Sicher Zug fahren – was es beim Pendeln zu beachten gilt Coronavirus: Der Bundesrat hat weitere Lockerungsschritte bewilligt. Diese werden mit einer vermehrten ÖV-Nutzung einhergehen. Damit Reisen mit Tram, Bus und Zug möglichst sicher bleiben, gelten Schutz- und Hygienekonzepte.
Coronavirus: Der Bundesrat hat weitere Lockerungsschritte bewilligt. Diese werden mit einer vermehrten…Kontrolliert reisen Mit SBB Businesstravel werden Geschäftsreisen einfacher, besser messbar und transparenter.
Mit SBB Businesstravel werden Geschäftsreisen einfacher, besser messbar und transparenter.SBB

Neuer Fahrplan – neue Angebote für Geschäftsreisende
Mit dem Fahrplanwechsel werden schnellere Zugverbindungen nach Deutschland und Italien sowie diverse Verbesserungen innerhalb der Schweiz lanciert.
Schenken Sie Ihren Mitarbeitenden Mobilität
2020 beschert der Schweiz ein spezielles Weihnachten. Unternehmen verzichten auf traditionelle Firmenessen und Endjahres-Anlässe. Doch Wertschätzung kann auch anderes ausgedrückt werden.
Maximale Mobilität
Die SBB und Rent a Bike lancieren ein neues Angebot für Geschäftskunden. Hochwertige E-Bikes können für drei, sechs oder zwölf Monate gemietet werden – als clevere Alternative zum Kauf einer eigenen E-Bike Flotte.
Günstig und komfortabel durch die Schweiz
Dank Halbtax- oder Generalabonnement reisen Firmenmitarbeitende umweltschonend und kostensparend zum nächsten Geschäftstermin.
Arbeiten in der neuen Normalität
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung Schub verliehen und traditionelle Arbeitsmodelle umgekrempelt. Auch nach dem Lockdown werden Präsenzeiten im Büro durch Homeoffice-Tage und ortsungebundene Tätigkeiten aufgelockert.
Schneller zum Geschäftstermin im Süden
Dank dem neuen Ceneri-Basistunnel werden Meetings in der südlichen Schweiz und Norditalien noch einfacher und effizienter.
Alles aus einer Hand
Ganzheitliche Mobilitätskonzepte sorgen für mehr Nachhaltigkeit, Effizienz und Kosteneinsparnisse bei Geschäftsreisen.
Mit dem Zug zum nächsten Flug
SBB und SWISS führen Flugzugangebot zwischen Hauptbahnhof Genf und Flughafen Zürich ein.
Generalabo bei Lehrantritt
LIDL begrüsst seine Lernenden beim Start ihrer Ausbildung mit einem besonderen Geschenk: ein Generalabonnement der SBB.
Flexibler Pendeln
Die Schweiz ist ein Land von Pendlern. Lange führten unflexible Arbeitszeiten zu überfüllten Zügen, Trams und Bussen. Dank Erfahrungen, die während des Lockdowns gemacht wurden, könnte sich dies ändern.
Im Schlaf ans Ziel
Fahrten im Nachtzug sind zeiteffizient, ökologisch und komfortabel. Für Geschäftsreisende ist diese Reiseform eine entspannte Alternative zum Flugzeug.
Neue Normalität für Arbeitnehmende
Immer mehr Berufstätige kehren tage- oder stundenweise an den Arbeitsplatz zurück. Um Pendlern eine sichere und ansteckungsfreie Reise zu ermöglichen, hat die ÖV-Branche entsprechende Schutzkonzepte erarbeitet.
«Wer mit dem ÖV zufrieden ist, wird auf Autospesen verzichten»
Reto Bollhalder, neuer Leiter SBB Geschäftskunden, über die Wechselwirkung zwischen privaten und geschäftlichen ÖV-Nutzern, Herausforderungen im Firmengeschäft und neue Nachhaltigkeitsangebote.
Für mehr Nachhaltigkeit
Der Emissionsbericht der SBB unterstützt Geschäftskunden wie die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Suva bei der Optimierung ihrer Öko-Bilanz.
Massgeschneiderte Mobilitätslösungen
Die SBB unterstützt Firmen bei der Entwicklung von zukunftsgerichteten Mobilitätskonzepten. Einbezogen werden alle Verkehrsmittel – vom Auto über den ÖV bis hin zum Velo.
Ein Pass für alles
Der SwissPass der SBB ist die Allround-Karte für Mobilität und Freizeit. Neu kann auch das GA für Geschäftsreisende integriert werden.
Nachhaltiger zum Arbeitsort
Mitarbeitende die mit dem Zug zur Arbeit fahren, leisten einen täglichen Beitrag zum Klimaschutz. Die SBB unterstützt Unternehmen bei der Förderung einer umweltschonenden Mobilität.