Risiken generativer KI abwägen: Ein Leitfaden für Schweizer Unternehmen Die Einsatzmöglichkeiten generativer Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren die Geschäftswelt. Doch mit diesen Technologien gehen auch rechtliche und ethische Herausforderungen einher.
Die Einsatzmöglichkeiten generativer Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren die Geschäftswelt. Doch mit diesen…Sind Tiere die besseren Manager? Was wir aus der Natur lernen können. Biologe und Volkswirt, Ditmar Hilpert, widmet sich den heutigen Problemthemen der Führung und des Managements, indem er beide Wissensgebiete verbindet.
Was wir aus der Natur lernen können. Biologe und Volkswirt, Ditmar Hilpert,…Fachbeitrag

Startups benötigen ein vitales Umfeld – Innovationsfähigkeit und Standortattraktivität müssen gefördert werden
Innovationen entstehen heute vermehrt ausserhalb der etablierten Unternehmen. Die Schweiz muss deshalb für Startups attraktiv bleiben. Zentral ist für Startups der Zugang zu Kapital in allen Phasen.
Diese 9 Punkte dürfen in Ihrem Newsletter-Konzept nicht fehlen
Gut gemachte Newsletter bereiten die Basis für eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Unternehmen und potenziellen Kunden und sind damit Türöffner für den Verkauf. Hinter jedem erfolgreichen Newsletter steckt ein klares Konzept, welches konsequent umgesetzt wird.
Die Pandemie hat vielen Unternehmen Chancen eröffnet
Das Corona-Jahr 2020 wird den meisten Schweizer Firmen in unguter Erinnerung bleiben. Doch nicht wenige haben dieser Ausnahmesituation auch positive Seiten abgewinnen und Chancen nutzen können.
Agrarinitiativen mit einschneidenden Folgen für viele KMU
Am 13. Juni stimmt die Schweiz über die Trinkwasser- und die Pestizidverbots-Initiative ab. Beide Vorlagen klingen verführerisch, schwächen die Schweizer Landwirtschaft aber massiv. Das hat auch negative Folgen für nachgelagerte Betriebe wie verarbeitende KMU, die…