Coronavirus
Unternehmensversicherung: Eine für alles Dank Baukastensystemen findet jedes KMU den individuell passenden Versicherungsschutz. Damit haben Unternehmer den Kopf frei für ihre Projekte.
Dank Baukastensystemen findet jedes KMU den individuell passenden Versicherungsschutz. Damit haben Unternehmer…Liquidität: Auf Kurs dank eigenem Cockpit Neun von zehn Konkursen gehen laut Bund auf finanzielle Engpässe zurück. Darum ist es wichtig, den Cashflow gewissenhaft zu planen.
Neun von zehn Konkursen gehen laut Bund auf finanzielle Engpässe zurück. Darum…Finanzen & Versicherung

Bausteine der Währungsabsicherung für KMU
Methodisches Vorgehen ist der beste Weg, um sich vor Währungskursverlusten zu schützen. Simulationen und das Konzept 3plus helfen. Steuern Partner

Was die 99-Prozent-Initiative für die KMU bedeutet
Das Schweizer Steuersystem ist derzeit grösseren Veränderungen unterworfen. Kaum ist die letzte Reform umgesetzt, kommt es bereits wieder von allen Seiten unter Druck. Für die inländischen KMU hätte vor allem die Annahme der jüngsten Juso-Initiative… Steuern

Wo 2020 die Steuern für Firmen und Privatpersonen am günstigsten sind
Die meisten Kantone haben die Reform der Firmensteuern umgesetzt. Die ordentliche Gewinnsteuerbelastung in den Kantonshauptorten ist im Landesdurchschnitt um über einen Zehntel gesunken. Im Gegenzug gibt es weniger Privilegien.
Internationale Geschäfte leicht gemacht
Wie lassen sich Exportleistungen und Auslandsgeschäfte am besten finanzieren und absichern? Tipps von UBS-Experte Markus Meyer. Steuern

Steuertipps für KMU
Wer vorausschauend plant, kann seine Steuerlast erheblich senken. Für Inhaber sind es grundsätzlich gute Nachrichten, wenn ihr Unternehmen Gewinnsteuern zahlen muss. Wer aber die Steuerlast möglichst tief hält, hat mehr um in die Weiterentwicklung der… Bonität

Bonität
Was ist Bonität? Einfache Tipps und Tricks für Ihren Alltag.
Währungsabsicherung in der Praxis
KMU sollten sich gegen Währungsschwankungen absichern. UBS-Experte Stephan Hässig gibt wertvolle Praxistipps.
Schutz fürs Privatvermögen
Organpersonen einer Gesellschaft haben die Möglichkeit, eine spezifische Versicherung abzuschliessen, die vor Risiken aufgrund von Pflichtverletzungen schützt.
«Die Reform verändert die Unternehmensbesteuerung massiv»
Andreas Wickli und Tobias Gujer, Steuerexperten der Credit Suisse, über die sogenannte STAF und was Unternehmer jetzt in die Wege leiten können, um ihre Steuern zu optimieren.
Auffangnetz bei Schicksalsschlägen
Das Leben ist voller Überraschungen – und man tut gut daran, sich gegen Schattenseiten abzusichern. Spezielle Lösungen schützen Angehörige, Geschäftspartner und Mitarbeitende vor den Folgen eines Todesfalls.
Eigen- oder Fremdfinanzierung: Was macht wann Sinn?
UBS-Experte Patrick Heilmann erklärt, mit welcher Finanzierungsart KMU sinnvoll Investitionen finanzieren können.
Individuelle Lösungen für Firmenwagen
Ein einziger Versicherungsvertrag für die gesamte Geschäftsfahrzeugflotte bietet massgeschneiderten Schutz und reduziert die Verwaltungskosten auf ein Minimum.
«Innert Minuten die Versicherung online abschliessen – eine Wohltat»
Neugründer wollen sich um andere Dinge als um Personenversicherungen kümmern, obwohl etwa der Abschluss einer Unfallversicherung für Angestellte obligatorisch ist. Wie Yvonne Ebneter das für ihr Start-up gelöst hat.
Hilfe beim Wiedereinstieg ins Berufsleben
Nach einem schweren Unfall ist die Rückkehr in den beruflichen und privaten Alltag nicht einfach. Hier bieten speziell ausgebildete Case Manager wertvolle Unterstützung.
Währungsrisiken: Absichern oder nicht?
Viele KMU sind gut beraten, sich gegen Währungsschwankungen abzusichern. Diese Faustregeln dienen zur Orientierung.
Rasche Rückkehr an den Arbeitsplatz
Unternehmen, die über ein gut organisiertes betriebliches Gesundheitsmanagement verfügen, fördern die Fitness, Leistung und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden.
Kredit beantragen für KMU
Ob für ihre Liquidität oder ihre Investitionen: Mit diesen Tipps erhöhen KMU ihre Erfolgschancen auf eine Kreditfinanzierung.