Cyberattacken: «Einige Firmen denken, sie seien zu klein, um ein Opfer zu sein – das ist leider ein Trugschluss» Digitale Erpressungen und Betrugsversuche werden auch in der Schweiz zu einem immer grösseren Problem. An einer Zukunftsdebatte von «NZZ Live» diskutierten Experten über Cyberangriffe, Prävention, Abwehrmöglichkeiten und Strafverfolgung – ihre Tipps.
Digitale Erpressungen und Betrugsversuche werden auch in der Schweiz zu einem immer…Sustainable Switzerland Forum: Grosse Resonanz aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Während der zweitägigen Konferenz unter dem Dach von Sustainable Switzerland – einer Nachhaltigkeitsinitiative des Unternehmens NZZ – sprachen mehr als 50 nationale sowie internationale Referierende vor und mit rund 750 Teilnehmenden im Kursaal Bern.
Während der zweitägigen Konferenz unter dem Dach von Sustainable Switzerland – einer…Event

15 Medaillen: Die Schweiz ist gleich in mehrfacher Hinsicht die stärkste Nation Europas
Die EuroSkills Gdańsk 2023 gehen als die erfolgreichsten Berufs-Europameisterschaften in die Geschichte ein. Das SwissSkills National Team hat nicht weniger als zwölf Goldmedaillen und drei silberne Auszeichnungen gewonnen.
Die EuroSkills 2023 in Danzig sind in vollem Gang
Berufs-Europameisterschaften: Alle 17 Mitglieder des SwissSkills National Team sind seit gestern Mittwoch an ihren Wettkämpfen gefordert und versuchen ihre bestmögliche Leistung abzurufen. Hier die ersten Videos.
Ein Sprungbrett für Innovation in der Immobilienbranche
Besucher-Rekord am 9. Immobilien-Summit: Rund 640 Gäste zählte die diesjährige Konferenz in The Hall in Dübendorf. Schlüsselthemen waren Nachhaltigkeit, Mobilität und Kollaboration.
Live-Stream vom Swiss Economic Forum: Die Jubiläumsausgabe ist den Schweizer KMU gewidmet
Seit einem Vierteljahrhundert treffen sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am Swiss Economic Forum und diskutieren über die Herausforderungen der Zukunft. Verfolgen Sie die Konferenz im Live-Stream.
Vom SEF profitiert eine ganze Region
Heute startet in Interlaken das Swiss Economic Forum. Dass die Wirtschaftskonferenz im Berner Oberland über die Bühne geht, ist auch eng mit Urs Graf, dem ehemaligen Gemeindepräsident von Interlaken, verbunden.
«Das ist es, was mir Spass macht!»
Jungunternehmerin Venus Mijatovic über ihre Erfahrungen am SEF und an den NextGen-Camps.
Die Brückenbauerin
Brigitte Breisacher hat sich von der KV-Lehrtochter an die Spitze der Firma hochgearbeitet. Die Chefin des Obwaldner Schrank- und Küchenherstellers Alpnach Norm will Vorbild sein für eine junge Generation von Führungskräften. Im letzten Jahr erhielt…
«Die Chemie muss stimmen»
Caspar Coppetti, Mitgründer und heutiger Verwaltungsratspräsident des erfolgreichen Schweizer Sportartikel-Herstellers On, übernimmt das Jury-Präsidium des SEF.Award. Im Gespräch mit David Strohm erläutert er seine Ziele und Visionen.
FutureHealth Basel 2023 – Zukunftsszenarien im Gesundheitswesen
Zur diesjährigen Gesundheitskonferenz trafen sich über 500 nationale und internationale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Basel. Im Zentrum der Veranstaltung stand die zukünftige Entwicklung in der Branche.
Swiss Economic Forum sucht zukünftige Unternehmer:innen
Weitersagen: Ab sofort können sich junge Talente zwischen 18 und 24 Jahren für das SEF.NextGen Frühlingscamp 2023 anmelden.
Schweizer Gesundheitswesen: Wie weiter?
Anfang März treffen sich ausgewählte nationale und internationale Entscheidungsträger zu inspirierenden Begegnungen an der FutureHealth Basel 2023.
SEF 2022: «Fehler macht man täglich», so Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz
Seine steile politische Karriere nahm Ende 2021 ein abruptes Ende. Rückblickend will der erst 35-Jährige nichts bereuen. Der ehemalige Aussenminister glaubt auch nicht, dass man Russland anders hätte behandeln sollen. Aber hinterfragt habe er sich…
SEF 2022: Geopolitik entscheidet auch für Unternehmen über Erfolg und Misserfolg
Während des 24. Swiss Economic Forum am 2. und 3. Juni 2022 diskutierten 1350 Schweizer Führungskräfte in Interlaken unter dem Motto «Reaching Out» über den Umgang mit politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen.
SEF 2022: «Neutralität bedeutet nicht Indifferenz», so Ignazio Cassis
Der Schweizer Bundespräsident und Aussenminister eröffnete das 24. Swiss Economic Forum (SEF), das am 2. und 3. Juni 2022 in Interlaken stattfindet.
SEF 2022: Von Interlaken in die Welt
In den nächsten eineinhalb Tagen findet im Berner Oberland das Swiss Economic Forum statt. An der führenden Wirtschaftskonferenz der Schweiz diskutieren über 80 Referierende aus dem In- und Ausland mit mutigen Denkkonzepten über brandaktuelle Themen…
Die Highlights des Impact Finance 100
«In Zeiten eines Krieges in Europa – ist da Sustainability und Impact ein Luxus?» Mit dieser Frage eröffnete Carolin Roth das Impact Finance 100 vom 6. April. Aus Investorensicht gehe die Branche gerade einen Reifeprozess…
Das sind die Unternehmerinnen des Jahres
Bereits zum zweiten Mal wurden Anfang April die Gewinnerinnen des SEF.WomenAwards ausgezeichnet. Der Wirtschaftspreis der Frauen richtet sich an erfolgreiche Schweizer Unternehmerinnen.