke und Susanna Renner vom Institut für Marketing und Customer Insight an der Universität St. Gallen.
HR-Tech-Tools: Gefahr für Diversität in Unternehmen
Firmen setzen vermehrt auf technische Lösungen im Personalbereich. Das Risiko: Diese treffen oft diskriminierende Entscheidungen.
Handelsabkommen mit Indonesien: Eine Chance für Schweizer KMU
Am 7. März stimmt die Schweiz über das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Der Vertrag sieht umfassende Zollsenkungen und einen besseren Schutz von geistigem Eigentum vor, ist aber wegen des Palmölimports umstritten.
Cyberattacken: KMU unterschätzen die Gefahr
Um Risiken zu senken, braucht es Sensibilisierungsmassnahmen und die Vorbereitung von Notfallszenarien. Das zeigt eine aktuelle Studie der ZHAW und von Allianz Suisse.
Mitarbeitergespräche wertvoll führen
Mindestens einmal im Jahr steht es an: das Mitarbeitergespräch. Oft haben weder Chef noch Betroffene Spass daran. Richtig eingesetzt, stellt es ein wertvolles Werkzeug dar, damit sich alle Mitarbeiter weiterentwickeln und sich die Zusammenarbeit verbessert.
Sprachassistenten sind die neuen Orakel von Delphi
Mit den Sprachassistenten von Amazon, Google, Microsoft und Apple bekommen wir die Prophezeiung zurück – und zwar immer und überall. Dank künstlicher Intelligenz können wir den neuen Orakeln von Delphi jederzeit unsere Fragen stellen.
Eine Firma kaufen? Ein reibungsfreier Weg in die Selbständigkeit!
Immer mehr junge Menschen wollen sich selbständig machen und Unternehmer werden. Nicht ein Start-up soll es sein, sondern sie möchten ein bestehendes KMU in einer Nachfolgesituation übernehmen. Damit stossen sozusagen zwei Sichtweisen aufeinander. Risiko oder…
Kontrolliert reisen
Mit SBB Businesstravel werden Geschäftsreisen einfacher, besser messbar und transparenter.
Im Startup-Bereich hat die Schweiz Aufholbedarf
Als innovationsbasierte Jungunternehmen treiben Start-ups den Strukturwandel voran und sind damit quasi eine Art Frischzellenkur für jede Volkswirtschaft. Deshalb ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Länder darum bemühen, ihnen optimale Rahmenbedingungen anzubieten. Leider…
Neuer Fahrplan – neue Angebote für Geschäftsreisende
Mit dem Fahrplanwechsel werden schnellere Zugverbindungen nach Deutschland und Italien sowie diverse Verbesserungen innerhalb der Schweiz lanciert.
Jahresabschluss: Ohne Stress ins neue Jahr!
Obwohl 2020 in vielerlei Hinsicht ganz anders war, wird sich der Abschluss dieses Jahres wohl kaum von seinen Vorgängern unterscheiden. Das heisst, die Zeit wird immer knapper, während die Liste der Dinge, die noch erledigt…
SEO-Marketing: Wie man Ihr KMU online findet. Auch in anderen Sprachen.
Sollen Kunden auf Ihrer Website landen, sind suchmaschinenoptimierte Texte unverzichtbar. Ihre Inhalte sollen aber zunächst Menschen begeistern, erst danach Google. Wie das geht und welche Punkte Sie sonst noch beachten sollten, damit Sie besser gefunden…