Individuelle Lösungen für Firmenwagen Ein einziger Versicherungsvertrag für die gesamte Geschäftsfahrzeugflotte bietet massgeschneiderten Schutz und reduziert die Verwaltungskosten auf ein Minimum.
Ein einziger Versicherungsvertrag für die gesamte Geschäftsfahrzeugflotte bietet massgeschneiderten Schutz und reduziert…«Innert Minuten die Versicherung online abschliessen – eine Wohltat» Neugründer wollen sich um andere Dinge als um Personenversicherungen kümmern, obwohl etwa der Abschluss einer Unfallversicherung für Angestellte obligatorisch ist. Wie Yvonne Ebneter das für ihr Start-up gelöst hat.
Neugründer wollen sich um andere Dinge als um Personenversicherungen kümmern, obwohl etwa…Finanzen & Versicherung

«Innert Minuten die Versicherung online abschliessen – eine Wohltat»
Neugründer wollen sich um andere Dinge als um Personenversicherungen kümmern, obwohl etwa der Abschluss einer Unfallversicherung für Angestellte obligatorisch ist. Wie Yvonne Ebneter das für ihr Start-up gelöst hat.
Hilfe beim Wiedereinstieg ins Berufsleben
Nach einem schweren Unfall ist die Rückkehr in den beruflichen und privaten Alltag nicht einfach. Hier bieten speziell ausgebildete Case Manager wertvolle Unterstützung.
Währungsrisiken: Absichern oder nicht?
Viele KMU sind gut beraten, sich gegen Währungsschwankungen abzusichern. Diese Faustregeln dienen zur Orientierung.
Rasche Rückkehr an den Arbeitsplatz
Unternehmen, die über ein gut organisiertes betriebliches Gesundheitsmanagement verfügen, fördern die Fitness, Leistung und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden.
Kredit beantragen für KMU
Ob für ihre Liquidität oder ihre Investitionen: Mit diesen Tipps erhöhen KMU ihre Erfolgschancen auf eine Kreditfinanzierung.
Es ist nie zu früh für Präventionsmassnahmen
Um das physische und psychische Wohl der Mitarbeitenden zu erhalten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Eine davon ist ein Präventionsprogramm, das auf Gesundheitsrisiken ausgerichtet ist.
Auch Wechselkurse gehören ins Budget
Tätigt ein Unternehmen Auslandsgeschäfte, sollte es Währungsschwankungen nicht ausser Acht lassen. Gerade bei der Budgetplanung.
Schutz für das Büro oder die Praxis
Wenn Computer, Druckgeräte oder Zahlterminals ausfallen, ist die reibungslose Weiterführung des Tagesgeschäfts gestört oder sogar gefährdet. Eine Zusatzdeckung zur Inventarversicherung schafft finanzielle Abhilfe.
Wie viel Kapital benötigt ein Start-up?
Bei der Gründung müssen Jungunternehmer sowohl einmalige als auch laufende Ausgaben berücksichtigen. Das sollten sie beachten.
Deckung für das Unvorhersehbare
Kurzschlüsse, Baufehler oder Überlasten können plötzliche, unvorhersehbare Schäden verursachen. Eine Zusatzdeckung der Inventarversicherung stellt die Weiterführung des Betriebs sicher.
Der Mehrwert von professionellen Investoren
Erfahrene Business Angels unterstützen Firmengründer nicht nur mit Kapital, sondern auch mit Know-how und ihrem breiten Netzwerk.
«Unser Angebot richtet sich an Mikro-KMU und Start-ups»
Marco Arnaiz, Channels and Direct Manager SME der Zürich Versicherungs-Gesellschaft, zur neuen Plattform Zurich Business Insurance, über die KMU ihre Personenversicherungen online abschliessen können.
Fortbestand und Fixkosten absichern
Bei einem Betriebsunterbruch sinkt der Umsatz eines Unternehmens. Spezielle Versicherungslösungen sorgen dafür, dass fortlaufende feste Kosten wie Löhne oder Mieten dennoch bezahlt werden.
Haftpflichtdeckung nach Mass
Jedes KMU ist anders. Dank verschiedenen Möglichkeiten der Deckungserweiterung kann die Betriebshaftpflichtversicherung an spezifische Bedürfnisse angepasst werden.
Schutz vor Cyber-Attacken
Die digitale Transformation hat den KMU-Bereich erfasst. Neben Chancen birgt sie auch neue Risiken. Diesen wird mit speziellen Versicherungslösungen Rechnung getragen.
«Ich kann bestätigen, dass es funktioniert»
Jeweils bis Ende September haben Firmen die Möglichkeit, ihre Personenversicherungen auf das nächste Jahr zu prüfen und eventuell zu wechseln. Warum es Unternehmer Tonino Di Antonio bereits getan hat. Nachfolgeplanung Experte

10 Fragen zur Nachfolgeplanung
Unternehmerinnen und Unternehmer haben viele Rollen. Sie sind Geschäftsleute, Mütter oder Väter, Arbeitgeber und Privatpersonen.