Steuern
Steuertipps für KMU Wer vorausschauend plant, kann seine Steuerlast erheblich senken. Für Inhaber sind es grundsätzlich gute Nachrichten, wenn ihr Unternehmen Gewinnsteuern zahlen muss. Wer aber die Steuerlast möglichst tief hält, hat mehr um in die Weiterentwicklung der eigenen Firma zu investieren.
Wer vorausschauend plant, kann seine Steuerlast erheblich senken. Für Inhaber sind es…Währungsabsicherung in der Praxis KMU sollten sich gegen Währungsschwankungen absichern. UBS-Experte Stephan Hässig gibt wertvolle Praxistipps.
KMU sollten sich gegen Währungsschwankungen absichern. UBS-Experte Stephan Hässig gibt wertvolle Praxistipps.Finanzen & Versicherung

Währungsabsicherung in der Praxis
KMU sollten sich gegen Währungsschwankungen absichern. UBS-Experte Stephan Hässig gibt wertvolle Praxistipps.
Schutz fürs Privatvermögen
Organpersonen einer Gesellschaft haben die Möglichkeit, eine spezifische Versicherung abzuschliessen, die vor Risiken aufgrund von Pflichtverletzungen schützt.
«Die Reform verändert die Unternehmensbesteuerung massiv»
Andreas Wickli und Tobias Gujer, Steuerexperten der Credit Suisse, über die sogenannte STAF und was Unternehmer jetzt in die Wege leiten können, um ihre Steuern zu optimieren.
Auffangnetz bei Schicksalsschlägen
Das Leben ist voller Überraschungen – und man tut gut daran, sich gegen Schattenseiten abzusichern. Spezielle Lösungen schützen Angehörige, Geschäftspartner und Mitarbeitende vor den Folgen eines Todesfalls.
Eigen- oder Fremdfinanzierung: Was macht wann Sinn?
UBS-Experte Patrick Heilmann erklärt, mit welcher Finanzierungsart KMU sinnvoll Investitionen finanzieren können.
Individuelle Lösungen für Firmenwagen
Ein einziger Versicherungsvertrag für die gesamte Geschäftsfahrzeugflotte bietet massgeschneiderten Schutz und reduziert die Verwaltungskosten auf ein Minimum.
«Innert Minuten die Versicherung online abschliessen – eine Wohltat»
Neugründer wollen sich um andere Dinge als um Personenversicherungen kümmern, obwohl etwa der Abschluss einer Unfallversicherung für Angestellte obligatorisch ist. Wie Yvonne Ebneter das für ihr Start-up gelöst hat.
Hilfe beim Wiedereinstieg ins Berufsleben
Nach einem schweren Unfall ist die Rückkehr in den beruflichen und privaten Alltag nicht einfach. Hier bieten speziell ausgebildete Case Manager wertvolle Unterstützung.
Währungsrisiken: Absichern oder nicht?
Viele KMU sind gut beraten, sich gegen Währungsschwankungen abzusichern. Diese Faustregeln dienen zur Orientierung.
Rasche Rückkehr an den Arbeitsplatz
Unternehmen, die über ein gut organisiertes betriebliches Gesundheitsmanagement verfügen, fördern die Fitness, Leistung und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden.
Kredit beantragen für KMU
Ob für ihre Liquidität oder ihre Investitionen: Mit diesen Tipps erhöhen KMU ihre Erfolgschancen auf eine Kreditfinanzierung.
Es ist nie zu früh für Präventionsmassnahmen
Um das physische und psychische Wohl der Mitarbeitenden zu erhalten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Eine davon ist ein Präventionsprogramm, das auf Gesundheitsrisiken ausgerichtet ist.
Auch Wechselkurse gehören ins Budget
Tätigt ein Unternehmen Auslandsgeschäfte, sollte es Währungsschwankungen nicht ausser Acht lassen. Gerade bei der Budgetplanung.
Schutz für das Büro oder die Praxis
Wenn Computer, Druckgeräte oder Zahlterminals ausfallen, ist die reibungslose Weiterführung des Tagesgeschäfts gestört oder sogar gefährdet. Eine Zusatzdeckung zur Inventarversicherung schafft finanzielle Abhilfe.
Wie viel Kapital benötigt ein Start-up?
Bei der Gründung müssen Jungunternehmer sowohl einmalige als auch laufende Ausgaben berücksichtigen. Das sollten sie beachten.
Deckung für das Unvorhersehbare
Kurzschlüsse, Baufehler oder Überlasten können plötzliche, unvorhersehbare Schäden verursachen. Eine Zusatzdeckung der Inventarversicherung stellt die Weiterführung des Betriebs sicher.
Der Mehrwert von professionellen Investoren
Erfahrene Business Angels unterstützen Firmengründer nicht nur mit Kapital, sondern auch mit Know-how und ihrem breiten Netzwerk.